Wechsel für IT von busware CUL auf Selbstbau Cul

Begonnen von Fredi69, 12 Dezember 2016, 23:55:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fredi69

Aktuell steuert mein busware CUL868 hauptsächlich FS20 Komponenten. Nebenbei aber auch ein paar Intertechno Steckdosen. Aufgrund der geringen Reichweite möchte ich jetzt zusätzlich für die IT Steckdosen einen Selbstbau CUL integrieren.
Wie sage ich den IT Steckdosen, dass sie dann auf den Selbstbau CUL hören soll und nicht mehr auf den 868CUL?
fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten

Dummbatz

Würde mal denken über den Device Namen.

Mein Nano nennt sich Cul433, wenn der zweite mit 868 dazu kommt wird er halt Cul868 benannt und dann entsprechend zugeordnet.
FHEM auf Pi3 mit 1 nanoCul433 schaltet 2 Lichtkreise mit  ITL-1000 Empfänger + 5 Funkdosen ELRO / Unitec + DEC200 von AVM

KölnSolar

Zitatdann entsprechend zugeordnet.
über attr dose IODev CULXYZ
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Fredi69

fhem auf Raspberry Pi 3
FRITZ!Box7490, Fritz!Box 3270 AP, 3xHMLAN, CUL868, nanoCUL 433 für IT, JeeLink für LaCrosse, HUE Bridge 2.0, Samsung UE46C8790 (STV), mehrere Homematic, Intertechno, Shelly und LaCrosse Komponenten