Was für einen Fensterkontakt verwenden

Begonnen von mig2, 22 November 2016, 18:56:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mig2

Guten Abend zusammen,
da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich auch noch kurz vorstellen.
Ich bin der Peter und komme aus der Schweiz. Bin schon 47 Jahre alt. Ich bin IT Projektleiter und programmiere auch noch ab und zu. Als Weiterbildung wollte ich mir einen Raspberry anschaffen, dafür braucht ich aber noch eine sinnvolle Aufgabe. Da bin ich auf das Thema Hausautomation und FHEM gestossen.
Für die ersten Schritte habe ich mir einen Raspberry PI3 angeschafft. Zusätzlich noch ein Funkmodul Bausatz (HM-OCCU-SDK), ein Unterputzdimmer (HM-LC-DIM1T-FM) und ein Fenstersensor (HM-Sec-SC). Das ganze Paket ist Anfangs Oktober eingetroffen. Leider habe ich übersehen, dass das Funkmodul ein Bausatz ist. Nach dem 1. Lötversuch musste ein alternative her . Daher habe ich nun von Busware ein BUSSER USP mit 1x C1101 / 866Mhz, 1x C1101 / 433 Mhz und 1x ZM3102 bestellt.
Nun bin ich seit Mitte Oktober an diversen Szenarien am Durchspielen. Bis jetzt hat alles Funktioniert . Nun möchte ich meine Erkenntnisse umsetzen.  Da kommt nun das Problem.
Meine Frau möchte keine Fensterkontakte, welche Sichtbare sind . Als mögliche Alternative wäre die ZWAVE Strips. Nur diese müssen nach 10 Jahre ersetzt werden (Fixe Batterie). Gibt es noch andere Lösungen?
Ich hoffe, diese Frage habe ich im richtigen Forum gestellt.
Gruss Peter
RPi 3 - CUL 868 (Pigator) - ZWave (RaZberry2)
Homematic:HM-SEC-SC-2 / HM-SEC-SCo / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-ES-PMSw1-Pl-DN-R5
Z-Wave: FGR222 (010f-0302-1000) / FGS223 (010f-0203-1000) / FGD212 (010f-0102-1000) /FGKF601 (010f-1001-1000) / KeyFob / FGS212 (010f-0402-1002)