Von CCU auf FHEM umziehen

Begonnen von Thefurious, 28 November 2016, 15:30:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thefurious

Hallo zusammen,

ich bin der neue und komme jetzt öfter :) Ich nutze bis dato eher IP-Symcon um meine Z-Wave und Homematic Geräte zu steuern. Nun möchte ich mich jedoch FHEM zuwenden, da doch mehr Standards unterstützt werden und das für die Frau wichtige Homebridge Plugin wohl doch eher eine ständige Weiterentwicklung erfährt, als jenes für IPS.

Nun habe ich versucht, FHEM mit meiner CCU zu verbinden, was jedoch fehlschlägt. Warum, kann ich jetzt noch nicht sagen, da ich den Server erst seit ein paar Stunden am laufen habe :D

Angeblich soll es aber besser laufen, wenn FHEM die ganze Steuerung übernimmt. Ich habe ein HM-MOD-RPI-PCB und könnte dies auf den entsprechenden PI setzen. Die CCU  (oder besser LXCCU) übernimmt bei mir derzeit nur die Bereitstellung der HM Geräte für IPS. drin sind eine Schalterschnittstelle, eine Fernbedieunung und mehrere Heizkörperthermostate sowie Stellantriebe. Ich möchte diese ungern neu anlernen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Config umzuziehen?

Das gleiche würde für meine Z-Wave Geräte gelten (Aeon Labs Z-Stick)

Danke schon mal für eure Hilfe :)

Stril

Hallo!

Ich bin ein großer Fan von HMCCU geworden. Die Konfiguration der Geräte bleibt bei der CCU und die Logik machst Du in FHEM.

In meinen Augen hat das praktisch nur Vorteile, aber das ist absolut Subjektiv:

FHEM mit HM-Nutzung "direkt":
- nur ein System
- kein HmIP möglich
- Verschlüsselung und Direktpeerings nicht ganz einfach, aber machbar
- Unübersichtlich, da diverse, logische Devices pro Gerät

FHEM mit HMCCU und CCU:
- zwei Systeme, beide müssen bei neuen Geräten angefasst werden
- deutlich übersichtlicher - ein Device pro Gerät
- HmIP wird gut unterstützt
- Backup der CCU muss gemacht werden (bisher nicht automatisiert)

Suchs Dir aus :-)





Grüße
Phil

Thefurious

Hi Phil,

ich bin ja eigentlich auch ein Fan von meiner CCU. Aber ich bekomme es einfach nicht zum laufen. Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben. Es gibt wohl ein Problem mit der tmp_2001 aber ich bin noch sehr neu und derzeit ist es noch ein Buch mit 7 Siegeln.

Hier mal mein Log:

2016.11.26 19:44:26 2: HMCCU: Create child process with timeouts 0.01 and 0.25
2016.11.26 19:44:26 0: HMCCU: Child process for server CB2001 started with PID 9373
2016.11.26 19:44:26 0: CCURPC: CB2001 Creating file queue /tmp_2001
2016.11.26 19:44:26 0: CCURPC: CB2001 Can't create queue
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount DD = 0
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount EV = 0
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount EX = 0
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount IN = 0
2016.11.26 19:44:26 0: RPC server(s) starting
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount ND = 0
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount RA = 0
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount RD = 0
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount SL = 0
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount UD = 0
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount total = 0
2016.11.26 19:44:26 2: CCURPC: Eventcount writeerror = 0
2016.11.26 19:44:31 1: HMCCU: Can't open file queue /tmp_2001
2016.11.26 19:44:31 0: HMCCU: Periodical check found no RPC Servers
2016.11.26 19:44:31 0: HMCCU: All RPC servers stopped
2016.11.26 19:46:46 2: HMCCU: Create child process with timeouts 0.01 and 0.25
2016.11.26 19:46:46 0: HMCCU: Child process for server CB2001 started with PID 9374
2016.11.26 19:46:46 0: CCURPC: CB2001 Creating file queue /tmp_2001
2016.11.26 19:46:46 0: CCURPC: CB2001 Can't create queue
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount DD = 0
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount EV = 0
2016.11.26 19:46:46 0: RPC server(s) starting
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount EX = 0
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount IN = 0
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount ND = 0
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount RA = 0
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount RD = 0
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount SL = 0
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount UD = 0
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount total = 0
2016.11.26 19:46:46 2: CCURPC: Eventcount writeerror = 0
2016.11.26 19:46:51 1: HMCCU: Can't open file queue /tmp_2001
2016.11.26 19:46:51 0: HMCCU: Periodical check found no RPC Servers
2016.11.26 19:46:51 0: HMCCU: All RPC servers stopped

zap

Grund ist ein Fehler im Wiki Beitrag zu HMCCU. Lösche das Attribut rpcqueue oder setze es auf /tmp/ccuqueue
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Thefurious

Danke. Hat erstmal geklappt. Ich wühl mich jetzt mal durchs Forum, ob irgendwo einfach erklärt ist, wie ich meine Devices in FHEM bekomme.

Vielen Dank schon mal :)