Bitte um HILFE.... !! EXPERTEN-RAT gesucht!

Begonnen von DocCyber, 17 November 2016, 22:19:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DocCyber

... und ich bin jetzt endgültig im Krisenmodus!  :'(

Ich habe
1) einen brandneuen RasPi-3 ausgepackt
2) Jessie Lite installiert und frisch aktualisiert
3) FHEM installiert und frisch aktualisiert
4) die (ursprüngliche) fhem.cfg wieder installiert
5) als index.html den snippet-tester verwendet
und erhalte dasselbe Resultat wie zuvor!!!

Wie kann das sein?
Ich hatte noch die Hoffnung, dass es daran liegen könnte, dass FHEM-UI und Tablet-UI auf dem selben Port laufen, aber das Prolem besteht auch bei unterschiedlichen WEB-Ports.

Verzweiflung !!!!!!!
Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

setstate

Ich glaube ich habe die Ursache.

für dieses Problem hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,59397.0.html
habe ich damals einen longPoll Filter eingebaut. Das macht aber keinen Sinn, da sich die benutzten Devices auch ändern und diese neuen dann nicht abgefragt werden.

Bitte teste mal diese Version hier, wo ich das wieder ausgebaut habe. Den Filter muss man das statisch im HTML angeben. Zum Beispiel könnte man alle nötigen Devices in einen speziellen FTUI-Room legen und diesen dann als Filter angeben.

All-Ex

Hallo,

das sieht gut aus, zumindest funktioniert jetzt bei mir das Beispiel mit
index_nav_footer.html (siehe 3 Posts weiter oben)  :)

DocCyber

#33
Zitat von: setstate am 23 November 2016, 07:12:30
Ich glaube ich habe die Ursache.

Hallo setstate,

zunächst gebührt dir nochmals viel, viel Dank für all deine Bemühungen!


Jetzt habe ich zwei Informationen:
1)
die Variante von  fhem-table-ui.js  hat bei mir keine Änderungen gebracht.


2)
Je nachdem, wo FHEM-UI bzw FTUI läuft, funktioniert es! Allerdings nur in einer Art One-Way Kommunikation.
Ich möchte den "Versuchsaufbau" bzw die Varianten kurz erklären.

a) 2 x Desktop:
Ich öffne (auf meinem Desktop-Rechner) zwei Browserfenster. In einem läuft FHEM-UI, im anderen der Snippet-Tester unter FTUI.
Snippet-Tester starten, dann im FHEM-UI einen neuen Wert setzen und ... warten. Aktualisierung erst nach Shortpoll, also nach 15 Minuten.

b) 1 x Desktop, 1 x Tablet
Auf dem Desktoprechner läuft der Snippet-Tester unter FTUI, auf dem Tablet läuft das FHEM-UI.
[Ich habe diese Variante auch deshalb gewählt, weil ich nur auf dem Desktoprechner die Entwicklertools verwenden kann.]
Ergebnis wie gehabt.

c)  1 x Tablet, 1 x Desktop
Auf dem Desktoprechner läuft jetzt FHEM-UI, auf dem Tablet läuft der Snippet-Tester unter FTUI.
Diese Variante funktioniert - wieder!!
Eigentlich könnte man nun zufrieden sein, wenn nicht auch die Variante a) zuvor auch schon funktioniert hätte. Zu Test- und Entwicklungszwecken ist das nämlich sehr nützlich.
Aber wir sind nun einen Schritt weiter.

(Es ist übrigens generell unerheblich, ob die beiden UIs auf demselben oder unterschiedlichen Ports aufgerufen wurden.
Auch eine Firewall auf dem Desktop spielt keine Rolle.)




Behandle die Menschen so, als wären sie, was sie sein sollten. Dadurch hilfst du ihnen zu werden, was sie sein können. (Goethe)


RPi-4B mit HM-CFG-LAN und viele weitere HM Komponenten, diverse Shellys, Tuya-Geräte, SMA und Solis Wechselrichter, Elgris EnergyManager, go-e Wallbox

Clyde

Bei mir blockierte ein fehlerhafter pagebutton das Frontend.
Es fehlte die data-url Angabe.
Proxmox auf MINIX-Z100, LXC: FHEM, FS20, FHT, HM, Tradfri, Alexa, Anker Solix Solarbank 2