HM-LC-BL1-FM Rolladenaktor nach Verbau neu pairen

Begonnen von spel, 28 Dezember 2016, 21:12:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

spel

Hallo,

ich möchte zwei der o. g. Rolladenaktoren verbauen. Einer davon steuert über ein Trennrelais 3 Motoren an.

Laut dem Wiki kann ich auch später (warum auch immer) ohne Drücken der Tasten per Serien-Nr. pairen - wie würde das funktionieren?

Hintergrund ist, dass ich die Aktoren/Motoren so verbauen werde (Nachrüstung), dass sie ausschließlich per Funk ansteuerbar sind. Die externen Tastereingänge würde ich nur fürs pairen einmal kurz anschliessen.

Weiterhin wollte ich mich erkundigen, ob das set ... regSet drive... wirklich ohne ext. Tastendruck funktioniert. Bei etlichen anderen Devices muss fürs Register setzen ja immer die Anlerntaste gedrückt werden!

Ist es zudem richtig, dass ich dann ein öffnen so ansteuere: set up 100 und mit set down 100 schliesse?

Danke und
schönen Abend!


P.S.:

Wenn ich den Motor selbst per Endlagenschalter eingestellt habe - kommt es dann überhaupt auf die genaue Zeit im Homematic Aktor an? Der muss ja nur ausreichend lange bis zur Endlagenschaltung fahren... Okay für die %-Angaben ist es wichtig..

martinp876

Kommunikation mit device es hängt von Typ ab. Blinde kann man. Immer erreichen, also auch Register setzen.
Hmpairserial sollte funktionieren. Würde ich ggf einfach ausprobieren, vor dem verbauen.

Der endschalter des Motors ist immer wichtig, unabhängig von driveUp.
Wenn dein Rollo 100s fährt, beim blindact aber 60s eingestellt sind fährt er nicht runtern.
Wenn du auf 50% willst fährt er 30s. Auch wenn dein Rollo nach 20s schon unten ist. Denke mal drüber nach, dann wird es dir sicher klar.

Otto123

Hallo Spel,

ich habe etliche Aktoren genauso verbaut, wie Du das vorhast.
set <IO> hmPairSerial geht zuverlässig. Zur Sicherheit kannst Du sie ja vor dem Einbau pairen.
Register setzen im Betrieb geht zuverlässig.

set <Aktor> on|off fährt die Rolllade auch an den Endpunkt.

Noch ein Tipp zur Stromversorgung. Ich hatte es gefühlt einmal im Jahr, dass ein Aktor gesponnen hat und ein "Power Reset" wollte bzw. half. Dafür ist es elegant, wenn die Rollladen einen eigenen Stromkreis haben. Falls Du das beim Bau berücksichtigen kannst ...

Ich hoffe Du nimmst  2 Trennrelais für die 3 Rollladen.  ;)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

spel

Hallo,

danke für die Tipps!

Ich nutze 3 Anschlüsse eines 4fach Trennrelais! Danke!

Otto123

Zitat von: spel am 30 Dezember 2016, 00:57:15
Hallo,

danke für die Tipps!

Ich nutze 3 Anschlüsse eines 4fach Trennrelais! Danke!
Aha sowas gibt es auch. Wusste ich nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

spel