Kaufberatung TV

Begonnen von TWART016, 28 März 2016, 16:59:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TWART016

Hallo,

ich kaufe mir demnächst einen neuen TV (60-65 Zoll), welchen ich soweit wie möglich in FHEM integrieren möchte.

Folgende Anforderung habe ich:
- ein / ausschalten
- Eingang wählen
- Kanal wechseln
- sonstige Knöpfe auf Fernbedieunung (Videotext, ...)

Die Lautstärke und andere Funktionen habe ich vor mit einem AV Receiver zu steuern.

Mein Favorit von der Hardware war eigentlich immer Samsung. Im Forum habe ich jedoch gelesen, dass es mit aktuellen Geräten Probleme gibt. Könnt ihr das bestätigen?

Welchen Fernseher (Marke / Modell) empfehlt ihr in Bezug auf die Integration in FHEM?


Gruß
TWART016

kalle86

Hallo,
gibt es hier bereits dazu bestimmte Empfehhlungen bei der TV-Wahl?
Möchte mir einen kleineren Tv für Schlafzimmer anschaffen (ca. 40 Zoll) Die Anforderungen sind die selben wie bei meinem Vorgänger.

Bei meinem Philips PUS 7600 den ich mir anfang des Jahres geholt habe musste ich feststellen das sich Philips bei seinen neuen Tv`s nicht in die Karten schauen lässt und somit eine integration in FHEM nicht möglich ist... >:(

Diesen Fehler möchte ich ungern noch einmal machen!

KölnSolar

dann keinen neuen Samsung. bis zur E-Serie prima: komplette FB, Textmeldungen,  aber ab F geht wohl nix mehr :'(
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

kalle86

#3
Naja, die Samsung E-Serie gibts ja so aktuell nicht mehr zu kaufen...

Soll das heißen das es momentan keine Tv`s gibt die man in FHEM integrieren kann? Nach meinen erkentnissen fallen die neuen Philips Tv`s und die Samsung Tv`s raus...  >:(

Wie schauts denn vielleicht mit Sony oder Panasonic aus?

Rince

Auch wenn ich mich ggfs. wiederhole:
Der sinnvollste Weg erscheint führt wohl über einen RasPi und einer Steuerung des TVs über CEC.
Alternativ gleich den ganzen Fernseher nur als "Monitor" nutzen und alles über nen RasPi mit Kodi anzeigen lassen. LibreElec ist ein Stichwort, XBMC Modul hier im Forum das andere passende. :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

pc1246

Hallo
Mach's doch einfach klassisch, mit einer Logitech Harmony mit HUB, und dann ist es egal wie alt oder neu der Fernseher ist!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

kalle86

Habe mir jetzt DX 680 (40 Zoll) von Panasonic geholt. Die Komminkation mit fhem (Viera Modul) funktioniert einwandfrei, falls jemdand interesse hat auch neuere Tv`s in sein fehm einzubinden.