Relaisansteuerung Garagentor

Begonnen von Gunther, 27 November 2016, 18:03:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Folgende Ausgangssituation:
Mein Hörmann Garagentor steuere ich per HOMEMATIC HM-LC-Sw1-BA-PCB (an Netzteil mit Relais dahinter) über den potentialfreien Kontakt.

Nun haben wir unsere Haustür mit Fingerprint Sensor bekommen, bei der die Möglichkeit besteht ein 2. Relais z. B. über einen weiteren Finger anzusteuern.

Ich stehe gerade auf dem Schlauch, ob und wenn ja, wie ich den HM-LC-Sw2-FM nutzen kann (habe den an der Stelle für mein Tablet und noch einen Schalter frei).
Falls das damit nicht geht, welches Device (möglichst klein passt?)

Bisher mache ich es so:
define act_garagentor_gross_oeffner_auf notify garagentor_gross_oeffner:on { if (Value("garagentor_gross") eq "closed" ) { fhem("set garagentor_gross_schalter on") } }

wobei
garagentor_gross_schalter der HM-LC-Sw1-BA-PCB und
garagentor_gross_oeffner ein Dummy ist, der von verschiedenen Fernbedienungen auf on und off gesetzt werden kann.
z. B.:
define act_garagentor_gross_fernbedienung_weiss_3_tasten_auf notify fernbedienung_weiss_3_tasten_Btn_02:Short.* { if (Value("garagentor_gross") eq "closed" ) { fhem("set garagentor_gross_schalter on") } }

EDIT: Achja: Der Relaisausgang des Fingerprintsensors ist 2-polig. Leider gibt die Anleitung keine weiteren informationen.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Otto123

Hallo Gunther,

ich verstehe ehrlich gesagt Deine Gedankengänge noch nicht.

Aber wenn der Fingerprintsensor einen potentialfreien Ausgang hat (so schein es) dann kannst Du den doch einfach an den Potentialfrei mit dem Relais HM-LC-Sw1-BA-PCB angesteuerten Hörmann Eingang parallel anschließen.
Ob der Tastimpuls vom Reials am HM-LC-Sw1-BA-PCB  kommt oder vom Fingerprint sollte egal sein.

Wenn Du den HM-LC-Sw2-FM für die Ansteuerung nutzen willst, brauchst Du ein 230 Volt Relais dahinter um wieder einen Potentialfreien Kontakt zu haben. Aber was Du damit willst verstehe in nicht.

Alternativ kannst Du an den potentialfreien? Ausgang des Fingerprint einen Tastsensor anschließen: HM-MOD-Em-8 oder HM-PBI-4-FM und diesen dann wie eine Fernbedienung im FHEM auswerten.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gunther

Hallo Otto,

danke für die schnelle Antwort!

Mein Problem ist, dass ich keine Kabelverbindung von der Haustür aus habe.
Daher ist meine Idee:

Fingerprint-Relais-Ausgang --> HM Funkaktor --> FHEM-notify zur Signalgebung --> HM-LC-Sw1-BA-PCB --> Garagentormotor

Daher denke ich passt Dein Hinweis:

Zitat von: Otto123 am 27 November 2016, 19:01:47
Alternativ kannst Du an den potentialfreien? Ausgang des Fingerprint einen Tastsensor anschließen: HM-MOD-Em-8 oder HM-PBI-4-FM und diesen dann wie eine Fernbedienung im FHEM auswerten.

Danke!
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden