Elektrische Fußbodenheizung mit FHEM steuern

Begonnen von josburg, 29 Dezember 2016, 00:18:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

josburg

Hallo,

ich renoviere gerade mein Badezimmer und möchte mir eine elektrische Fußbodenheizung unter den Fliesenboden legen.
z.B. diese oder ähnlich:
http://amzn.to/2hpUFyQ

Jetzt die Frage: steuert jemand von euch so eine oder eine ähnliche elektrische Fußbodenheizung mit FHEM?
Welches Modell habt ihr und wie verbindet/steuert ihr diese mit FHEM?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Viele Grüße Jens

josburg

Hallo,

keiner, der mir einen Tipp geben kann, welche elektrische Fußbodenheizung gut geeignet ist?

Wäre für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße
Jens

Puschel74

Verschieb mal nach Heizungssteuerung/Raumklima.
Dort ist deine Frage besser aufgehoben und es dürfte vermutlich mehr Antworten geben als im Anfängerbereich.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Otto123

Hallo Jens,

ich habe in mehreren Räumen ne Heizmatte von Dewi verbaut und auch den Regler von Dewi. Die Dinger sind aus meiner Sicht Mist aber nun mal da.
Über FHEM steurere ich Raumweise lediglich die An und Abschaltung, der Dewi Regler macht die FB Temperatur autark. Ist für mich ein guter Kompromiss.

Ich würde aber lieber auch zumindest die FB Temperatur wissen. Deswegen will ich perspektivisch einen Zweipunktregler implementieren der vor Ort nicht bedienbar ist aber autark läuft. Über FHEM hätte ich dann Sollwert Vorgabe und Überwachung. Werde ich wohl mit ESP8266 machen.

Der Knackpunkt ist der Temperaturfühler im Boden. Die Dewi sind in ein Rohr gefädelt, aber ob man die wirklich gezogen und wieder gesteckt bekommt?

Also ich würde an Deiner Stelle, auf alle Fälle sowas wie DS18b20 zusätzlich in den Boden packen.

Die Fragen die Du Dir stellen musst:
Brauchst Du etwas im Raum?
Was zeigt das Teil an? Soll da einer (nicht nur Du :)) drehen können?
Soll der Boden warm werden oder auch der Raum?
Welche Temperatur ist wichtig, die vom Boden oder/und die vom Raum?

Ich finde bei einer FB Heizung (und elektrisch unter der Fliese oder was auch immer ist schnell - ganz anders als eine Heizung im Estrich) soll der FB angenehm sein. Die Raum Temp muss aber auch stimmen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

josburg

Hallo Otto,

vielen Dank für Deine Antwort.

Mein Hauptziel ist: Die Fliesen sollen nicht eiskalt sein, wenn wir morgens ins Bad kommen. Die Boden-/Raumtemperatur ist mir eigentlich egal. Ein Heizkörper sorgt für die richtige Wärme im Raum.

Also wäre z.B. folgendes einfaches Szenario denkbar:
- Der erste geht morgens um 6 Uhr ins Bad. Der Letzte verlässt das Bad um 7 Uhr. Die Fußbodenheizung soll 30 min davor einschalten und um 6:45 Uhr wieder ausschalten.

Das ist eigentlich alles.

Gesteuert werden soll das über FHEM und nach Möglichkeit über einen Ein-/Aus-Schalter im Raum. Komfortabler ist immer auch gut ;-)

Grüße
Jens

Otto123

Hallo Jens,

dann mach doch einfach einen Up Schalter Deiner Wahl der sich von FHEM steuern lässt.
Und lege zwischen die Heizschlangen einen Fühler der in der oder einer zweite UP Dose endet. Dort kannst Du später noch was "anflanschen"

Es gibt die Heizschlangen auch aus einem Material was max 28 Grad warm wird. Allerdings ist das auch ziemlich warm.

Die 30 min wirst Du nicht mal brauchen, bei mir langen 15 min.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

josburg

Zitat von: Otto123 am 30 Dezember 2016, 23:12:19
Hallo Jens,

dann mach doch einfach einen Up Schalter Deiner Wahl der sich von FHEM steuern lässt.
Und lege zwischen die Heizschlangen einen Fühler der in der oder einer zweite UP Dose endet. Dort kannst Du später noch was "anflanschen"

Es gibt die Heizschlangen auch aus einem Material was max 28 Grad warm wird. Allerdings ist das auch ziemlich warm.

Die 30 min wirst Du nicht mal brauchen, bei mir langen 15 min.

Gruß Otto

Kann ich die Heizmatten dann z.B. über so einen Intertechno Schalter schalten http://amzn.to/2hUO7cv?
Der Schalter ist an 230 V angeschlossen. Die Heizmatte dann auch direkt an diesem Schalter, korrekt?

Otto123

Also ich würde was anderes nehmen als Intertechno -> kein Rückkanal. Da weißt Du nie ob es geschaltet hat.
Ich habe Homematic im Einsatz.

Außerdem steht da was von 1000 Watt, ich weiß nicht wieviel Leistung Deine Matte haben soll.

Ansonsten ist es so wie Du sagst.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz