Overload

Begonnen von Stefan M., 22 November 2016, 14:37:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

Zitat von: martinp876 am 22 November 2016, 21:25:44
Powermeter erzeugen keine Last am io. Da ist. Kein senden dabei.
da muss ich leider deutlich widersprechen.

die nicht-zyklischen powerevents werden von der zentrale (io) mit einem ack quittiert, hier mit hmlan als monitor:
2016.11.23 10:23:11.370 0 : HMLAN_Parse: hmlan1 R:E24AF1D stat:0000 t:0750C14B d:FF r:FFA3 m:D0 A45F 24AF1D 1ACE1F 80F23200042D003D095AFE
2016.11.23 10:23:11.382 0 : HMLAN_Parse: hmlan1 R:E1ACE1F stat:0000 t:0750C1BF d:FF r:FFC2 m:D0 8002 1ACE1F 24AF1D 00


sogar mit einer geringen und konstanten last (led-lichterkette mit ca 60mA) und "ungeschickten" einstellungen dieser parameter des chn2 kann das io sehr wohl in den overload getrieben werden.
testweise habe ich mal die minimalwerte eingestellt, die in ca 20 min 60% load erzeugt haben, wie im screenshot zu sehen ist. ca 50% load am hmuart und jeweils ca 5% an hmlan und hmusb. hier hat die vccu hin und wieder das io gewechselt. da nach 20 min die messsteckdose in den overload ging, wurden meine io's vom overload verschont. bei einer höheren load zu beginn des tests, hätte es aber durchaus dazu kommen können. mit 6 steckdosen und einem io, wie bei stefan, sicherlich auch kein problem.

   1: txThrCur=1         |   0 to 16000mA     |          | threshold current special:unused
   1: txThrFrq=0.01         |   0 to 2.55Hz      |          | threshold frequency special:unused
   1: txThrPwr=0.01         | 0.01 to 3680W       |          | threshold power special:unused
   1: txThrVlt=0.1         |   0 to 230V        |          | threshold voltage special:unused


ich kann nur dazu raten, diese 4 parameter möglichst auf unused zu setzen, sodass nur das cyclische powerevent, welches alle 2,5 min kommt, erzeugt wird. möchte man genauer messen, reicht auch ein zusätzlicher parameter, der aber "sorgsam" eingestellt werden sollte.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

frank

hallo martin,

leider kann ich txThrPwr nun nicht mehr auf unused zurücksetzen, was früher möglich war.

Zitatvalue:0 out of range 0.01 to 3680 for Reg "txThrPwr"
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Hallo Frank

bei mir sieht das noch so aus:
   1: txThrCur         |   0 to 16000mA     |          | threshold current special:unused
   1: txThrFrq         |   0 to 2.55Hz      |          | threshold frequency special:unused
   1: txThrPwr         |   0 to 3680W       |          | threshold power special:unused
   1: txThrVlt         |   0 to 230V        |          | threshold voltage special:unused


Und was soll das eigentlich?  0 to 2.55Hz      |          | threshold frequency special:unused
Wo tauchen 2.55 Hz auf?
Kann sein das es 255  Werte gibt. Beim SenF steht da 48.72 to 51.27Hz. Das wäre irgendwie logisch.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

ZitatUnd was soll das eigentlich?  0 to 2.55Hz      |          | threshold frequency special:unused
hier stellst du eine frequenzänderung ein, ab welcher änderung zum letzten messwert ein zusätzliches powerevent (alle messwerte zusammen) gesendet werden soll. mit 0=unused wird diese detektion ausgeschaltet.

beim SenF wird ein absoluter vergleichswert eingestellt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Zitat von: frank am 23 November 2016, 13:01:17
hier stellst du eine frequenzänderung ein, ab welcher änderung zum letzten messwert ein zusätzliches powerevent (alle messwerte zusammen) gesendet werden soll. mit 0=unused wird diese detektion ausgeschaltet.

beim SenF wird ein absoluter vergleichswert eingestellt.
Ok, na wenn das so ist  :D
Alle Werte sind also relativ? Also wenn sich der Strom um 10 mA ändert, dann sende einen Powerevent?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Stefan M.

