UMTS MiFi, VPN Tunnel vom Pi zur Fritzbox, Pi verliert Tunnel

Begonnen von Tecra8000, 04 Dezember 2016, 21:55:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tecra8000

Liebe Pi und Fhem Freunde,
ich habe aktuell folgendes Problem.
Ich bin leider aus Zeitgründen quer eingstiegen.
Fhem mach aktuell in der Grundfunktion was es soll.

Aktuell  habe ich unser Ferienhaus am Wochenende per UMTS Mifi und Pi (WLan Verbindung) zur Fritzbox  (UMTS zur Kabelbox) angeschlossen.
Leider ist bei den Tests hier im Netz der Fehler nicht aufgetreten.
Wie es aussieht macht der macht die Kabelbox ein DSL reconnect, dabei verliert der Pi den VPN Tunnel, er macht auch keinen Reconnect.
Also wollte ich das Script mit ping auf IP mit dem Network restart nutzen, und dann den Tunnelwieder aufbauen. hat leider nicht geklappt.
Also dachte ich,  Notlösung Skript im Crontab Sudo  vpnc-disconnect und sudo nvpc fritzbox,conf.
Leider laufende die Job nicht, wie es aussieht verliert der Pi dann auch die WLan Verbindung.
OK dachte ich,  die Pfusch Lösung damit ich von zuhause den Fehler noch beseitigen kann.
Crontab erweitern mit:  0 6  * * * sudo shutdown –h und dann über eine Schaltuhr den Pi um 07:45 ausschalten und um 8:00 wieder einschalten. Der  Befehl 0 6  * * * sudo shutdown –h
wird nicht ausgeführt... Die Schaltuhr schaltet, aber das tötet bestimmt den Pi.
Mittlerweile habe ich keine Idee, wie ich irgend eins von den Problem lösen kann.

mfg
Frank

elektrixxer

Hallo Frank, ich hatte ein ähnliches Problem. Ich habe auch in einem Ferienhaus eine FHEM Installation auf einer Fritzbox über eine UMTS Verbindung laufen. Die Fritzbox ist über ein VPN mit einer anderen Fritzbox an einem DSL Anschluss verbunden. Nun hatte ich öfters das Problem das die VPN Verbindung irgendwann nicht mehr wollte. Da die Verbindung dank UMTS nur von der entfernten Station aus Richtung DSL-Zentrale aufgebaut werden konnte, habe ich viel mit Ping und ähnlichen Tricks rumgehext um die Verbindung neu aufzubauen bzw am Leben zu erhalten. Lange Rede kurzer Sinn. Hat alles nix geholfen. Es kam immer wieder vor das der Tunnel aus welchen Gründen auch immer nicht wieder kam. Und jedesmal 400km fahren um einmal den Stecker zu ziehen macht auch keinen Spaß. Die pragmatische Lösung war eine Zeitschaltuhr die die entfernte Station einmal am Tag resettet. Seit dem läuft das ziemlich problemfrei. Inzwischen seit fast 3 Jahren.

Gruß Jan

kumue

Teile auch die erfahrungen von elektrixxer.
Habe die remote Fritzbox an einer Zeitschaltuhr, die aller 2Tage auslöst.
Kommt schon mal vor, daß die Verbindung nach dem Neustart der FB trotzdem nicht hochkommt. Die Netzabdeckung in der Gegend ist mies.
Telekom und Vodafone kann ich vergesen, Mit Base (E-Plus) gehts eben ab und an.
Machmal muss ich halt 2Tage warten, bis ich wieder was von der Gegenstelle höre.
Aber dann ist die Freude um so größer...  ;)
Zum Glück lief FHEM selbst immer stabil.

klausw

Ich nutze ein Script um die VPN Verbindung zu überwachen.
Das ist auch bitter nötig, da die Verbindung zwar laut Fritzbox noch vorhanden ist, jedoch nichts durchkommt.
Läuft bei mit seit 6 Monaten ohne Probleme.

Wenn alle cron Geschichten bei dir nicht laufen liegt das Problem eher dort.
Entweder dein Cron läuft nicht oder, was ich eher vermute, "sudo" muss durch "root" ersetzt werden.
sudo ist kein User sonder nur ein Programm, welches das Ausführen weiterer Programme mit root Rechten erlaubt
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

Tecra8000

Hallo,

super vielen Dank.

Also bleibt die Schaltuhr.

Ich habe jetzt das mit Crontab VPN disconnect / connect hinbekommen, mache ich 2 x am Tag.

Die Schaltung scheint jetzt zu Funktionen, ist aber ersteinmal die erste Ausbaustufe.

Arbeite jetzt mit dem geklonten Pi weiter....

Jetzt geht es weiter mit der Kosmetik / Formatierung .....

Für Tipps und Anleitungen wäre ich dankbar.

LG
Frank






klausw

Zitat von: Tecra8000 am 06 Dezember 2016, 15:36:32

Ich habe jetzt das mit Crontab VPN disconnect / connect hinbekommen, mache ich 2 x am Tag.

Ich würde das Script alle paar Minuten ausführen und den reconnect nur machen, wenn ich nicht mehr durch den Tunnel Pingen kann.

Zitat von: Tecra8000 am 06 Dezember 2016, 15:36:32
Jetzt geht es weiter mit der Kosmetik / Formatierung .....

Für Tipps und Anleitungen wäre ich dankbar.

das ist ein wenig unpräzise  8)
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280