[Gelöst] Nach fhem-Start aktuelle Werte ermitteln, dann notify und doif verarb.

Begonnen von juemuc, 27 Dezember 2016, 20:41:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Hallo,

ich bin heute auf folgendes Problem gestoßen:

Beim fhem-Shutdown waren alle AVM-Schalter auf "off". Beim restart war aber mittlerweile ein Schalter auf "on" (manuell geschaltet). Direkt nach dem fhem-Start hat er den Schalter aber wieder ausgeschaltet. Ich vermute, dass fhem erst den doif-befehl abgearbeitet hat bevor er den aktuellen Schaltzustand der AVM-Schalter zur Verfügung hatte.

Wo muss ich einen wait-Befehl einbauen bzw. wie kann ich beim fhemstart erst die aktuellen Werte ermitteln? Die FritzBox ist über FBAHAHTTP definiert, sodass ein "get" bei "notify global:INITIALIZED" nicht möglich ist.

Wer hat einen Tipp?

Viele Grüße
juemuc
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Damian

Zitat von: juemuc am 27 Dezember 2016, 20:41:55
Hallo,

ich bin heute auf folgendes Problem gestoßen:

Beim fhem-Shutdown waren alle AVM-Schalter auf "off". Beim restart war aber mittlerweile ein Schalter auf "on" (manuell geschaltet). Direkt nach dem fhem-Start hat er den Schalter aber wieder ausgeschaltet. Ich vermute, dass fhem erst den doif-befehl abgearbeitet hat bevor er den aktuellen Schaltzustand der AVM-Schalter zur Verfügung hatte.

Wo muss ich einen wait-Befehl einbauen bzw. wie kann ich beim fhemstart erst die aktuellen Werte ermitteln? Die FritzBox ist über FBAHAHTTP definiert, sodass ein "get" bei "notify global:INITIALIZED" nicht möglich ist.

Wer hat einen Tipp?

Viele Grüße
juemuc

DOIF wartet zumindest mit seiner Arbeit bis das System hochgefahren ist, also bis alle gespeicherten Zustände der Module übernommen wurden.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

juemuc

Zitat von: Damian am 27 Dezember 2016, 23:01:25
DOIF wartet zumindest mit seiner Arbeit bis das System hochgefahren ist, also bis alle gespeicherten Zustände der Module übernommen wurden.

Danke für die Info. Ich habe den DOIF-Befehl noch etwas optimiert und werde das Verhalten weiter beobachten.

Viele Grüße
juemuc
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

juemuc

Problem ist nicht mehr aufgetreten.

DOIF ist wirklich gut. Danke

juemuc
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).