Schaltaktor Einschaltverzögerung ohne CCU? HM-LC-Sw1-FM

Begonnen von membersound, 09 März 2018, 16:06:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

membersound

Hi,

ich habe einen Homematic Unterputzschalter (1fach HM-LC-SW1-FM) mit einem Tür-Fenster-Funkkontakt gepairt. Langfristig will ich beide Komponenten ohne CCU betreiben, sodass sie direkt miteinander kommunizieren.

Im Fensterkontakt kann ich ein Delay einstellen, welches aber in beide Richtungen wirkt (auf + zu). Ich möchte aber nur "auf" verzögern.
Daher dachte ich, über die CCU kann ich im Aktor eine Einschaltverzögerung einstellen. Kann ich auch. ABER: im WebUI steht dazu: "Programmierung der internen Gerätetaste". Bedeutet dass, dass ich die Verzögerung im Aktor nur habe, wenn ich einen manuellen Taster an den Aktor anschließe und diesen betätige? Oder kann ich das auch irgendwie auf den "funk-EIN" Befehl anwenden?

Und wie gesagt, die Verzögerung sollte später ohne CCU funktionieren...

Danke

Otto123

Hi,

Du musst einfach den Aktor mit dem Kontakt peeren (anlernen - keine Ahnung wie das in der CCU richtig heisst) und dann kannst Du die Verzögerung am Aktor für den externen Kontakt einstellen. Solange der Aktor alleine ist kannst Du diese Verzögerung nur für die eigenen Taste einstellen.
Der Aktor hat für jeden Peer ein Registersatz.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

membersound

Achso, das heißt nachdem ich beide Geräte an der CCU angelernt habe, muss ich danach noch via direktem Anlernen den Sensor mit Aktor verbinden?

Aktuell ist es so, dass ich die beiden vorher direkt angelernt hatte, weil ich noch keine CCU besaß. Und jetzt im Nachhinein hab ich einfach beide auch noch an die CCU angelernt. Die direkte Verknüpfung scheint dabei auch nicht verloren gegangen zu sein. Jedenfalls funktioniert alles auch noch wenn ich die CCU ausschalte.

Vielleicht weiß jemand wie ich exakt vorgehen muss, damit der Fensterkontakt im Kontext des Aktors auftaucht zur Verzögerungseinstellung?

martinp876

Das pairen loescht das peeren nicht. Also ist die direktverknuepfung noch da..
Wenn du dir ueber die Grundlagen klar bist weist du, dass die reaktion eines aktors auf den trigger eines sensors immer im aktor festgestellt wird.  Dies ist erforderlich für jeden sensor separat. Genau genommen fuer short und long press getrennt.
Du musst also in den kanal des aktors, dort den peer waehlen und entscheiden, was er machen soll. Neben den vorgefertigten loesungen gibt es den expert Mode, welcher dir diese einstellungen erlaubt. Einfach einmal reinschauen, dann siehst du schon.

membersound

Vielleicht reden wir aneinander vorbei? Also ich betreibe die beiden Komponenten mit CCU, komplett ohne FHEM.
In der CCU WebUI sehe ich nichts bezüglich "peer"...

zap

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Otto123

Zumindest scheint die Wortwahl für Begriffe gleichermaßen für den Laien nicht auf Anhieb verständlich.  ;D
egal in welcher Sprache ...
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

membersound

Ach ok, jetzt hab ichs gefunden. Alleine wär ich da nie drauf gekommen. Gut dass ich nachgefragt hab  :D