Sonoff RF 433 mit Intertechno?

Begonnen von frankreed, 20 Dezember 2016, 11:51:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frankreed

Sorry für den Doppelpost, aber vielleicht passt der folgende Beitrag eher in dieses Unterforum:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,63115.0.html

KölnSolar

Ich mag Dir da wenig Hoffnung für Deine durchaus nachvollziehbare Idee machen. Zwar wahrscheinlich technisch machbar, benötigst Du jemand mit Erfahrung in der culfw-Programmierung UND entsprechenden devices, da der Aufwand sicherlich riesig ist.

Außerdem scheinen culfw/a-culfw aus den Nähten zu platzen. Eine Implementierung eines weiteren Protokolls bedürfte wohl einer neuen grundsätzlichen Konzeption der culfw oder zumindest einer neuen Variante, ich nenne sie mal b-culfw.

Vielleicht ist es eher was für signalduino, fhemduino, pilight.....?
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

frankreed

Hallo,

pilight wäre eine Alternative. Das geht ja dann auch mit FHEM.
Da bei den ganzen 433 MHz-Empfängern und Sendern ja meistens das Problem des "unbekannten" Protokolls ist dachte ich mir halt, dass wenn das Protokoll der Sonoff-Module schon bekannt ist, es eine Kleinigkeit wäre, das zu implementieren.

Danke für die Antwort.