Inhalt eines alten Readings löschen

Begonnen von rvideobaer, 23 Dezember 2016, 20:52:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rvideobaer

Hallo,

ich möcht den Inhalt eines alten Readings löschen. Dies wurde vom Enigma2 Modul angelegt und taucht immer wieder auf. Das Modul löscht die ungültigen Readings jetzt selbst aber ich habe noch alte stehen und weis nicht wo ich diese löschen kann.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Thorsten Pferdekaemper

FUIP

Reinhart

ich lösche die "alten" Readings auch immer mit "deletereading DevName ReadingName" direkt in der Fhem Eingabezeile.

Du kannst sogar regex dafür einsetzen und alle die der regex entsprechen auf einmal löschen.
siehe auch hier: https://forum.fhem.de/index.php?topic=14041.0

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

rvideobaer

Hallo,

Das reading an sich ist ja gelöscht. Aber Safari zeigt den wert in einem Label immer noch an. Den Cache und Verlauf von Safari habe ich schon gelöscht.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

setstate

class="autohide" lässt Labels verschwinden, wenn deren Readings ungültig sind.

rvideobaer

Hallo,

Mit aufhöre verschwindet das ganze Label, da es ein joinedlabel ist.
Das ist so auch keine Option, da werde ich wohl mit leben müssen.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

paul79

Hallo Rolf,

da hatte ich auch schon gesucht so etwas wieder los zu werden.
Ich glaube es hat geholfen das Device in FHEM zu löschen und unter neuen Namen wieder anlegen und diesen jetzt verwenden.

Gruß Paul
FHEM5.7 auf Pi3
Busware CUL433 (IT), JeeLink Lacrosse, HM-MOD-RPI-PCB, HM, TabletUI

setstate


rvideobaer

Hallo,

ich habe jetzt das Gerät gelöscht und neu angelegt.
Jetzt scheint es erst einmal ok zu sein.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr