ein HM-CC-RT-DN verhält sich komisch

Begonnen von Christian72D, 28 November 2016, 09:15:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Christian72D

Ich habe gestern mal meine Plots kontrolliert, ein HM-CC-RT-DN gibt mir Rätsel auf.

Das interessante: die Heizung war kalt gestern Abend obwohl das ventil ja angeblich zu 80-100% auf stand.
Erst als ich die Soll Temperatur weiter runter gedreht hatte ging das Ventil "angeblich" erst zu.

Kennt das jemand?


Beta-User

Hallo Christian72D,

das kann schon so zutreffen, hat dann aber "analoge" Ursachen: Heizkörper nicht entlüftet, zu wenig Wasser/Druck im System, hydraulisch benachteiligter Heizkörper bei relativ geringer Wärmezufuhr in's Gesamtsystem usw..

Hast Du noch mehr von den Plots? Dann einfach mal vergleichen, was bei anderen RT's der Stand war. Sind die alle auch zur gleichen Zeit (ziemlich) offen gewesen und die Temperatur wurde nicht bzw. gerade so erreicht, ist es ein hydraulisches Thema.

BTW: Du scheinst recht gut isoliert zu haben. Machen dann diese großen Sprünge überhaupt Sinn?

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Christian72D

Findest du die Sprünge groß? 4°C
Ne, also Heizung läuft 1A, Wasser ist da, alle HZ haben automatische Entlüftungsventile usw.
Haus ist BJ 1907, NULL gedämmt, aber 45cm Außenwände.

Beta-User

Hm., also:

An sich finde ich 4° als Absenkdifferenz nicht riesig, Dein Ziel aus dem ersten Plot waren aber auch nicht 18°, sondern 16°. Aber so weit runter ist die Temperatur ja nicht, sondern es waren nur (über mehr als 8 Stunden) ca. 2° Abfall. Daher die Vermutung, dass gut gedämmt sei...

Mal unterstellt, in den anderen Räumen sieht es ähnlich aus wie in den 2 anderen Plots, sollte es tatsächlich ein Thema lokal an diesem HK sein. Wird der warm, wenn Du den Thermostatkopf abschraubst? Hängt evtl. das Ventil (läßt sich der Stift bewegen)? Wenn er nicht war werden sollte ohne den RT, ist vielleicht die Leitung verstopft oder es gibt ein Ventil im Rücklauf, das (ziemlich) zugedreht ist.

Zum Testen könntest Du auch die RT's einfach mal tauschen (Bad gg. WC oder so).

Gruß,

Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Christian72D

OK, da scheint wohl was defekt zu sein.
Gestern den HKT abgeschraubt, das Ventil ist normal gängig, aber selbst wenn es komplett draußen ist wird die heizung nicht warm.
Morgen früh kommt der Installateur, dann weiß ich mehr.