[GELÖST] Logging nur nach Intervall oder Werteänderung OREGON Sensoren

Begonnen von Master_Nick, 29 Dezember 2016, 14:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KölnSolar

Bist mir dazwischen gekommen. Ich poste den aber jetzt und guck mir Deinen Workaround an, während Du mir meine Frage beantwortest  ;)

@Ralf: Schade  :'(

Aber dem Nick muss doch geholfen werden. Erst hab ich über einen workaround nachgédacht. Aber extra ein dummy, dann noch notify.... fand ich Käse. Dann hab ich mir mal die Sourcen angesehen, überrascht so rein gar nichts zu finden  ??? Also hab ich meinen CUL-RPi ans Netz gehangen, um mir ein Oregon-device anzugucken. Und ich stelle das fest, was mir bereits die Sourcen gesagt hatten: Man kann gar keine attribute für event-.... absetzen  :o
Da stellt sich mir die Frage wie Du das gemacht hast Nick ? Dass Du es gemacht hast, sehe ich ja an Deinem list. Wieder ein Befehl, den ich gerade nicht vor Augen habe ?  ;)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Master_Nick

Also ich kann beim Sensor selbst als Attribut die Event Geschichten auswählen im FHEM Web. Kein Befehl keine Zauberei ;-)
Nur genutzt werden sie nicht, bzw beachtet.

Und im Notify kann man wiederum keine event Dinge machen, daher die Weiterleitung auf den Dummy.

Das Notify arbeitet auch fein... nur der Dummy löst keinen Log Eintrag im FileLog aus das für ihn da ist.

2016.12.29 22:48:46 5: Triggering Kinderzimmer_Sensor_2_Trigger
2016.12.29 22:48:46 4: Kinderzimmer_Sensor_2_Trigger exec {
my $t= ReadingsVal("Kinderzimmer_Sensor_2","temperature",0);;;;
my $h= ReadingsVal("Kinderzimmer_Sensor_2","humidity",0);;;;
fhem("setreading Kinderzimmer_Sensor_2_Logger temperature $t ;;
setreading Kinderzimmer_Sensor_2_Logger humidity $h ;;
setstate Kinderzimmer_Sensor_2_Logger T: $t H: $h")
}
2016.12.29 22:48:46 5: Cmd: >{
my $t= ReadingsVal("Kinderzimmer_Sensor_2","temperature",0);;
my $h= ReadingsVal("Kinderzimmer_Sensor_2","humidity",0);;
fhem("setreading Kinderzimmer_Sensor_2_Logger temperature $t ;
setreading Kinderzimmer_Sensor_2_Logger humidity $h ;
setstate Kinderzimmer_Sensor_2_Logger T: $t H: $h")
}<
2016.12.29 22:48:46 5: Cmd: >setreading Kinderzimmer_Sensor_2_Logger temperature 21.7<
2016.12.29 22:48:46 5: Cmd: >setreading Kinderzimmer_Sensor_2_Logger humidity 46<
2016.12.29 22:48:46 5: Cmd: >setstate Kinderzimmer_Sensor_2_Logger T: 21.7 H: 46<
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

KölnSolar

Versteh ich nicht. Ich kann nix auswählen und meine 41_OREGON gibt das auch nicht her  :-\

Sieht eigentlich gut aus(zu gut;bist ja schon ganz schön tief in der Materie  :)) Die 10 min. scheinen auch abgelaufen. Mir würde noch die def vom Filelog fehlen. Da vertippt ?
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Master_Nick

Wo ein Wille ist ist immer auch ein Code  8)

Internals:
   CFGFN
   DEF        ./log/Kinderzimmer_Sensor_2-%Y.log Kinderzimmer_Sensor_2_Logger:(temperature|humidity).*
   NAME       FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2
   NR         583
   NTFY_ORDER 50-FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2
   REGEXP     Kinderzimmer_Sensor_2_Logger:(temperature|humidity).*
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile ./log/Kinderzimmer_Sensor_2-2016.log
   logfile    ./log/Kinderzimmer_Sensor_2-%Y.log
   Pos:
Attributes:


Hast du die 41_OREGON.pm die Ralf mal geupdatet hat? Wobei ich nicht glaube, dass es daran liegt.. mach dir gleich mal ein Screenshot.

