Touchpad Anzeige überschneidet Menü

Begonnen von Guest, 17 Juli 2011, 12:11:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

die Touchpad (attr touchpad) Anzeige gefällt mir ausgesprochen gut.
Nur bei den Plots werden die Grafiken ohne Rahmen über das Menü
gelegt.

Hat jemand ein ähnliches Verhalten und vielleicht schon mal am CSS-
Sheet oder gplot geschraubt?

Viele Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Hat jemand ein ähnliches Verhalten und vielleicht schon mal am CSS-
> Sheet oder gplot geschraubt?

Das Problem tritt auf, wenn die Raumnamen zu breit sind.  Man kann es im
entsprechenden css verschieben, indem man das content left Attribut erhoeht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier. Deshalb erstmal ein großes Lob an Rudolf König und
alle die diese wunderbare Software entwickeln.
Die unterschiedlichen Ansichten für Tablets und mobile Geräte finde
ich auch sehr gelungen.
Bei meinem Samsung Galaxy S wird die mobile Ansicht nicht so gut
angezeigt. Die Pull down Menüs sind übereinander. Deshalb habe ich den
Abstand nach links auf 72 verkleinert so funktioniert es. Leider ist
die Hauptseite ein bisschen zu breit für mein Handy. Gibt es die
Möglichkeit die Schriftgröße zu verkleinern? Ich denke das würde
helfen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Bei meinem Samsung Galaxy S wird die mobile Ansicht nicht so gut
> angezeigt.

Welcher Browser? Ich habe Webkit, Firefox und Opera probiert, und alle 3 haben
ihre jeweils anderen Macken, jedenfalls was die fhem Oberflaeche angeht. Da
wuenscht man sich den Browser des anderen Lagers :| Ich werde in der naechsten
Zeit versuchen die Darstellungsprobleme (soweit moeglich) zu beheben, Hilfe ist
aber jederzeit willkommen.


> Gibt es die Möglichkeit die Schriftgröße zu verkleinern? Ich denke das würde
> helfen.

In "Edit Files" / style_smallscreen.cs , im body Abschnitt direkt vor dem }
hinzufuegen:
  font-size: 50%;
speichern, Seite neu laden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Welcher Browser?

Dolphin Browser HD v6.0.

> In "Edit Files" / style_smallscreen.cs , im body Abschnitt direkt vor dem }
> hinzufuegen:
>   font-size: 50%;
> speichern, Seite neu laden.

Das hat super geklappt. Jetzt wird alles schön angezeigt.
Ich habe folgendes geändert:


body     { background-color: #FFFFE7; font-size: 90%; }
#logo    { position:absolute; top:10px; left:5px; }
#menu    { position:absolute; top:10px; left:72px; }
#hdr     { position:absolute; top:45px; left:72px; }
#content { position:absolute; top:85px; left:5px; }

Also:

body: font-size: 90%; hinzugefügt
Logo: left von 10px auf 5px
menu und hdr: left auf 72px
content bündig mit dem Logo auf 5px

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Dolphin Browser HD v6.0.
Oh. Der basiert wohl auf dem eingebauten Webkit, und kann deswegen kein SVG.

Ich habe um die beiden Dropdowns und um die Zoom/Scroll Knoepfe herum eine
Tabelle gebaut, damit werden auf den 3 Browsern nicht die anderen Elemente
ueberdeckt.

Und damit die lokalen Aenderungen nicht bei jedem Update verlorengehen, habe
ich ein stylesheet Attribut fuer FHEMWEB eingebaut.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 20 Jul., 19:08, Rudolf Koenig wrote:
> > Dolphin Browser HD v6.0.
>
> Oh. Der basiert wohl auf dem eingebauten Webkit, und kann deswegen kein SVG.


Tatsache bei opera siehts gleich viel netter aus. Hab früher schon mal
opera genutzt bin aber wieder zu dolphin gewechselt, weil er gefühlt
schneller war. Bei opera scheint sich aber einiges getan zu haben. Der
rennt ganz schön.
Ich hab von webentwicklung nicht viel ahnung. Hab Grade nur gelesen,
dass mit svg vektorgrafiken dargestellt werden können. Deshalb ist das
Bild nicht mehr so pixelig. Versteh ich das richtig?

Off-Topic: Welchen Browser empfehlen sie herr König zur Zeit? Oder
wird Ihr Name mit oe geschrieben?

Jetzt wieder zum Thema:
Auf einem Screenshot von der iphone app für fhem habe ich so
schieberegler gesehen mit denen sich vermutlich das Licht dimmen
lässt. Kann man das auch in den Webserver einbauen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> dass mit svg vektorgrafiken dargestellt werden können. Deshalb ist das
> Bild nicht mehr so pixelig. Versteh ich das richtig?

Man kann auch mit Pixelgrafik schoene Bilder bauen, aber ich kriege mit gnuplot
keine besseren hin, und ein anderes Plot-Programm ist mir nicht gelaeufig.
Manche fhem-user verwenden RRD fuer diesen Zweck, deswegen sind sie genoetigt
die Daten in eine Datenbank zu schreiben, was zuerst andere Probleme
verursacht.

Da mich die gnuplot-Grafiken gestoert haben (insb. dass ich nicht hinkriegte
bei mehreren Plots die gleiche Uhrzeit exakt untereinander zu kriegen), habe
ich SVG gelernt :)


> Off-Topic: Welchen Browser empfehlen sie herr König zur Zeit?

Ich bin definitiv kein Experte auf diesem gebiet, bitte andere Fragen.


> Auf einem Screenshot von der iphone app für fhem habe ich so
> schieberegler gesehen mit denen sich vermutlich das Licht dimmen
> lässt. Kann man das auch in den Webserver einbauen?

Habs auch mal ueberlegt, aber ich habe keine Dimmer, insofern ist der Druck
nicht so gross :) Theoretisch:
- in HTML5 soll sowas geben, z.Zt wird es aber von den meisten Browsern nicht
  unterstuetzt.
- alternativ kann man sowas mit Javascript machen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com