Checkdisk unter Jessie da staendig Systemstillstand

Begonnen von cotecmania, 27 November 2016, 21:11:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cotecmania

Hallo,

seit Jahren lief mein Raspy-B ohne Probleme auf wheezy. Da ich mit den GPIOs Probleme hatte habe ich auf Jessie upgedatet.
GPIOs laufen nun, aber der Raspy hängt sich oft auf. Kein Zugriff mehr mit ping bzw. SSH.
Beim Boot erscheint nun eine Meldung ich soll fsck ausführen aber leider geht das nicht mehr so wie bei wheezy  :(

sudo touch /forcefsck bewirkt auch keinen Checkdisk nach reboot.
cat /var/log/fsck/checkfs liefert mir ein Datum aus wheezy-Zeiten.

- Wie kann ich rausfinden was für den Absturz verantwortlich ist
- Warum wird der checkdisk nicht ausgefuehrt
- Andere Ideen ?

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI

Otto123

Zitat von: cotecmania am 27 November 2016, 21:11:35
habe ich auf Jessie upgedatet.

Hi Joe,

ich weiß nicht wie, aber ich hoffe Du hast nicht wirklich ein update gemacht. Nach allem was ich hier gelesen habe macht das nur Probleme.
Jessie neu drauf und alles andere wieder installieren wäre sinnvoll.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hollo

Zitat von: Otto123 am 27 November 2016, 21:31:51
...ich hoffe Du hast nicht wirklich ein update gemacht. Nach allem was ich hier gelesen habe macht das nur Probleme...
Das ist aber mehr bei denen, die ein System mit zig "unnötigen" Paketen hatten.   ;)
Sowohl mein FHEM-Banana-Pro als auch mein musicbox-Pi haben Minimal-Installationen ohne grafische Oberfläche etc. und zeigen beide nach dem Dist-Upgrade auf Jessie keine Probleme.
Bei einem Raspi für FHEM ist eine Neuinstallation natürlich auch recht schnell/enfach zu machen und somit eine Überlegung wert.

Interessant wären halt mal LOG-Infos oder so !?!
Hängt sich auf ist ja erstmal ein subjektiver Eindruck weil ssh nicht geht.
Das kann zig Ursachen haben, aber vermutlich nicht das Upgrade.

Wie sieht es denn mit der SD-Karte aus?
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Otto123

Zitat von: Hollo am 29 November 2016, 09:32:06
Das ist aber mehr bei denen, die ein System mit zig "unnötigen" Paketen hatten.   ;)
Sowohl mein FHEM-Banana-Pro als auch mein musicbox-Pi haben Minimal-Installationen ohne grafische Oberfläche etc. und zeigen beide nach dem Dist-Upgrade auf Jessie keine Probleme.
Hi,
da gebe ich Dir völlig Recht. Aber leider ist doch genau das fast die Regel. Komplettpaket, alles mal ausprobiert. Viel rumprobiert, irgendwann läuft es super - und wird nie wieder aufgeräumt. Und wenn man Glück hat läuft dann sogar noch ein Update. Aber eigentlich sind doch alle Systeme die etwas gewachsen sind und mit denen viel rum experimentiert wurde durch ein Update nicht wirklich zu beherrschen.

Ein konsequenter Neuanfang ist meist besser als Tagelange Fehlersuche.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

OT:
Wobei auch Langfristig ein Aufreumen zu empfehlen ist .. vereinfacht die Administration und reduziert die Fehlermöglichkeiten. Erlebe dieses gerade im Job ..
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Bartimaus

Hi,

check mal folgendes

2) sudo nano /etc/default/rcS

Allow auto correction:
--> FSCKFIX=yes


Stand bei meinem OS per Default auf "No". Bin da auch mal drüber gestolpert.
Dh fsck wurde beim booten nie ausgeführt.
LG
B.


FHEM@Intel-J4105@Debian-LXC, CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

cotecmania

Hi,

soeben von Raspy B auf Raspy3 B aufgerüstet, Jessie Lite per image installiert und den Rest nachinstalliert.
Restore von FHEM eingespielt und nun rennt das Ding....
Das ist ja ein Quantensprung.
Backup auf altem Raspy dauerte 50 min (100 MB tar).
Aufm Neuen 3 Minuten  ;D ;D ;D
Plots werden in "Echtzeit" dargestellt  ;) Seither konnte ich Kaffee holen dabei ...

Wie stabil das nun läuft wird sich zeigen ...

Gruss
Joe
FHEM auf RaspberryPI B (buster)
2xCUL868 für MAX/Slow_RF, HM-LAN, JeeLink
MAX!/HM-Thermostate, FS20/HM-Rolladenschalter, FS20-EM, LevelJet-Ölstandsmessung, PCA301, IT, KM271, IPCAM, FireTAB10 FTUI