*EDIT* Anhang. Was ich nicht verstehe ist, warum der Sensor auch mit dem FileLog gekoppelt ist... das klingt nach der Fehlerhaftenstelle irgendwie..... eigentlich ist das FileLog ja NUR für den Dummy gedacht.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

KölnSolar

#19
ZitatHast du die 41_OREGON.pm die Ralf mal geupdatet hat?
Natürlich nicht ! Ich hab die aktuelle fhem-Version.

Fehler sehe ich auch keinen. Guck mal im event-monitor was da so passiert. Und lass mal die Einschränkung, sprich (temperature|humidity) in der filelog-def weg.

Edit:
ZitatWas ich nicht verstehe ist, warum der Sensor auch mit dem FileLog gekoppelt ist... das klingt nach der Fehlerhaftenstelle irgendwie..... eigentlich ist das FileLog ja NUR für den Dummy gedacht.
Da kann ich Dir nur beipflichten. Mal nen reboot machen.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Master_Nick

Habe das FileLog nun Oregon_Sensor_2 genannt (komplett neu angelegt) und es war nicht mehr gekoppelt mit dem Device. Es scheint weil der Device noch in der alten Log Datei stand, hat er direkt gekoppelt - schlaues System.

Aber er schreibt weiter nix rein...
Keine Fehler kein ganix..

Event Monitor:
2016-12-29 23:53:08 OREGON Kinderzimmer_Sensor_2 temperature: 21.7
2016-12-29 23:53:08 OREGON Kinderzimmer_Sensor_2 humidity: 45
2016-12-29 23:53:08 OREGON Kinderzimmer_Sensor_2 battery: ok
2016-12-29 23:53:08 OREGON Kinderzimmer_Sensor_2 T: 21.7 H: 45 BAT: ok


FileLog habe ich aktuell so:
Internals:
   CFGFN
   DEF        ./log/Oregon_Sensor_2-%Y.log Kinderzimmer_Sensor_2_Logger
   NAME       FileLog_Oregon_Sensor_2
   NOTIFYDEV  Kinderzimmer_Sensor_2_Logger
   NR         115
   NTFY_ORDER 50-FileLog_Oregon_Sensor_2
   REGEXP     Kinderzimmer_Sensor_2_Logger
   STATE      active
   TYPE       FileLog
   currentlogfile ./log/Oregon_Sensor_2-2016.log
   logfile    ./log/Oregon_Sensor_2-%Y.log
Attributes:


Bisher bekomme ich es nicht hin, dass der dummy bei Änderung seiner Readings ein Event wird und das FileLog daraufhin einen Eintrag erhält :-(
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

KölnSolar

Zitatdass der dummy bei Änderung seiner Readings ein Event wird
Du meinst wie schon Dein event-monitor-Auszug zeigt: Die readings des dummys werden aktualisiert aber es gibt kein event im event-monitor vom dummy ? Dann lass mal den event-...Kram beim dummy weg. Im Grundsatz sollte ein event erzeugt werden
Zitatsetreading: Set the reading <reading> for the device <name> to <value> without sending out commands to the device, but triggering events and eventMap/stateFormat transformations as usual.

Schließlich könntest Du noch ein setreading in der Kommandozeile eingeben, um irgendwas "Krummes" im notify auszuschließen.

Wenn dann auch kein event/Logeintrag erzeugt wird, läge es wohl am dummy  ???

Häng bitte auch mal Deine 41_OREGON an, wo auch immer Du sie her hast ::)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Sidey

So,

ich habe die fehlende Unterstützung von event-min-intervall und der restlichen FHEM Standardmöglichkeiten bei Readings eingebaut.


Könnt ihr das bitte mal testen:
update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/dev-r33/controls_signalduino.txt

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Master_Nick

@KölnSolar - das half alles nix

@Sidey: sehr gern teste ich das, ist das mit dem nanoCUL denn machbar? Ich frage nur weil da signaldunio im Dateinamen steht ;-) Ansonsten teste ich dann sofort.
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

Sidey

Ja das ist nur der Name der Datei mit den Steuerinfos. Beim ausfuhren werden ein paar Dateien aktualulisiert, darunter auch 41_Oregon..

