nach update startet fhem nicht mehr wenn https aktiviert ist

Begonnen von laserrichi, 18 Dezember 2016, 23:07:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

laserrichi

Hallo zusammen,
heute mal wieder updates gemacht vom Raspberry (jessie)  und FHEM.

Nach dem reboot startet fhem nicht mehr sobald bei den WEB zugriffen HTTPS aktiviert ist

leider ist nirgends ein Fehlereintrag zu finden, nur diese Zeilen stehen im LOG und das wars auch schon:

2016.12.18 16:44:33 1: Including fhem.cfg
2016.12.18 16:44:33 3: WEB: port 8083 opened

entferne ich aus der fhem.cfg die https einträge aus WEB  dann startet Fhem wie gewohnt.


RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light

rudolfkoenig

Ich wuerde FHEM als erstes im Terminal/Console starten mit "perl fhem.pl fhem.cfg", in der Hoffnung, dass die Fehlermeldung da erscheint. Wenn das nicht hilft, dann FHEM mit "attr global verbose 5" starten. Wenn das auch nichts hilft, dann "strace -o /tmp/xy perl fhem.pl fhem.cfg" starten, und die Datei /tmp/xy hier anhaengen.

laserrichi

Ok, verbose usw hat alles nichts rausgeschrieben, sobald ich aber https  einschalte stürzt es sofort ab. Er schreibt nur noch im LOG das HTTPS auf 1 gesetzt wurde und das wars.

Daher habe ich jetzt einen Trace gemacht:
RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light

rudolfkoenig

Irgendetwas ist in deinem 99_myUtils.pm kaputt, und perl weigert sich diese Datei zu laden. Eine Fehlermeldung steht in ./log/fhem-2016-12.log, irgendetwas mit "reload: Error:Modul 99_myUtils deactivated: ...".
Inhalt der Meldung sehe ich im strace nicht, dazu muesste man strace mit der Option -s1024 starten.
Das sollte aber nicht der Grund sein, warum FHEM nicht startet.

Habe leider nicht daran gedacht, dass FHEM forkt, und dafuer strace einen Parameter benoetigt.
Bitte strace mit "strace -f -o /tmp/xy -s1024 perl fhem.pl fhem.cfg" wiederholen.

laserrichi

ja das mit der 99_myUtils.pm hab ich schon lange, weis gerade nicht woran es liegt, hab da nur mein Debianmail variablen drin zum füllen, aber funktioniert.

ok jetzt sehe ich auch mehr im Trace, habe mal den anfang abgeschnitten und das wesentlichen drangehängt.
Es scheint ein Problem mit openssl zu geben, ungültiger Zertifikatstyp wie ich interpretiere.

Ich hab die Certs versucht neu zu erstellen mit:
sudo openssl req -new -x509 -nodes -out server-cert.pem -days 3650 -keyout server-key.pem
und es werden keine Files erstellt


RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light

rudolfkoenig

Dein trace endet mit "+++ killed by SIGSEGV +++", als letztes wird /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/libcrypto.so.1.0.0 eingebunden.
Das ist kein FHEM oder Perl-Modul Programmierfehler, und ist eine oder mehrere Ebenen tiefer zu suchen.

Eine kurze Netz-Suche liefert https://github.com/google/cloud-print-connector/issues/145 zutage, wo die Ursache ein mischen verschiedener apt Repositories war (wenn ich es richtig verstanden habe). Ich fuerchte, sowas uebersteigt das, was ich aus der Ferne sinnvoll loesen kann. Als schnelle Loesung schlage ich die Neuinstallation mit einer anderen Distribution vor.

Alternativ schaltet man Apache/Nginx vor FHEM, und leitet die Requests als Proxy weiter

laserrichi

Danke für die Hilfe. Ich habe es befürchtet. Ich habe auch mal rpi-update probiert, aber geht auch nicht:

*** Raspberry Pi firmware updater by Hexxeh, enhanced by AndrewS and Dom
*** Performing self-update
/usr/bin/rpi-update: Zeile 45:  6582 Speicherzugriffsfehler  curl -Ls --output "${_tempFileName}" "${UPDATE_URI}"
!!! Failed to download update for rpi-update!
!!! Make sure you have ca-certificates installed and that the time is set correctly

Kernel ist aktuell  4.4.38-v7+ #938 SMP Thu Dec 15 15:22:21 GMT 2016 armv7l GNU/Linux
RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light

laserrichi

Statusupdate... es läuft wieder...
habe mehrere --reinstall durchgeführt, aber nicht wirklich geholfen, dann versucht crypt, openssh und diverse abhängigkeiten zu entfernen, aber sperrte sich teilweise, ebenso funktionierte rsync und nfs nicht mehr.

scheinbar hat dann das neuinstallieren von cryptsetup  (nachdem alles weg war) den knoten gelöst.
RaspberryPi 4 Bullseye,Homematic,Z-Wave,Rademacher Duofern,Signalduino,Fritz7590,ESPEasy,Tasmota,Robonect,Kameras,1-Wire,Modbus,Solar,Maranz,VU+,ulanzi tc001 mit awtrix light