Probleme mit PRESENCE auf RasPi

Begonnen von svenrosenfeld, 08 Dezember 2015, 14:50:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

svenrosenfeld

Hallo liebe Gemeinde,
ich bin neu hier und absoluter Anfänger.

Ich habe folgendes Problem: Ich habe mir FHEM auf einem RaspberryPi2 installiert, dieser läuft auf soweit. Wetterdaten und den Callmonitor meiner FritzBox kann ich schon mit FHEM abfragen.
Nun geht es darum, dass ich alle Geräte im Heimnetz (WLAN) ermitteln möchte. PRESENCE scheint hier das richtige Mittel zu sein. Ich sitze nun schon seit Stunden an der Problematik, das ich einen einfach PRESENCE Abfrage hinbekomme - leider vergebens, Kann mir jemand weiterhelfen??

Da ich seit Stunden das Forum durchforstet habe und ziemlich gefrustet bin, habe ich mich dazu entschossen aktiv zu werden und selbst nach einem Lösungsansatz zu fragen.

Was ich bisher versucht habe: Den Befehl {qx(ping -c 1 127.0.0.1)} in FHEM einzugenen, nicht mal hier bekomme ich eine Antwort.

Vielen Dank im voraus für Eure großartigen Beiträge.

Sven

StefanW

Hallo,

vor dem ähnlichen Problem habe ich auch gestanden.
Ich gehe mal davon aus, das du es per lan-ping mit PRESENCE umsetzen möchtest.
Bei mir war es ein Rechteproblem mit ping.

Folgendes hat bei mir funktioniert:

Per ssh als root auf deinen RPi einloggen und diese Befehle eingeben:

root@raspberry:~# chmod 4755 /bin/ping
root@raspberry:~# ls -tlr /bin/ping
-rwsr-xr-x. 1 root root 40760 Jul 18 2011 /bin/ping


Evtl. löst das auch dein Problem.

Gruß
Stefan

Hollo

Zitat von: svenrosenfeld am 08 Dezember 2015, 14:50:54
...habe ich mich dazu entschossen aktiv zu werden...
Das ist schon mal der richtige Weg.  ;)

Den WIKI-Artikel http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung hast Du gelesen?

Presence und lan-ping sind Deine Stichwörter; Du musst nur die jeweilige IP Deiner Geräte kennen.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Wernieman

Zitat von: StefanW am 08 Dezember 2015, 15:27:20
.....

Per ssh als root auf deinen RPi einloggen und diese Befehle eingeben:

root@raspberry:~# chmod 4755 /bin/ping
root@raspberry:~# ls -tlr /bin/ping
-rwsr-xr-x. 1 root root 40760 Jul 18 2011 /bin/ping


....

Bevor man Rechte auf Programme ändert, sollte man "Wissen was man tut". Vorher bitte erst mal prüfen, wie die Rechte denn jetzt aussehen.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Tedious

#4
Mag sein dass ich an Dir vorbei denke... aber an sich sollte das mit der Definition laufen? Bei mir schaut das so aus:

#Gerätestatus abfragen
#WHS 30 Sekunden
define Stat_WHS PRESENCE lan-ping 192.168.192.6 30
attr Stat_WHS alias WHS
attr Stat_WHS devStateIcon ONLINE:WLAN_Status.1 OFFLINE:WLAN_Status.0
attr Stat_WHS event-on-change-reading state
attr Stat_WHS eventMap present:ONLINE absent:OFFLINE
attr Stat_WHS group Status
attr Stat_WHS icon it_server
attr Stat_WHS room Residents


[...viele weitere Geräte]


Ich übergebe damit auch Statusmeldungen an WhatsApp oder schalte bei Events (heimkommen, etc...). Schaut für alle Geräte gleich aus, nur das Abfrageintervall, die IP und das Icon variieren.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

masterpete23

Zitat von: Hollo am 08 Dezember 2015, 15:45:18
Das ist schon mal der richtige Weg.  ;)

Den WIKI-Artikel http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung hast Du gelesen?

