Wetterdisplay durch InfoPanel mit FHEM ersetzen

Begonnen von MarkusAutomaticus, 26 November 2016, 18:50:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

bisher steht auf meinem Nachttischchen eine Wetterstation ( das Übliche: Innen und Außentemperatur, Luftdruck, Luftfeuchte und die Anzeige des zu erwartenden Wetters, Datum, Wochentag, Uhrzeit,...).

Diese würde ich gerne durch ein  7 Zoll Tablet ersetzen, welches mir auch obige Parameter anzeigt und zusätzlich noch den Status von Türen und Fenster, ob aller Lichter aus sind, Rollläden unten, Familienangehörige im Haus, Alarmanlage scharf, etc.

Mit anderen Worten, ich möchte Informationen von FHEM zusammenfassen und auf diesem Tablett zusammen mit Wetterinformationen in optisch ansprechender Weise darstellen.

Bisher nutze ich nur die normale FHEM-Weboberfläche. Für den Nachttisch möchte ich etwas Netteres mit den aggregierten Informationen.

Wie geht man da am Besten vor?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

ernst1024

#1
oh da gibt es viele Möglichkeiten :-) Ich habe mir (eigentlich für ein smart-mirror projekt) eine Website in php geschrieben. Da lese ich zum Teil Daten aus fhem ein, zum Teil greife ich aber auch diverse Sensoren die mit Hilfe eines ESP8266 Daten eigentlich an fhem funken, direkt ab. Da kann man wirklich schicke Sachen machen. Guckst du:
Gruß Ernst

KölnSolar

#2
Du hast Dir die Antwort mit dem Thema ja eigentlich schon selbst gegeben: Infodispay
fhem bietet Dir mit InfoPanel das Gesuchte.
ZitatWie geht man da am Besten vor?
Wie immer, lesen, lesen, lesen... Also erst lernen und verstehen, welche Möglichkeiten das Modul bietet. Hier und da ein paar Ideen mitnehmen und sein erstes Infodisplay designen. Dann umsetzen.
Und wie immer in fhem: immer wieder an neue Ideen, Devices anpassen.
Viel Spaß, Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Benni

#3
Tja, schick ist wie immer relativ!  ;D

Ich finde meine mit InfoPanel gestaltete Oberfläche auch schick!


KölnSolar

Wink mit dem Zaunpfahl ? Ich meinte natürlich auch InfoPanel und passe meinen obigen Post an  :-[
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

vielen Dank für den Schubs in die richtige Richtung!
Das InfoPanel sieht sehr vielversprechend aus.

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Kuzl

Alternativ geht auf FTUI - hat bereits für viele Wettersachen vordefinierte Widgets

Muschelpuster

Dashboard ist eine nicht ganz so flexible, dafür aber vielleicht etwas einfacher einzurichtende Alternative. Und auch der Floorplan wurde schon für so etwas genutzt.

alternative Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF