Hauptmenü

Mac triggert FHEN

Begonnen von Johnboy, 03 Dezember 2016, 13:29:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Johnboy

Hallo
bin auch noch neu bei FHEM ....

ich würde gerne FHEM triggern wenn mein Mac läuft, um dann eine USB Festplatte einzuschalten.

Meine erste Idee ist das FHEM über lan ping nach dem Mac sucht und dann die Festplatte einschaltet. Bei dieser Lösung gefällt mir aber nicht das FHEM die ganze Zeit mein Netzwerk pingt.

Deshalb die frage ob es nicht ein Script oder so was gibt das der Mac beim Start und beenden ausführt und so meinem FHEM sagt was zu tun ist.

Danke für eure Hilfe

CoolTux

Da Du neu bei FHEM bist empfehle ich das Einsteiger PDF. Wenn Du das gelesen hast kannst Du sicherlich 60% Deiner Frage beantworten. Den Rest machen wir dann zusammen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

budy

Moin,

abgesehen davon... ist der Aufwand, den du treiben müsstest, wenn du das nicht mit einem simplen Ping, z.B. über das Presence-Modul machen wolltest, erheblich. Da würde ich mir um die paar Pings keine größeren Sorgen machen.

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

abc2006

Du kannst über SSH einfach ein Script ausführen, was etwa folgenden Befehl ausführt:

opt/fhem/fhem.pl 7072 "set macisda ja"

und beim Herunterfahren

opt/fhem/fhem.pl 7072 "set macisda nein"

so betreibe ich zuhause meinen Motion-Daemon :-), ist nicht mehr aufwand als ein lan-ping:-)

Grüße
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

budy

...na ja, wenn du den Telnetport deines FHEM ungesichert lässt, geht das natürlich. Ich würde das so nicht machen.

Gruß,
Stephan
Debian stretch, FHEM 5.9.
HM-CC-RT-DN, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HMUARTLGW, HMLAN, HM-SEC-KEY, HM-SEC-RHS, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-SCo, HM-SEC-SD-2, HM-OU-CFM-TW, div. HUEs, Wifilight, Ring Video Pro

abc2006

und schon haben wir wieder die Sicherheits-Diskussion :-)

Grüße
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX