HM-CC-RT-DN: CMDs Pending

Begonnen von Ronni, 15 Januar 2017, 12:43:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronni

Hallo zusammen,

könnt ihr mir bitte ein paar Tipps zum Weitersuchen geben:

Problem: CMDs Pending bei einem HM-CC-RT-DN gehen nicht weg.
Konfiguration: RASPI 3 mit V 1.66 CUL868, 3 HM-CC-RT-DN, 3 Homematic Dimmer, 6 Homematic Schalter, Fritzbox, Harmony

Ich habe jetzt erst mal alle HM-CC-RT-DN wieder aus FHEM entfernt, bei einen HM-CC-RT-DN Reset gemacht und neu gepairt:

2017-01-15 11:39:25.857 CUL CUL0 hmPairForSec 60
2017-01-15 11:39:41.578 CUL_HM HM_3A10FD Activity: alive
2017-01-15 11:39:41.578 CUL_HM HM_3A10FD D-firmware: 1.4
2017-01-15 11:39:41.578 CUL_HM HM_3A10FD D-serialNr: MEQ0523880
2017-01-15 11:39:41.578 CUL_HM HM_3A10FD R-pairCentral: set_0xCECBBE
2017-01-15 11:39:41.578 CUL_HM HM_3A10FD CMDs_pending
2017-01-15 11:39:42.225 CUL_HM HM_3A10FD CMDs_done


Sobald ich dann getconfig mache kommt wieder CMDs pending.
Nach mehrmaligem dürcken der Pairingtaste (jweils länger als 3 Sekunden) schein er das auch abzuarbeiten:

2017-01-15 12:37:34.827 CUL_HM HM_3A10FD Activity: alive
2017-01-15 12:37:34.827 CUL_HM HM_3A10FD D-firmware: 1.4
2017-01-15 12:37:34.827 CUL_HM HM_3A10FD D-serialNr: MEQ0523880
2017-01-15 12:37:36.989 CUL_HM HM_3A10FD CMDs_pending
2017-01-15 12:37:39.815 CUL_HM HM_3A10FD Activity: alive
2017-01-15 12:37:39.815 CUL_HM HM_3A10FD D-firmware: 1.4
2017-01-15 12:37:39.815 CUL_HM HM_3A10FD D-serialNr: MEQ0523880
2017-01-15 12:37:41.978 CUL_HM HM_3A10FD CMDs_pending
2017-01-15 12:37:44.550 CUL_HM HM_3A10FD Activity: alive
2017-01-15 12:37:44.550 CUL_HM HM_3A10FD D-firmware: 1.4
2017-01-15 12:37:44.550 CUL_HM HM_3A10FD D-serialNr: MEQ0523880
2017-01-15 12:37:46.712 CUL_HM HM_3A10FD ResndFail
2017-01-15 12:37:46.718 CUL_HM HM_3A10FD CMDs_done_Errors:1
2017-01-15 12:37:46.723 CUL_HM HM_3A10FD RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2017-01-15 12:37:49.641 CUL_HM HM_3A10FD Activity: alive
2017-01-15 12:37:49.641 CUL_HM HM_3A10FD D-firmware: 1.4
2017-01-15 12:37:49.641 CUL_HM HM_3A10FD D-serialNr: MEQ0523880
2017-01-15 12:38:34.757 CUL_HM HM_3A10FD actuator: 23
2017-01-15 12:38:34.757 CUL_HM HM_3A10FD battery: ok
2017-01-15 12:38:34.757 CUL_HM HM_3A10FD batteryLevel: 2.6
2017-01-15 12:38:34.757 CUL_HM HM_3A10FD desired-temp: 21.0
2017-01-15 12:38:34.757 CUL_HM HM_3A10FD measured-temp: 22.0
2017-01-15 12:38:34.757 CUL_HM HM_3A10FD motorErr: ok
....


Aber dann ist der Status: STATE: RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead. Dann wieder getconfig und es setht als Statsu wieder Cmds pending.

Ich habe den CUL schon auf verbose 4 gesetzt, aber ich flute mal das Forum nicht mir riesigen Logfiles.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank,
  Ronni

MadMax-FHEM

Vielleicht hilft das weiter:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html

Gruß, Joachim

P.S.: kleiner Tipp generell: nicht hektisch werden. Geduld! Das Lesen der Register, Kanäle etc. braucht seine Zeit. Wild löschen und zurücksetzen hilft da nicht. Beim Heizkörperthermostat hilft ein Drücken des Anlernknopfes wie beim Pairing (also bis dann von 30 runter gezählt wird / allerdings beim nicht Pairen sieht man das nicht immer / schaltet schnell/sofort wieder zurück), dadurch gehen die cmds_pending dann (hoffentlich) langsam weg... Erst wenn die weg sind und R-PairCentral bzw. PairedTo deine HMID zeigt ist es geglückt...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Ronni

Danke für den Hinweis. Bevor ich jetzt alle 27 Seiten dieses Threads lese: Ich habe gestern den CUL mit der aktuellsten Firmware aktualisiert. Oder muss ich sonst noch was machen.
Die Pairing Taste habe ich auch mehrfach gedrückt (wie beschrieben). Das behebt das Problem aber immer nur temporär.

