HILFE - HMCFG-LAN - Maintance Loop - gelöst

Begonnen von GuidoS, 25 November 2016, 14:39:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GuidoS

Hi zusammen,

habe gerade meinen HMLAN zerschossen - wollte auf die aktuelle Firmware 0.964 .- Und nun ist das Ding nur noch im Maintance Modus. Habe hier alles durchsucht und finde aber keine Lösung . - Auch die Info seitens EQ3 - Update Failed habe ich alles ausprobiert. Einige berichteten, das sie es 5 mal versucht haben mit dem Update .. auch das habe ich 10x probiert. Auch die Infos bezgl. Netzwerk .. gleiche Anschl. kein WLAN..abe sogar den HMLAN direkt mit dem PC verbunden .. bleibt aber leider im Maintance Mode stehen...

1 ) Hat noch jemand eine Idee ?
2 ) welche Alternativen gibt es ... habe gelesen das der HMLAN nicht mehr verkauft wird. .. (wie erreichen wir dann eine Reichweitenerweiterung


Danke Euch vorab .. hier steht alles ..(12 Rollanden und 10 Heizkörper)



Update :
Habe nun die ältere Version von EQ3 benutzt ... HM-CFG-LAN-Usersoftware-V1_1519_eQ-3_150423.... damit ging es dann ..auf die 0.964.. puh

Aber nun bin ich trotzdem unsicher geworden.. welche Alternative und mit welchem Tool die Reichweitenerweiterung.

Thx

Benni

Da gab es vor längerer Zeit mal ein Problem beim HMLAN-Update:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,21537.0.html

Vielleicht findest du in dem Thread ja noch was hilfreiches.
Auf die schnelle habe ich ab hier vermeintliche Lösungen gesehen:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,21537.msg172020.html#msg172020


Auf jeden Fall mal mit der aktuellsten Version des "Homematic Lan Interface Configuration"-Tools versuchen.

PS: Zur Not hätte ich hier noch einen HMLAN übrig ;)


Benni

Zitat von: GuidoS am 25 November 2016, 14:39:40
welche Alternative und mit welchem Tool die Reichweitenerweiterung.

Schau mal hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=54511.0

PS: Ich hätte auch noch einen HM-Repeater hier rumliegen ;)

Otto123

Hi,
Mein HMLAN hat seit längerem die
D-firmware 0.965

Einen Repeater hätte ich auch noch, kam nie zum Einsatz.

Man kann mit der Antenne vom HMLAN was machen, findest Du im Wiki.

Ansonsten der Link von Benni ist sicher die beste Wahl.  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Benni

Ich hatte meinen Repeater sogar tatsächlich mal im Einsatz und der hat auch gut funktioniert, allerdings habe ich mir dann mal (zur Sicherheit) einen 2. HMLAN zugelegt und der hat das dann mit abgedeckt.

Inzwischen habe ich meinen HM-MOD-RPI-PCB stabil an einem WeMOS D1 mini laufen und den kann ich jetzt dank WLAN so günstig platzieren, dass er bei mir das komplette Haus abdeckt.  8)
Ich werde aber trotzdem mehrere platzieren, schon alleine wegen der Ausfallsicherheit (Stichwort vccu)

GuidoS

   :) Danke Euch für die schnellen Infos und """coolen ANGEBOTE"""" lol..  ;)

Das HM-LGW-O-TW-W-EU Funk-LAN Gateway funktioniert also genauso wie der HMLAN und ich könnte den dann auch als Fallback benutzen, falls ich nochmal ein Firmwareupdate durchführen sollte .korrekt ?

Otto123

Zitat von: GuidoS am 25 November 2016, 15:51:57
Das HM-LGW-O-TW-W-EU Funk-LAN Gateway funktioniert also genauso wie der HMLAN und ich könnte den dann auch als Fallback benutzen, falls ich nochmal ein Firmwareupdate durchführen sollte .korrekt ?
Ich habe das Gateway nicht, aber ich denke es funktioniert ähnlich bis besser. Auf alle Fälle kannst Du damit Deine HM Komponenten in den ähnlichen Zustand versetzen wie den HMLAN. Das konnte der HMLAN nicht.

Ich meine Firmwareupdate bei Schaltern und Steckdosen usw.  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz