[gelöst] Wie HM_OU_CM_PCB über HM-MOD-RPI-PCB in FHEM einbinden?

Begonnen von oldman, 26 Dezember 2016, 12:08:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oldman

Kurze Vorrede: Mit FS20 habe ich Licht, Heizung und Bewässerung zwar smart aber nicht wirklich sicher gemacht.
Und das FS-Programm läuft aus. Deshalb bin ich jetzt auf Homematic umgestiegen und brauche als Anfänger Hilfe.

Nachdem ich HM-MOD-RPI-PCB in meinem Paspberry endlich am Leben und 8-Kanal -Sender und -Empfänger gepairt und gepeert hatte
habe ich mir den Funkgong HM_OU_CM_PCB vorgenommen.

Das Pairen war erfolgreich, das peeren für Kanal01 auch. Und dann war ich mit meinem Latein am Ende.
Beim 8-Kanal-Sender wurden nach dem Anlegen des ersten Kanals die weiteren 7 automatisch angelegt und gepeert.
Beim Gong passiert nichts in der Art und wenn ich einen 2. Kanal analog zum ersten anlege ist dieser 'unreachable' und
es kommt ein 'RESPONSE TIMEOUT:PeerList'.

In der set-List ist für diesen Kanal auch kein  'playTone' enthalten.

Geht das Interworking zwischen HM-MOD-RPI-PCB und HM_OU_CM_PCB nicht, ist mein Modul defekt oder bin ich nur zu blöd?
Kann jemand helfen?

PS: Noch ein Mysterium, wenn ich auf den funktionierenden Kanal die Sounds 02 bis 05 mappe herrscht  Ruhe, ab Sound 06 geht es wieder.
Aber das kann ein Kartenproblem sein und 256 Ansagen werde ich definitiv nicht benötigen.


Lösung (wie oben schon beschrieben):
nur ein Kanal wird gepeert, die gewünschte Ansage wird mit:
set <kanal> playTone nn
erzeugt.

raimundl

Hallo oldmann,

kurze Frage zum HM-OU-CM-PCB:

Funktioniert dein Funkgong völlig problemlos?

Meiner "schläft" nach einer Zeitspanne von einer bis mehreren Stunden ein und kann dann nur mehr durch Knopfdruck wieder aufgeweckt werden. Wenn er läuft funktioniert alles!

LG
Homematic: Licht, Heizung, Alarm, Alexa ... auf einen RaspberryPi3+mit OS "Stretch" und RPI-RF-MOD mit piVCCU3 (HMCCU), ca. 40 HM Komponenten, alexa, MobileAlerts, Hue Ledstripes....