MadMax-FHEM

Zitat von: Ronni am 15 Januar 2017, 14:24:57
Danke für den Hinweis. Bevor ich jetzt alle 27 Seiten dieses Threads lese: Ich habe gestern den CUL mit der aktuellsten Firmware aktualisiert. Oder muss ich sonst noch was machen.
Die Pairing Taste habe ich auch mehrfach gedrückt (wie beschrieben). Das behebt das Problem aber immer nur temporär.

Du hast die Standard-FW für CUL.
Dort geht es um eine spezielle FW bzgl. Timing-Probleme bei Homematic.

Die spezielle FW immer zusammen mit den speziellen fhem-Modulen betreiben sonst geht das nicht und auch aus CUL TSCUL in der fhem-cfg machen.

Etwas weiter hinten im Thread sind auch bereits compilierte FWs...

Nochmal: also ich starte immer das Pairing (setPairForSecs) dann den Anlernknopf bis von 30 runter gezählt wird. Dann kommt cmds_pending. Dann drücke ich noch mal den Anlernknopf (nach einer kurzen Weile) und schaue (Brwoser-Refresh) was die cmds_pending machen. Wenn immer noch, dann drücke ich den Anlernknopf noch mal usw. Irgendwann sind dann die cmds_pending normalerweise weg. Bei R-PairCentral / PairedTo sollte dann deine HMID (ohne set_) stehen.

Aber bei Geräten mit vielen Kanälen/Registern (und da gehört das hier dazu) kann es mit der Original-FW usw. zu Timingproblemen kommen...
...dann Umstieg auf Spezial-FW oder halt ein "echtes" HM-IODev nehmen!
Damit gibt es dann die wenigsten Probleme...

Gruß, Joachim

P.S.: und immer schön ein Gerät nach dem anderen! Und erst wenn sauber gepaired ist mit dem Peering (verbinden von Sensor und Aktor direkt) weiter machen!
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Ronni

Danke für die schnelle Hilfe!

Ich habe jetzt auf meinem CUL VERSION: VTS 0.06 CUL868, VERSION_HW: CUL_V3.4, VERSION_TS: yes
Ich sehe aber gerade, dass bei allen meinen Homematic Devices (also auch den Schaltern und Dimmern genauso wie bei dem Thermostat) bei "PairedTo" ein "set_" davor steht.
Anscheinend hat das Pairing nirgendwo richtig geklappt. Die Schalter und Dimmer funktionieren aber ansonsten ganz normal (und schalten und dimmen...).

Wahrscheinlich werde ich doch zu einer HM Lan Bridge wechseln....

MadMax-FHEM

Zitat von: Ronni am 15 Januar 2017, 18:44:02
Danke für die schnelle Hilfe!

Ich habe jetzt auf meinem CUL VERSION: VTS 0.06 CUL868, VERSION_HW: CUL_V3.4, VERSION_TS: yes
Ich sehe aber gerade, dass bei allen meinen Homematic Devices (also auch den Schaltern und Dimmern genauso wie bei dem Thermostat) bei "PairedTo" ein "set_" davor steht.
Anscheinend hat das Pairing nirgendwo richtig geklappt. Die Schalter und Dimmer funktionieren aber ansonsten ganz normal (und schalten und dimmen...).

Wahrscheinlich werde ich doch zu einer HM Lan Bridge wechseln....

Überall wo ein set_ steht ist der Befehl noch nicht vollständig abgearbeitet...
Ein aktives Schalten von fhem heraus sollte eigentlich nich wirklich gehen (außer das Gerät hat schon irgendwo abgelegt, dass das "seine" Zentrale ist nur fhem konnte es noch nicht zurücklesen/verifizieren)...

Was geht ist, dass du den Status von Sensoren mitbekommst, da diese senden und fehm empfängt und dem Gerät zuordnet (pairing hin oder her)...

Ja ein Wechsel auf einen "originalen" HM-IODev ist sicherlich die beste Variante mit den wenigsten Problemen...

Inzwischen kannst du ja einfach noch mal anlernen (ohne löschen/resetten).
Immer schön ein Gerät nach dem anderen...

Wenn du dann den neuen IODev hast würde ich den zusätzlich einbinden: vccu

https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Und dann erst den CUL rausnehmen, dann merken deine Geräte nichts davon...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)