Solar - seriell RS232 WR Studer Xtender in fhem einbinden. Welches Modul?

Begonnen von holle75, 23 Dezember 2016, 14:09:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holle75

Hallo, so, was Modulentwicklung und RS232 angeht bin ich blutigster Anfänger.

Ich möchte gerne meinen Studer Xtender der (mit zusätzlicher Hardware) über RS232 seriell kommunizieren kann in fhem einbinden. Das Protokoll ist von Studer offengelegt (siehe Anhang).

Einen ersten Versuch, was die Technikfindung angeht hatte ich hier gestartet -> https://forum.fhem.de/index.php/topic,50649.0.html

Es gibt ja schon einige Module die sich über seriell austauschen können, mir fehlt der entscheidende Hinweis, welches ich am passendsten probieren könnte zu modifizieren.

Jemand eine Idee?

Danke für eure Hinweise und Grüße

H.

KölnSolar

Ich stand damals vor ähnlicher Fragestellung. Da ich die physische Anbindung über einen USB-Konverter gemacht habe, habe ich mir einfach ein bekanntes Modul mit USB gesucht. In meinem Fall das 45_TRX.pm.  Ob das eine gute oder wirklich sinnvolle Wahl war, kann ich Dir nicht sagen. Aber es ist relativ übersichtlich, weil es nach dem 2-stufigen Konzept arbeitet und die eigentliche Verarbeitung in Folgemodulen stattfindet.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

holle75

Hallo Markus und danke für die Antwort.

Ist es bei dir auch ein Studer?

Ich steh noch ganz am Anfang der Logiksuche. Meinem Verständis nach bekomme ich vom Xtender, gepollt , irgendwelche Informationen entsprechend des Protokolls im HEX Format. Außerdem möchte ich set-Befehle, wieder in HEX, absetzen können, um zB Einstellungen zu modifizieren.

Ich würde gerne ein Modul entwerfen/modifizieren, was mir den HEX-Wahnsinn in menschen-/fhemverständliche Sprache umsetzt. sowohl lesend als auch schreibend. Würde also soz. das ganze StuderProtokoll einpflegen wollen.

Wie machst du das, wenn du von Folgemodulen sprichst?

H.

KölnSolar

ZitatIst es bei dir auch ein Studer?
Nein, dann hätte ich es schon geteilt  ;)
ZitatWie machst du das, wenn du von Folgemodulen sprichst?
Mach Dir dadrüber keinen Kopf. Du solltest einstufig entwickeln. Gehörte halt nur zu der Erklärung, warum das 45_TRX übersichtlicher ist als andere Module.
Wenn Du auch per USB-Konverter an die RS232 Daten gehst, schicke ich Dir gerne mein Modul. Ich muss auch pollen, und Hex in menschenverständliche Infos umsetzen.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

holle75

schick mir dein Modul gerne!

Werde auch über eine USB-Konverter in den Raspi gehen. Welchen benutzt du? Hab hier noch so nen Digitus DA-70157 https://www.amazon.de/dp/B007VZY4CW rumliegen.

mrniceguy

Hallo zusammen,
wie ich sehe bin ich nicht der einzige der an den Feiertagen an fhem sitz.
Ich versuche im Moment einen KACO-WR welcher alle 10sec. seinen Zustand über RS232 sendet in fhem einzubinden (bisher erfolglos).

@Markus: Kannst du mir dein Moul ebenfalls zukommen lassen. Würde mich freuen!

Gruß Andreas

holle75

Hallo mrniceguy. Top, schon zwei Bastler. Halt uns doch auf dem Laufenden, bitte.

Grüße

H.