Hauptmenü

FS20-IRF Dauersignal

Begonnen von Guest, 21 Juni 2011, 13:30:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich experimentiere derzeit mit folgenden Komponenten: FHEM mit CUL
v3.2 und dem FS20-IRF von ELV. Das FS20-IRF wandelt zuverlässig meine
FS20-Befehle in Infrarot-Signale um. Jetzt besitzt das FS20-IRF eine
für meine Anwendung attraktive Option, ein IRF-Dauersignal zu senden.
Dazu muß "einfach" der zugewiesene FS20-Befehl auch als Dauersignal
(entspricht wohl einer gedrückt gehaltenen Taste auf einer FS20-
Fernbedienung) gesendet werden.

Bei FHEM habe ich keinen passenden Befehl für ein Dauersignal für eine
bestimmte Zeit gefunden. Ich vermute darüberhinaus, daß das CUL diese
Funktionalität aufgrund der 1%-Regel nicht unterstützen kann. Meinfe
Frage: Wie kann ich ein Dauersignal für ein definiertes Zeitintervall
aus FHEM mit welcher Hardware absetzen?


Vorab vielen Dank für jede Hilfe.

Jan Michel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
hast Du mal on-for-timer versucht?
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Habe ich bereits erfolglos versucht.

Wenn ich den Befehl "set TV_Lift on-for-timer 256" sende, reagiert die
FS20-IRF überhaupt nicht. Die FS20-IRF reagiert bei meinen Versuchen bislang
nur auf die "set TV_Lift on"-Befehle.

Im FHEM-log gibt es keine Fehlermeldung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

On for timer geht gar nicht.

Das sendet nämlich nicht dauernd einen ON Befehl bis die Zeit rum ist,
sondern eine eigenen Befehl der eben genau die Einschaltzeit enthält
EINMAL ab. D.H. der Timer läuft im Gerät ab. Das ist sogar noch
sparsamer, als das per FHEM zu regeln, etwa mit "set xy on, at
+00:12:00 set xy off"

Auch wenn man auf einer Fernbedienung die ON Taste gedrückt hält wird
ja nicht andauernd gefunkt, sondern soweit ich weiss werden dann in
kurzen Intervallen DIM Commandos abgesetzt.

Und ja: die 1% dürften recht zackig erreicht werden.




On 21 Jun., 20:46, "j...@michel1.de" wrote:
> Habe ich bereits erfolglos versucht.
>
> Wenn ich den Befehl "set TV_Lift on-for-timer 256" sende, reagiert die
> FS20-IRF überhaupt nicht. Die FS20-IRF reagiert bei meinen Versuchen bislang
> nur auf die "set TV_Lift on"-Befehle.
>
> Im FHEM-log gibt es keine Fehlermeldung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

                                                     

Wie wär's den mit

define act_on_was auch immer set TV_LIFt on ; set TV_LIFt on ; set
TV_LIFt on ; set TV_LIFt on ; ... hinreichend oft wiederholen.

Aber wohl wär mir dabei nicht, das verstopft doch recht ordentlich.


On 21 Jun., 23:21, "Zrrronggg!" wrote:
> On for timer geht gar nicht.
>
> Das sendet nämlich nicht dauernd einen ON Befehl bis die Zeit rum ist,
> sondern eine eigenen Befehl der eben genau die Einschaltzeit enthält
> EINMAL ab. D.H. der Timer läuft im Gerät ab. Das ist sogar noch
> sparsamer, als das per FHEM zu regeln, etwa mit "set xy on, at
> +00:12:00 set xy off"
>
> Auch wenn man auf einer Fernbedienung die ON Taste gedrückt hält wird
> ja nicht andauernd gefunkt, sondern soweit ich weiss werden dann in
> kurzen Intervallen DIM Commandos abgesetzt.
>
> Und ja: die 1% dürften recht zackig erreicht werden.
>
> On 21 Jun., 20:46, "j...@michel1.de" wrote:
>
>
>
> > Habe ich bereits erfolglos versucht.
>
> > Wenn ich den Befehl "set TV_Lift on-for-timer 256" sende, reagiert die
> > FS20-IRF überhaupt nicht. Die FS20-IRF reagiert bei meinen Versuchen bislang
> > nur auf die "set TV_Lift on"-Befehle.
>
> > Im FHEM-log gibt es keine Fehlermeldung.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Hinweise.

Die Wiederholung des Befehls aus FHEM heraus wird leider noch als
Einzelbefehl von der FS20-IRF erkannt, d.h. das Signal ist nicht
kontinuierlich.

Zum Glück hat das Gerät noch einen verdrahteten Schalter, den ich
jetzt über ein Funkschaltaktor ansprechen werden. Hier sollte dann on-
for-timer die richtige Lösung sein.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Die Wiederholung des Befehls aus FHEM heraus wird leider noch als
> Einzelbefehl von der FS20-IRF erkannt, d.h. das Signal ist nicht
> kontinuierlich.

Wen ich mich nicht irre:
- wenn man kurz drueckt, dann sendet die Fenrbedienung die Nachricht 3-mal
  hintereinander.
- wenn man lang dureckt, dann werden in bestimmten (mir unbekannten) Abstaenden
  die Nachrichten einzeln gesendet. Letzteres kann man mit culfw nicht, bzw.
  nur recht umstaendlich mit dem raw Befehl durchfuehren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke. Das bestärkt mich, die Lösung via Schaltaktor mit dem
verdrahteten Schalter weiterzuverfolgen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com