[gelöst] Fhem startet nach Restore nicht

Begonnen von spike08122, 17 Dezember 2016, 20:38:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

spike08122

Servus zusammen,

mein FHEM läuft nach dem letzten Update nicht mehr. Ich habe mehrfach den PI neu gestartet und da auch das nichts geholfen hat ein Backup zurückgespielt. Nach dem Start von FHEM über die Komandozeile bekomme ich folgenden Fehlermeldung

Can't open ./log/fhem-2016-12.log: Keine Berechtigung at fhem.pl line 2443.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und bräuchte Hilfe


Danke schon mal


Spike
FHEM auf RPI B+, Steuerung von Baumarktsteckdosen (ELRO), Steuerung der Aquariumbeleuchtung mit LD382 in Planung, WLAN Temp-Sensor mit ESP8266 und EPSEasy

Puschel74

#1
ZitatCan't open ./log/fhem-2016-12.log: Keine Berechtigung at fhem.pl line 2443.
heisst das das Logfile für FHEM nicht angelegt/geöffnet/beschrieben werden kann.

*Glaskugel anwerf*
Per Putty mit dem Pi verbinden und ein
Zitatcd /opt/fhem/log
einwerfen
und dann ein
chown fhem:dialout fhem-2016-12*
und danach ein
/etc/init.d/fhem status
Wenn als Antwort fhem is running kommt ein
/etc/init.d/fhem stop
ein bischen warten (21, 22, 23)
/etc/init.d/fhem start
und schauen was passiert.
Das hat aber nichts mit FHEM zu tun sondern sind Linux-Grundkenntnisse  8)
Die Frage wäre also besser unter Einplatinencomputer aufgehoben.
*Glaskugel Aus*

Es kann aber auch sein das deine SD-Karte das zeitliche gesegnet hat ...

Edith: Wenn nach meinem Glaskugel-Modus alles wieder läuft mal schlau machen über Berechtigungen und Besitzer unter Linux - dafür gibt es jede Menge zu lesen dank Google  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

spike08122

Hallo Puschel,

danke erstmal für Deine Hilfe. Leider hat Dein "Glaskugel"-Tipp nicht zum Erfolg geführt, aber Du hast mich auf den richtigen Weg gebracht.

Ich bin jetzt nicht so bewandert mit Linux und muss viel ausprobieren oder über Anleitungen realisieren.

Nach Deinem Hinweis habe ich mich mit WinSCP auf dem PI eingelockt und die Rechte bei der Log-Datei angepasst, dann FHEM gestartet und siehe da, es funktioniert.

Ich hoffe, das bleibt auch so. Ich verstehe nämlich nicht, warum FHEM plötzlich Probleme mit dem Zugriff auf die Dateien hat, obwohl sich da eigentlich nix geändert hat.


Gruß Spike
FHEM auf RPI B+, Steuerung von Baumarktsteckdosen (ELRO), Steuerung der Aquariumbeleuchtung mit LD382 in Planung, WLAN Temp-Sensor mit ESP8266 und EPSEasy

Puschel74

#3
ZitatIch habe mehrfach den PI neu gestartet und da auch das nichts geholfen hat ein Backup zurückgespielt.
Das backup hatte vermutlich nicht die passenden Rechte.
Wenn ich per WinSCP eine Datei auf meinen FHEM-Server schiebe dann hat die Datei den user root und ist in der Gruppe root (WinSCP loggt sich bei mir per root ein) - damit kann fhem erstmal nichts anfangen (fhem ist bei mir nicht root).
Ein chown fhem:dialout ...
passt das alles wieder an - das geht per -R auch für Ordner inkl. den Dateien/Ordnern drunter.

Die Rechteverwaltung unter Linux ist eigentlich reht einfach ... wenn man sie einmal "geblickt" hat.

Aber dein Problem war kein Anfängerproblem mit FHEM sondern mit Linux  ;)
Daher bitte
a) verschieben nach Einplatinencomputer und
b) als gelöst markieren
Danke.

Edith: Nochmal danke fürs machen
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.