Hallo zusammen
der ConfigCheck schaut schon besser aus.
langsam ernährt sich das Eichhörnchen.



configCheck done:

missing register list
    HM_1E4D95_SEC_WDS: RegL_00.,RegL_01.
    HM_SEC_RHS_1F194F: RegL_00.,RegL_01.

peer list incomplete. Use getConfig to read it.
    incomplete: HM_1E4D95_SEC_WDS:
    incomplete: HM_SEC_RHS_1F194F:
    incomplete: HM_SEC_SC_219EE8:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    HM_24BFC0_lock p:HM_SEC_KEY_23DC78
    HM_24BFC0_unlock p:HM_SEC_KEY_23DC78
    HM_SEC_KEY_263F7C p:HM_268ECA_open

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: HM_249B55:1EA224
    triggerUndefined: HM_24BFC0_light:1EA224
    triggerUndefined: HM_24BFC0_open:1EA224
    triggerUndefined: HM_24F7A0:1EA224
    triggerUndefined: HM_268ECA_light:1EA224
    triggerUndefined: HM_268ECA_open:1EA224
    triggerUndefined: HM_4058FD:1EA224

PairedTo missing/unknown
    HM_1E4D95_SEC_WDS
    HM_SEC_RHS_1F194F

PairedTo mismatch to IODev
    HM_26DD40 paired:0x000000 IO attr: 1EA224.


LG
Stefan
FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM

Stefan M.

Hallo zusammen

kann es sein das bei mir die Standardwerte gesetzt sind ?


R-averaging 1 s 2016-06-01 22:40:18
R-sign off 2016-06-01 22:40:18
R-txMinDly 8 s 2016-06-01 22:40:18
R-txThrCur 100 mA 2016-06-01 22:40:18
R-txThrFrq 1 Hz 2016-06-01 22:40:18
R-txThrPwr 100 W 2016-06-01 22:40:18
R-txThrVlt 10 V 2016-06-01 22:40:18


LG
Stefan
FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM

Otto123

Zitat von: Stefan M. am 23 November 2016, 13:27:44
Hallo zusammen

kann es sein das bei mir die Standardwerte gesetzt sind ?


R-averaging 1 s 2016-06-01 22:40:18
R-sign off 2016-06-01 22:40:18
R-txMinDly 8 s 2016-06-01 22:40:18
R-txThrCur 100 mA 2016-06-01 22:40:18
R-txThrFrq 1 Hz 2016-06-01 22:40:18
R-txThrPwr 100 W 2016-06-01 22:40:18
R-txThrVlt 10 V 2016-06-01 22:40:18


LG
Stefan
Ja, kann ich bestätigen:
R-averaging 1 s 2014-12-29 00:27:35
R-sign off 2014-12-29 00:27:35
R-txMinDly 8 s 2014-12-29 00:27:35
R-txThrCur 100 mA 2014-12-29 00:27:35
R-txThrFrq 1 Hz 2014-12-29 00:27:35
R-txThrPwr 100 W 2014-12-29 00:27:35
R-txThrVlt 10 V 2014-12-29 00:27:35


@Frank Danke, wieder was gelernt :)
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Stefan M.

Hallo zusammen

die Frage ist nun ist die Einstellung gut oder schlecht ?

LG
Stefan
FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM

frank

Zitatdie Frage ist nun ist die Einstellung gut oder schlecht ?
sollten deine einstellungen zum overload führen, sind sie natürlich extrem schlecht.

wenn es dir eigentlich nur um den energieverbrauch geht, kannst du ruhig alle 4 parameter auf unused setzen, da die energiewerte und alle anderen werte trotzdem alle 2,5 minuten gesendet werden. dabei geht dir auch  keine amperestunde durch die lappen, lediglich das erkennen des einschaltens kann sich im extremfall um 2,5 minuten verzögern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html