Tablet UI via Apache Proxy

Begonnen von eburkon, 13 Dezember 2016, 14:15:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eburkon

Servus Miteinander,

ich versuche aktuell meinen Apache Reverse Proxy so zu konfigurieren, dass er zwei FHEM Instanzen ansprechen kann.
Eine soll später nur die Minimalaufgaben zur Automatisierung erledigen und eine, performantere, in Zukunft die Visualisierung
und diversen Schnickschnack.

Nach dem ich mit dem NGINX nicht so wirklich zurechtkomme bin ich wieder beim guten alten Apache glandet.
Soweit klappt es schon recht gut was FHEM angeht nur mit der FTUI hab ich noch das Problem das die Ajax Requests immer noch auf
/fhem auflaufen. Ich kann es ja umschreiben lassen wenn ich wüsste wie FTUI die URL erstellt.

Hat jemand nen Tip?

Hier meine aktuelle Config:

ProxyHTMLLinks  div             data-url
ProxyHTMLLinks  embed           src

ProxyRequests off

# FHEM Instanz auf der lokalen Maschine fuer VISU mit FTUI
# und Spielzeug

<Location /fhem>
        ProxyPass http://127.0.0.1:8083/fhem
       ProxyPassReverse /
        ProxyHTMLEnable On
        RequestHeader    unset  Accept-Encoding
</Location>


# FHEM Instanz auf dem BBB für Steuerungsaufgaben und aktuell
# alter FTUI Instanz

<Location /control>
        ProxyPass http://192.168.181.133:8083/fhem
        ProxyPassReverse /fhem
        RequestHeader   unset   Accept-Encoding
        ProxyHTMLEnable On
        ProxyHTMLURLMap /fhem       /control
        ProxyHTMLURLMap /fhem/      /control/
        ProxyHTMLURLMap /control    /control
</Location>



Gruß
    Ekkehard
FHEM auf Rpi48G, KNX via knxd und IP Interface, Hue, FS20, und ein paare externe Sachen via MQTT

klausw

Im Header der html Datei kannst du das Ziel einstellen:

<meta name="fhemweb_url" content="/meinziel">
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

eburkon

Gewusst wie!

Klappt.

Danke
    Ekkehard
FHEM auf Rpi48G, KNX via knxd und IP Interface, Hue, FS20, und ein paare externe Sachen via MQTT