Fehlermeldung: Can't load Compress::Zlib, deactivating compression in Logfile

Begonnen von Guest, 15 März 2011, 13:58:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

habe mich nun auf den Weg gemacht FHEM auf einer Fritz!Box 7170 zu
installieren und stolpere nun über folgende Fehlermeldung im Log-File:
Can't load Compress::Zlib, deactivating compression

FHEM-Umgebung:

Fritz!Box 7170
Freetz-1.1.4
FHEM 5.0 (fhem-5.0.tar.gz)
PERL 5.6.2 (http://fhem.de/fb7170/perl-5.6.2.tgz)
Installation nach Fhem-Wiki, HowTos: Installation von FHEM auf der
Fritz!Box 7170

Alles soweit in Ordnung:
Freetz funktioniert

nach Starten von: /var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.sh erscheint im Log-
File die beschriebene Fehlermeldung und das Script wird beendet.

Meine Frage:

In der perl-5.6.2.tgz findet sich nirgends ein Verzeichnis Compress in
dem die Zlib gesucht wird. Ein Auskommentieren der entsprechenden
Codepassage:

  if(!$zlib_loaded && FW_getAttr($__wname, "fwcompress", 1)) {
    $zlib_loaded = 1;
    eval { require Compress::Zlib; };
    if($@) {
      Log 1, $@;
      Log 1, "$__wname: Can't load Compress::Zlib, deactivating
compression";
      $attr{$__wname}{fwcompress} = 0;
    }
  }

hilft nicht weiter. Was ist falsch gelaufen, oder besser: Was muss ich
ändern?

Vielen dank für Eure Unterstützung.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Can't load Compress::Zlib, deactivating compression

Tja, da passiert genau das: die Komprimierung wird nicht verwendet.
Funktionieren sollte es trotzdem.


> nach Starten von: /var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.sh erscheint im Log-
> File die beschriebene Fehlermeldung und das Script wird beendet.

Das hat aber nichts mit dem Fehlen der optionalen Komprimierung zu tun. Laeuft
fhem noch?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolf,

werde ich heute Abend prüfen, war gestern einfach zu spät.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß Jörg

On 15 Mrz., 14:35, Rudolf Koenig wrote:
> > Can't load Compress::Zlib, deactivating compression
>
> Tja, da passiert genau das: die Komprimierung wird nicht verwendet.
> Funktionieren sollte es trotzdem.
>
> > nach Starten von: /var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.sh erscheint im Log-
> > File die beschriebene Fehlermeldung und das Script wird beendet.
>
> Das hat aber nichts mit dem Fehlen der optionalen Komprimierung zu tun. Laeuft
> fhem noch?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

auch bei mir kommt die Fehlermeldung, läuft aber klasse.

Allerdings hat die Perl-Version, auf die der Wiki-Artikel verweist, 'ne
kleine Macke (notwendig ist das Auskommentieren der SIG-Zeilen in der
fhem.pl wie dort beschrieben). Nicht so schlimm für FHEM in der normalen
Installation, ärgerlich für andere Perl-Module (z.B. Net::Telnet, da
geht das timeout nicht mehr und beendet fhem ganz und gar, wenn
eingebastelt. Grrr. Daran sitze ich zur Zeit...)

Hat schon mal jemand Perl (nicht microperl!) für die FB kompiliert?!

Gruß

Martin


Am 15.03.2011 14:50, schrieb JoWiemann:
> Hallo Rudolf,
>
> werde ich heute Abend prüfen, war gestern einfach zu spät.
>
> Vielen Dank für die schnelle Antwort.
>
> Gruß Jörg
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Hat schon mal jemand Perl (nicht microperl!) für die FB kompiliert?!

Ja, ich vor 3 Jahren, und AVM kuerzlich, auf die 7390-er fhem-Laborversion
warten wir gerade...  Hoffentlich laeuft dieser perl auch auf den kleineren
Maschinen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Dann bleibt ja noch Hoffnung. Ich habe gestern ein Microperl gebaut
(geht ja klasse mit freetz), da sind die für Dynaloader notwendigen
Funktionen aber (logischerweise bei microperl) nicht mit drin. Und
anscheinend braucht Net::Telnet die für irgendetwas - was ich dann nach
einer guten Stunde Module hin- und herschieben festgestellt habe :-(

Hast Du das damals direkt auf der FB kompiliert oder mittels eines
Crosscompilers? Kann ich (theoretisch) statt eines microperls auch ein
normales perl mittels crosscompiler bauen?

Gruß

Martin


Am 15.03.2011 15:29, schrieb Rudolf Koenig:
> Ja, ich vor 3 Jahren, und AVM kuerzlich, auf die 7390-er fhem-Laborversion
> warten wir gerade...  Hoffentlich laeuft dieser perl auch auf den kleineren
> Maschinen.
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Hast Du das damals direkt auf der FB kompiliert oder mittels eines
> Crosscompilers?

Nee, ich habe nicht so viel Geduld wie wie AVM, und habe den Crosscompiler
verwendet.

> Kann ich (theoretisch) statt eines microperls auch
> ein normales perl mittels crosscompiler bauen?

Sicher, das habe ich auch getan. Zitat aus http://fhem.de/fritzbox_old.html

  Compiling a working perl for the fritzbox was a nightmare. After compiling
  5.8.8 I dicovered it has a strange bug: Appending numbers to strings won't
  work on the fritzbox. This is why I compiled an "old" (5.6.2) one, which
  seems to work perfectly.

Wieso "nightmare": ich musste alle benoetigten Module einzeln uebersetzen und
rueberschieben, die schoenen rekursiven cpan Mechanismen tun nicht. Daraufhin
ist SUNRISE_EL entstanden, da ich bei DateTime::Event aufgegeben habe :(

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudolph,

FHEM läuft. War dann gestern Nacht doch nicht mehr auf der Höhe.

Vielleicht kannst Du ja ins Wiki noch folgendes aufnehmen:

rc.custom

# Warten bis USB-Stick gemountet ist
# (c) http://www.zebradem.com/wiki/index.php
max=10
i=0
while [ $i -lt $max ]; do
if mount | grep " on /var/media/ftp/" > /dev/null; then
break
fi
let i=$i+1
sleep 30
done
# ENDE USB-Stick Warteschleife
swapon /var/media/ftp/uStor01/fhem/perl/swapfile
/var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.sh

Mit diesem kleinen Script wird sichergestellt, dass der USB-Stick
ordentlich gemountet ist. Ansonsten kein Starten nach reboot. Daran
bin ich gestern auch fast verzweifelt.

On 15 Mrz., 14:50, JoWiemann wrote:
> Hallo Rudolf,
>
> werde ich heute Abend prüfen, war gestern einfach zu spät.
>
> Vielen Dank für die schnelle Antwort.
>
> Gruß Jörg
>
> On 15 Mrz., 14:35, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
> > > Can't load Compress::Zlib, deactivating compression
>
> > Tja, da passiert genau das: die Komprimierung wird nicht verwendet.
> > Funktionieren sollte es trotzdem.
>
> > > nach Starten von: /var/media/ftp/uStor01/fhem/fhem.sh erscheint im Log-
> > > File die beschriebene Fehlermeldung und das Script wird beendet.
>
> > Das hat aber nichts mit dem Fehlen der optionalen Komprimierung zu tun. Laeuft
> > fhem noch?- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.