Weiteren CUL 868 als Repeater - Probleme zu erwarten?

Begonnen von Guest, 07 September 2011, 22:35:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

> > Was liefert "V" im Hyperterminal nach dem Verbindungsabbruch
> > zurueck?

> Zunächst kam nichts, dann folgendes:

Auch wiederholte "V" liefern nichts? Es sollte sowas wie
  V 1.43 CUL868
zurueckgeliefert werden. Offensichtlich kann das CUL die Meldungen der RFR
(0102U...) Empfangen zusammen mit EM, S300 und FHT.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Auch wiederholte "V" liefern nichts?
Nein, das hilft nicht. Es geht erst wieder nach Hardware entfernen und
wieder einstecken.

Am 15.09.2011 08:29, schrieb Rudolf Koenig:
>>> Was liefert "V" im Hyperterminal nach dem Verbindungsabbruch
>>> zurueck?
>
>> Zunächst kam nichts, dann folgendes:
>
> Auch wiederholte "V" liefern nichts? Es sollte sowas wie
>    V 1.43 CUL868
> zurueckgeliefert werden. Offensichtlich kann das CUL die Meldungen der RFR
> (0102U...) Empfangen zusammen mit EM, S300 und FHT.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Thu, Sep 15, 2011 at 08:39:07AM +0200, Mark Rautenhaus wrote:
> > Auch wiederholte "V" liefern nichts?
> Nein, das hilft nicht. Es geht erst wieder nach Hardware entfernen
> und wieder einstecken.

Ich fuerchte da muss jemand mit besseren Kenntnissen der Windows seriellen
Schnittstelle ran...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

In einer Minimalkonfiguration (2.cfg s.u.) OHNE CUL Hardware
erhalte ich nach einem "get CUL2 uptime" logischerweise
ein "CUL2 uptime => No answer" und folgende Fehlermeldung:

C:\fhem-5.1>fhem.pl 2.cfg
Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/16_CUL_RFR.pm line 121.
Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/00_CUL.pm line 561.
Use of uninitialized value $dev in split at ./FHEM/00_CUL.pm line 1158.

Daher glaube ich eher daran, dass etwas mit den Perl Modulen nicht stimmt.
Kann das sein? (Zur Analyse fehlt mir leider das Know How.)
Was könnte ich noch testen?
Jeder Windows Nutzer müsste diese Problem haben.
Vielleicht die Perl Version?

Gruß Mark

2.cfg:
attr global logfile c:/fhem-5.1/log/fhem-%Y-%m-%d.log
attr global modpath .
attr global nofork 1
attr global port 7072 global
attr global room hidden
attr global statefile c:/fhem-5.1/log/fhem.save
attr global title FHEM - Mark
attr global userattr fm_fav fm_groups fm_name fm_order room structexclude
attr global verbose 2

define WEB FHEMWEB 8085 global
attr WEB nofork 1
attr WEB refresh 0
attr WEB room hidden

define WEBS FHEMWEB 8086 global
attr WEBS nofork 1
attr WEBS room hidden
attr WEBS smallscreen 1

define Logfile FileLog c:/fhem-5.1/log/tmpfhem-%Y-%m.log fakelog
attr Logfile room hidden

define CUL CUL
attr CUL room CUL

define CUL2 CUL_RFR 02 01
attr CUL2 room CUL_RFR

define Flurlicht FS20 0505 07
attr Flurlicht room Flur


Am 15.09.2011 10:18, schrieb Rudolf Koenig:
> On Thu, Sep 15, 2011 at 08:39:07AM +0200, Mark Rautenhaus wrote:
>>> Auch wiederholte "V" liefern nichts?
>> Nein, das hilft nicht. Es geht erst wieder nach Hardware entfernen
>> und wieder einstecken.
>
> Ich fuerchte da muss jemand mit besseren Kenntnissen der Windows seriellen
> Schnittstelle ran...
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

könnte mir bitte jemand mitteilen, wie ich einen CUL in den
Auslieferzustand versetze.
Reicht ein Reset mit einer HyperTerminal Verbindung?
Oder besser Firmware neu flashen?

Danke

Gruß Mark

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bei mir hatte ein Factory Reset über HyperTerminal, also einfach ein "e"
eintippen und ENTER drücken, den gewünschten Erfolg gebracht.

Gruß
Eyk

Am 16. September 2011 10:37 schrieb Mark :

> Hallo zusammen,
>
> könnte mir bitte jemand mitteilen, wie ich einen CUL in den
> Auslieferzustand versetze.
> Reicht ein Reset mit einer HyperTerminal Verbindung?
> Oder besser Firmware neu flashen?
>
> Danke
>
> Gruß Mark
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke

Gruß Mark


Am 16.09.2011 um 13:45 schrieb Eyk Haneklaus :

> Hallo,
>  
> bei mir hatte ein Factory Reset über HyperTerminal, also einfach ein "e" eintippen und ENTER drücken, den gewünschten Erfolg gebracht.
>  
> Gruß
> Eyk
>
> Am 16. September 2011 10:37 schrieb Mark :
> Hallo zusammen,
>
> könnte mir bitte jemand mitteilen, wie ich einen CUL in den
> Auslieferzustand versetze.
> Reicht ein Reset mit einer HyperTerminal Verbindung?
> Oder besser Firmware neu flashen?
>
> Danke
>
> Gruß Mark
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

als Windows User komme ich leider zu folgendem Ergebnis:
CUL_RFR läuft NICHT mit ActivePerl und NICHT unter cygwin.
debian funktioniert.

Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren (hoffentlich) .

Soll ich mir jetzt eine Fritz!Box kaufen oder hilft ein CUN?

Gruß Mark

:-(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com