Presence und lan-ping sind Deine Stichwörter; Du musst nur die jeweilige IP Deiner Geräte kennen.
IP oder Hostname geht auch

DanielGab

Hallo,

ich hatte genau das gleiche Problem. Hatte vorher Wheezy und dachte mir, dass ich lieber jessie will.

Nun hab ich ein Backup gemacht, die Speicherkarte im Raspi geplättet und jessie drauf, fhem usw. und das Backup wieder eingespielt...aber es liegt wohl an jessie, dass einiges nicht mehr so gut läuft. Und im Wiki-Artikel zu PRESENCE steht nichts von den Rechten.

Ich habe nur zufällig diesen Forenbeitrag gefunden. Evtl. wäre es nicht schlecht, wenn irgendwo aktuelle Probleme bei FHEM unter jessie gesammelt werden würden....oder gibt es sowas schon?

Viele Grüße,

Daniel

Thoffi1978


Hollo

Zitat von: DanielGab am 29 Januar 2016, 17:35:43
...die Speicherkarte im Raspi geplättet und jessie drauf, fhem usw. und das Backup wieder eingespielt...aber es liegt wohl an jessie, dass einiges nicht mehr so gut läuft...
Das kann ich nicht bestätigen!

Warum löscht Du ein funktionierendes System?
Wieso machst Du kein Upgrade statt komplett neu zu installieren?
Deine Rechteprobleme haben bestimmt mit dem Einspielen von "alten Dateien" zu tun.

Zur Lösung hilft meist die Analyse der LOG-Dateien weiter... FHEM und System.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

harald654

Hallo,

ich hole mal den Teard nochmal hoch, da ich das selbe Problem habe.
PRESENCE funktioniert bei mir leider nicht ( System: RPI2 mit Debian Jessie)

Mein Log:
2016.12.19 13:17:25 5: PRESENCE (H_Claudi) - blocking scan result: H_Claudi|0|absent
2016.12.19 13:17:25 4: PRESENCE (H_Claudi) - rescheduling next check in 30 seconds
2016.12.19 13:17:33 3: SB_PLAYER_Set: please use hh:mm:ss for sleep time.
2016.12.19 13:17:55 5: PRESENCE (H_Claudi) - stopping timer
2016.12.19 13:17:55 5: PRESENCE (H_Claudi) - starting blocking call for mode lan-ping
2016.12.19 13:17:55 5: PRESENCE (H_Claudi) - starting ping scan: H_Claudi|192.168.0.20|0|4
2016.12.19 13:17:55 5: PRESENCE (H_Claudi) - ping command returned with output:
PING 192.168.0.20 (192.168.0.20): 56 data bytes
ping: permission denied (are you root?)
2016.12.19 13:17:55 5: PRESENCE (H_Claudi) - blocking scan result: H_Claudi|0|absent
2016.12.19 13:17:55 4: PRESENCE (H_Claudi) - rescheduling next check in 30 seconds
2016.12.19 13:18:25 5: PRESENCE (H_Claudi) - stopping timer
2016.12.19 13:18:25 5: PRESENCE (H_Claudi) - starting blocking call for mode lan-ping
2016.12.19 13:18:25 5: PRESENCE (H_Claudi) - starting ping scan: H_Claudi|192.168.0.20|0|4
2016.12.19 13:18:25 5: PRESENCE (H_Claudi) - ping command returned with output:
PING 192.168.0.20 (192.168.0.20): 56 data bytes
ping: permission denied (are you root?)


Hat schon jemand das Problem lösen können?

Gruß,
H.

CoolTux

Du darfst als normaler User wohl kein Ping machen. Nun kann man die Rechte von ping sich mal anschauen. Gerade die Gruppe wäre ein Ansatz.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

harald654

#11
Dein Ansatz hat mich auf eine Idee gebracht :)
ich hab es jetzt über /etc/sudoers gelöst, indem ich fhem root-rechte für /bin/ping gegeben habe:

# Cmnd alias specification
Cmnd_Alias FHEM2 = /bin/ping

# User privilege specification
root    ALL=(ALL:ALL) ALL
fhem    ALL=(root) NOPASSWD: FHEM2



jetzt funktioniert es :)