Viel Erfolg
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker

Master_Nick

Saubere Arbeit @Sidey  8) ;D

2016-12-31_02:32:46 Kinderzimmer_Sensor_2 temperature: 20.7
2016-12-31_02:32:46 Kinderzimmer_Sensor_2 humidity: 45
2016-12-31_02:32:47 Kinderzimmer_Sensor_2 temperature: 20.7
2016-12-31_02:32:47 Kinderzimmer_Sensor_2 humidity: 45
2016-12-31_02:34:04 Kinderzimmer_Sensor_2 temperature: 20.7
2016-12-31_02:34:04 Kinderzimmer_Sensor_2 humidity: 45
2016-12-31_02:34:43 Kinderzimmer_Sensor_2 temperature: 20.7
2016-12-31_02:34:43 Kinderzimmer_Sensor_2 humidity: 45
2016-12-31_02:36:01 Kinderzimmer_Sensor_2 temperature: 20.7
2016-12-31_02:36:01 Kinderzimmer_Sensor_2 humidity: 45
2016-12-31_02:47:04 Kinderzimmer_Sensor_2 temperature: 20.7
2016-12-31_02:47:04 Kinderzimmer_Sensor_2 humidity: 45
2016-12-31_02:52:16 Kinderzimmer_Sensor_2 temperature: 20.6
2016-12-31_02:57:28 Kinderzimmer_Sensor_2 humidity: 45
2016-12-31_03:03:19 Kinderzimmer_Sensor_2 temperature: 20.6


Ab hier "2016-12-31_02:36:01" war eingestellt: event-min-interval humidity:600,temperature:600 und event-on-change-reading humidity,temperature. Dazwischen kamen aber ungefähr pro Minute 2 neue Readings rein vom Sensor und er hat sie, wie es sein soll, nicht geloggt.

Und bei "2016-12-31_02:52:16" sehen wir die Änderung eines Wertes. Und schon wird es geloggt.

Internals:
   CHANGED
   CODE       THGR228N_b7_1
   DEF        THGR228N_b7_1
   IODev      nanoCUL
   LASTInputDev nanoCUL
   MSGCNT     15
   NAME       Kinderzimmer_Sensor_2
   NR         83
   STATE      T: 20.6 H: 45 BAT: ok
   TYPE       OREGON
   nanoCUL_DMSG 501A2D10B760205044383E
   nanoCUL_MSGCNT 15
   nanoCUL_RAWMSG mAAAAAAACCB532CD55352B2CD54B554D5533535354AD4AAD014
   nanoCUL_TIME 2016-12-31 02:53:34
   Readings:
     2016-12-31 02:53:34   battery         ok
     2016-12-31 02:53:34   humidity        45
     2016-12-31 02:53:34   state           T: 20.6 H: 45 BAT: ok
     2016-12-31 02:53:34   temperature     20.6
Attributes:
   IODev      nanoCUL
   event-min-interval humidity:600,temperature:600
   event-on-change-reading humidity,temperature
   group      Messinstrumente
   room       Kinderzimmer,Messungen


Funktioniert perfekt! :)
Sogar das neu beginnen des 10 Minuten Intervalls macht er wie es scheint nachdem eine Veränderung geloggt wurde. 8)

Aus meiner Sicht kann die Änderung eingecheckt werden (war Oregon angeht).

Vielen Dank @KölnSolar, Ralf & Sidey! Das ging echt fix! ;-)
Rancher K8s Cluster mit nanoCUL (a-culfw) | IObroker | IT(V1&V3), IT-PIR, THGR122NX |Co² | alexa-fhem | WOL | NFC | Harmony UltimateHub | Anwesenheitserkennnung | Roomba | 10" Touch mit Node-Red | SonOff S20 | SonOff Touch | SonOff Dual | Rolladen | Und ganz viel anderes tolles Gerödel.... ;-)

Sidey

Ich werde es Anfang Nächstes Jahr in das FHEM Update einchecken... Danke fürs Testen.

Grüße Sidey
Signalduino, Homematic, Raspberry Pi, Mysensors, MQTT, Alexa, Docker, AlexaFhem,zigbee2mqtt

Maintainer von: SIGNALduino, fhem-docker, alexa-fhem-docker, fhempy-docker