PM Datei (Modul) aus dem Forum in FHEM auf Raspberry Pi aktualisieren

Begonnen von Burny08, 30 Dezember 2016, 21:02:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny08

Hallo Freunde,

meine Linux Kenntnisse sind leider sehr begrenzt.
Ich habe mit aus dem Forum die Datei "32_WifiLight.pm" heruntergeladen und möchte sie nun auf den Raspberry Pi in das entsprechende Verzeichnis kopieren.
Mithilfe von Händen und Füßen ist mir das zwar gelungen, aber danach hatte die Datei die Berechtigung "Pi Pi" anstatt "fhem dialout". Dadurch konnte ich mit fhem nicht
mehr drauf zugreifen.

Könnte mir eventuell jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben wie man eine *.pm Datei in das entsprechende Verzeichnis kopiert?
SSH Root Zugriff habe ich mit dem Fhem Benutzer und zur not auch die grafische Benutzeroberfläche vom Raspberry.
Ausgangssystem ist Mac OSX.

Vielen Dank!

Otto123

Hi,

gib in der Suche cp /opt/fhem/FHEM/ein und Du wirst einiges finden.
Weitere Stichworte:
Terminal
sudo
cp
/opt/fhem/FHEM/
chown fhem:dialout

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Burny08

Ich weiss nicht ob du die Sachen selbst vorher in der Suche getestet hast, aber das einzige was mir angezeigt wird ist dieser Artikel :)

CoolTux

Und genau das war auch die Absicht. Mensch Otto einfach genial. Darauf wäre nicht mal ich gekommen. Der Knaller.

@Burny08
Die Antwort auf Deine Frage nach dem Eigentümer und Gruppennamen Wechsel steht in Ottos Antwort. Ist ein schönes Suchspiel
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Burny08

Es ist nicht gerade hilfreich Anfänger noch mehr zu verwirren als sie es sowieso schon sind ;-)
Die Befehle sind mir durchaus bekannt, ich habe es auch schon geschafft Dateien mittels SSH Zugriff zu verschieben und ich finde auch viele Sachen über Rechte verändern allgemein, aber das hat mich alles nicht weiter gebracht - sonst hätte ich hier im Forum nicht explizit danach gefragt ;)

Otto123

Hab ich  :-[

Also:
cp quelle ziel ist der Kopierbefehl quelle und ziel kann der Name und/oder der Pfad sein.
Die pm dateien müssen in den Pfad /opt/fhem/FHEM/
cp <pm Datei im aktuellen Pfad> /opt/fhem/FHEM/ kopiert die Datei an die richtige Stelle.
chown setzt den Besitz chown -R fhem:dialout /opt/fhem setzt alles im Pfad /opt/fhem - schadet nicht auch vorhandenes nochmal zu setzen.
Beide Befehle brauchen Schreibrechte, also im Zweifelsfall hilft sudo!

Sorry, aber diese Schritt für Schritt Anleitung gibt es wahrscheinlich 1000 mal im Internet.
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Zitat von: Burny08 am 30 Dezember 2016, 21:39:30
Ich weiss nicht ob du die Sachen selbst vorher in der Suche getestet hast, aber das einzige was mir angezeigt wird ist dieser Artikel :)
Die Suche im Forum startet in dem "Pfad" "Unterforum" wo man steht. Also einfach im Forum ohne Unterforum anfangen.

Und wenn Du die Befehle schon kennst weiß ich eigentlich nicht was ich Dir sagen soll  :-[ :-[ :-[

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Burny08

Zitat von: Otto123 am 30 Dezember 2016, 21:51:32

chown setzt den Besitz chown -R fhem:dialout /opt/fhem setzt alles im Pfad /opt/fhem - schadet nicht auch vorhandenes nochmal zu setzen.
Beide Befehle brauchen Schreibrechte, also im Zweifelsfall hilft sudo!


Danke Otto, genau dieser Hinweis hat mir gefehlt. Ich wusste mit chown nicht direkt was anzufangen und habe im Internet nur ausschweifende Antworten darüber gefunden womit ich als Laie nicht viel anfangen konnte. Jetzt habe ich die Datei im richtigen Ordner und die Rechte neu geschrieben. Jetzt habe ich auch verstanden wie der Befehl für die Rechte aktualisierung aussehen muss.

Vielen Dank!

herrmannj


Otto123

Zitat von: herrmannj am 30 Dezember 2016, 22:04:25
Wifilight ist doch bei fhem schon dabei?

Vg
Joerg
richtig, steht schon in /opt/fhem/FHEM/ hätte man nicht kopieren müssen. Habe ich nicht geschaut  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Burny08

Ja ist drin, aber im Forum steht das der relativ neue Controller LD686 noch nicht unterstützt wird. Darum habe ich mir eine aktualisierte Datei aus dem Forum herunter geladen.
Siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,50799.msg511749.html#msg511749

Leider bekomme ich nun immer noch eine Fehlermeldung (siehe 2 Beiträge unten drunter).

Otto123

Hast Du ein reload 32_WifiLight.pm gemacht?
Oder ein shutdown restart?

Sonst ist der alte Modul Code noch aktiv.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Burny08

Das war der Fehler.

Herzlichen Dank!! Jetzt funktioniert es! Solche Sachen muss man Wissen (und sich merken können  ::) )

CoolTux

Solche Sachen muss man nicht wissen, man muss nur wissen wo es steht wie es geht!
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net