Hauptmenü

TCP Tee

Begonnen von rudolfkoenig, 27 Februar 2011, 16:47:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

Bevor ich das auch wieder neu programmiere: Weiss jemand, ob es sowas
wie ein "tcptee"  gibt?

Aufgabe: ein CUN oder HM Lan Config von zwei Geraeten (z.Bsp fhem und
CCU/rfd) gemeinsam zu nutzen. Das gesuchte Programm muesste eine TCP/
IP Quelle an 2 Empfaenger weiterleiten, und die Antworten der
Empfaenger wieder an die Quelle schicken.

Aus dem netcat manual bin ich nicht schlau geworden, bzw sowas wie "nc
-l 1200 -l 1100 hmlan 1000" tut nicht.

fhem muesste man dabei als Zuhoerer konfigurieren (attr hmlan dummy),
damit der CCU nicht verwirrt wird.

Btw. in CVS existiert ein 00_HMLAN.pm, der aber noch nicht wirklich
senden kann, Empfang muesste aber klappen. Falls jemand beim debuggen
helfen wuerde, das waere Klasse,  bugreports dagegen werden nach /dev/
null weitergeleitet.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 27.02.2011 16:47, schrieb Rudolf Koenig:
> Bevor ich das auch wieder neu programmiere: Weiss jemand, ob es sowas
> wie ein "tcptee"  gibt?

Output von netcat mittels tee in zwei named pipes schreiben und von dort
weiterreichen?

Boris

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

                                                   

> Output von netcat mittels tee in zwei named pipes schreiben und von dort
> weiterreichen?

Ich brauche aber die rueckwaerts Richtung auch, mindestens einmal.
tee macht da nicht mit :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Schau mal ob socat sowas kann.

Laut manual nicht (oder ich verstehe das manual nicht :)

Das wesentliche steht ganz am Anfang:
  socat [options]

ich brauche aber mindestens 3-mal


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Hab ins contrib ein tcptee.pl eingecheckt, und kurz mit einem HM Lan
Konfigurator, rfd.exe@windows und fhem/00_HMLAN.pm getestet.
Empfohlener Aufruf  (als root wg. Port 1000):
  perl tcptee.pl --loop 1000:hmlan_ip:1000
Danach startet man fhem (das hmlan device sollte das Attribut dummy
bekommen), und rfd.exe.

Neugierige koennen einen weiteren telnet starten, und zuschauen. Mit
der tcptee.pl Option --bidi bekommt man auch die vom rfd.exe
gesendeten Daten, aber das verwirrt alle anderen Teilnehmer (ausser
den telnet). Feedback ist willkommen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich kann bestätigen, daß das alles ganz toll funktioniert, einziges Problem
ist, dass das tcptee beim ausloggen abbricht. Läßt sich aber durch einen
screen lösen.

Mein Setup ist CCU plus 2 LAN-Units:
- 192.168.1.51
- 192.168.1.52
dann noch 1 CUL, 1 CUN. CUL überträgt FS20 an CCU, CUL an FHEM

Für alle die, die wie ich ein wenig mehr Info brauchen, anbei die Anleitung
für unidirektionale (also nur mithören) Verwendung.  Weil ich den Rechner
nicht vor mir habe, ist es evtl. was approximativ.  Bitte einfallsreich
sein...

- 1. Verschlüsselte Komminkation übers LAN ausschalten
  - Auf CCU einloggen, in Konfig gehen, BidCos und die Schlüssel der
LAN-Geräte greifbar sichern
    (Datei oder so, braucht man noch)
  - Mit Windows-PC unter Hilfsprogramme die LAN-Konfiguration
    ändern. IP auswählen, dort das Kästchen AES abhaken und
    speichern. Muß man durch Schlüssel bestätigen. Geräte starten neu
  - In /etc/config/rfd.conf die Zeile(n) mit dem Schlüssel auskommentieren
  - CCU neu starten
  - Testen, ob noch alles funktioniert

- 2. TCPTEE aufsetzen
  - Einen Rechner suchen (könnte vielleicht auch auf CCU gehen, habe aber
die Synology Diskstation genommen)
  - Dort n virtuelle IP-Adressen einrichten (ifconfig eth0 inet x.x.x.x),
braucht man, weil man den Port des LAN-Adapters nicht
    ändern kann. Z.B.:
    - 192.168.1.11
    - 192.168.1.12
  - CCU runterfahren, damit sie die LAN-Adapter freigibt
  - TCPTEE starten, z.B. mit:
    - perl tcptee.pl --loop 192.168.1.11:1000:192.168.1.51:1000 >
tcptee.logfile1 2>&1 &
    - perl tcptee.pl --loop 192.168.1.12:1000:192.168.1.52:1000 >
tcptee.logfile2 2>&1 &

- 3. CCU auf TCPTEE umsetzen
  - In /etc/config/rfd.conf die IP-Adressen ändern (oder in Config BidCos)
  - CCU wieder starten (oder rebooten, falls man vorher nicht gestoppt hat)
  - Prüfen, ob noch alles klappt, die CCU sollte wie zuvor funktionieren,
nur daß sie jetzt über TCPTEE liest

- 4. FHEM anpassen
  - FHEM stoppen (falls nicht ohnehin)
  - Falls man vorher einen CUL/N in Verwendung hatte, den hm-modus in
fhem.cfg auskommentieren
  - CUL/N neu initialisieren (X21, braucht manchmal ein Av oder so vorher,
weil er verhängt ist, wollte Rudi noch fixen)
  - Add to fhem.cfg z.B.:
    define hmlan1 HMLAN 192.168.1.11:1000
    attr hmlan1 dummy
    define hmlan2 HMLAN 192.168.1.12:1000
    attr hmlan2 dummy
  - FHEM starten
  - Einen Sender (z.B. Wetterstation) beobachten. Man sieht Daten

- 5. Fertig
  - Sich freuen, daß man jetzt CCU und FHEM parallel betreiben kann
  - Auf die neue Version warten, mit der man auch bedienen kann
  - Hoffen/fürchten, daß der AES-Modus sich wirklich trivial bedienen läßt
  - Falls ja, alle HM-Komponenten rauswerfen, weil sie genauso unsicher sind
wie alles andere ;)
  - Und/oder gleitend von CCU auf FHEM umsteigen :-)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.