Sichere Schaltpläne / Zeitpläne

Begonnen von thobo, 21 November 2016, 22:43:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thobo

Hallo zusammen,

ich hatte letztens die Situation, dass sich mein RPI für einige Stunden aufgehängt hat. Nach einem manuellen Restart (Stecker ziehen) war meine Heizungssteuerung völlig durcheinander. Diese habe ich über Threshold realisiert, da es sich um eine träge FB-Heizung handelt und dieses Modul somit völlig ausreicht.
Die Zeitpläne der desired temperature habe ich über DoIF gelöst, welches aber genau bei einem längeren Ausfall des Systems eine Schwäche zeigt. Denn nach dem Restart wurde nicht geschaut, ob sich an den Temperaturen etwas geändert hat. Mit einem AT sollte ich es gelöst bekommen, aber gibt es etwas eleganteres??

Am liebsten hätte ich die Möglichkeit einen Zeitplan ähnlich Weekdaytimer (da sehr gut ablesbar) aufbauen und diesen zusätzlich nach Bedarf auch abfragen zu können. Nach dem Motto welchen Wert hast du jetzt(), diesen könnte ich beim Systemstart zusätzlich abfragen. Vielleicht gibt es so etwas schon und ich habe etwas übersehen.
Bisher habe ich jedenfalls keine "elegante" Lösung für mein Problem
Vielleicht hat von euch ja jmd. eine Idee, mit welchen Befehlen ich hier weiter komme.

Schonmal vielen Dank für eure Anregungen.
Thomas

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

thobo

Hi Otto,

soweit ich die Doku verstehe hilft mir das nicht! Denn erst zum nächsten Trigger (also zur nächsten erreichten Uhrzeit) würde geschaltet werden. Das ist aber zu spät, es müsste beim oder kurz nach dem Hochfahren des Systems geschaut werden, welcher Zustand der richtige ist.

Viele Grüße
Thomas

Otto123

Hallo Thomas,

hmm, ich habe das nur so gefunden. Da müsste man experimentieren ob es nicht doch sinnvoll geht. Viel steht ja dazu nicht in der Doku.
Bei THRESHOLD kannst Du auch sagen, wie der Zustand nach Neustart sein soll, glaube ich.

Du kannst aber auch eine Routine in den Start von FHEM einklinken: über den Event global:INITIALIZED. Analog zu dem notify initialUsbCheck.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz