Konzept für raumbezogene Temperaturregelung

Begonnen von chef1568, 21 Dezember 2016, 01:28:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chef1568

Hallo zusammen,

Ich saniere jetzt ein Stockwerk meines Hauses komplett und werde auch neue Heizleitungen etc. verlegen.
Im bewohnten Teil des Altbaues habe ich die Temperaturregelung mittels HM-CC-RT-DN an den Heizkörpern umgesetzt.

Nun stellt sich für mich die Überlegung alle neuen Heizkörper des Geschosses auf eine Heizkreisverteiler zu führen und jeweils mittels Aktor die Temperaturregelung dort umzusetzen. Somit könnte ich auf die sperrigen HM-CC-RT-DN Thermostate verzichten.
Natürlich müsste ich dann noch je ein Bedieterminal zur Temperaturregelung in den einzelnen Räumen bereitstellen um auch wieder eine "stationäre" Bedienmöglichkeit zu haben.

Was meint ihr? Ist so eine zentralisierte Regelung der Räume sinnvoll oder ziehe ich mir durch die zusätzlichen Leitungslängen nur noch mehr Störeinflüsse in die Regelstrecke?
Welche Komponenten wären hier empfehlenswert?

Gruß Feder