hmid irrtümlich klein geschrieben

Begonnen von jethi, 01 Dezember 2016, 19:18:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jethi

Hallo,

ich habe bereits einige Aktoren erfolgreich mit meinem CUL, den in an einem Raspberry Pi betreibe, gepairt (z. B. 2 Funkstecker und einen Dimmer), leider habe ich bei anderen Aktoren (Jalousieaktoren und Heizkörperthermostate) das Problem, dass im R-pairCentral ein set... steht.
Auch durch häufiges Neupairen, get config, etc. konnte ich dies nicht beheben.

Bisher war das auch nicht weiter problematisch, da ich trotzdem alle Aktoren ansprechen und steuen konnte.
Beim Heizkörper-Thermostat jedoch kann ich keine Temperaturlisten hinterlegen, so dass ich versuche, dem Ganzen jetzt mal intensiver auf dem Grund zu gehen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass meine hmid Kleinbuchstaben enthält. :o Ich habe den Verdacht, da liegt das Problem!

Habe ich die Möglichkeit, dies nachträglich zu ändern, ohne die Aktoren neu anzulernen?

Ich habe das Problem, dass ich an einige Aktoren nur noch sehr schwierig herankomme (z. B. ist ein Rolladenaktor für meine Leinwand in einer Zwischendecke verbaut und hat keinen Schalter, den ich zum Anlernen benutzen kann) und ich vermeiden möchte, dass die derzeit halbweg funktionierende Konstruktion ganz ausfällt.

Im WIKI ist auch das Anlernen ohne "Anlerntaste" durch die Seriennummer beschrieben, aber das hat bei mir noch nie funktioniert :-[

Vielleicht kann ich die Änderung an einem leicht zugänglichen Aktor testen und bei Problemen wieder rückgängig machen?

Der Jethi

martinp876

Hm. Fhem sollte das abfangen. Aber ich bin nicht sicher, dass es überall stattfindet.
Ändere es einfach im io. Dann probiere noch einmal.
Lese einfach die config aller devices aus und prüfe, ob alle sauber Antworten.
Mache in hminfo ein clear msgEvents. Dann ein autoReadReg. Dann ein get Protoevents. Mit letzterem kannst du über das system sehen, wo gesendet wird, wo etwas wartet und wo Fehler aufgetreten sind.
Warte, lass das System etwas arbeiten. Wenn du rts hast, Gib ihm 10min. Dann siehst du, was nicht geprüft wurde(cleared) erledigt ist(cmds done) und wo es Probleme gab.
Untersuche die offenen Fälle. Bei Fehlern mache ein clear msgevents IN DIESEM DEVICE und ein neues getconfig. Koennte sein, dass es klappt weil vorher eine Kollision war. Evtl waren es auch geringfügige Fehler. Dann ist auch alles ok.
Ist eigentlich recht einfach, schau einmal rein in die kommandos

Otto123

Hi Jethi,
CUL mit Original Firmware? -> geht genau dann eventuell nicht. Nur als Idee  :-X

https://forum.fhem.de/index.php/topic,31421.0.html

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz