HM-WDS30-OT2-SM keine Readings „state“ und „temperature“ für Kanal "Event"

Begonnen von CottonIJo, 27 Dezember 2016, 20:27:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CottonIJo

Hallo Forum,

nachdem ich hier schon eine Weile passiv mitlese und mir mehrfach durch die Beiträge bei dem Einrichten von Fhem auf einem Raspi geholfen wurde, stoße ich jetzt an meine Grenzen.
Ich habe 2 Bausätze HM-WDS30-OT2-SM und ein Fertiggerät HM-WDS30-OT2-SM-2.
Alle Geräte lassen sich mit dem HM-MOD-RPI-PCB pairen und liefern auch Messwerte für T1, T2, T1_T2 und T2_T1 in der Geräteübersicht ,,Everything". Allerdings liefert nur eines der Bausatzgeräte ( HM-WDS30-OT2-SM) Daten für Kanal 05, bei den Anderen steht unter <device-ID>Event als Wert ,,???" (siehe Anhang).
Was auffällt: Nur das Gerät, dass Daten für Kanal05 (Event) liefert, ermöglicht das auswählen der Messkanäle für die SVG-Plots. Weiterhin ist auch nur bei diesem Gerät in der Ansicht zum Kanal05 (Event) das ,,State" mit einem Wert belegt und in der Web-Ansicht für Kanal05 sind in der Web-Maske die Readings ,,state" und ,,temperature" vorhanden und mit Werten belegt.
Bei den beiden Geräten, die eine Auswahl der Messkanäle für ein SVG-Plot nicht ermöglichen, fehlen die Readings und Event ist mit ,,???" belegt. Bei allen Geräten ist der Status ,,CMDs_done" und die Geräte sind ,,alive".
Im Anhang findet ihr detailliertere Information über die Stati der jeweiligen Geräte. Bei dem unwilligen Gerät wird nur ,,battery:ok" in das Log-File geschrieben.

Meine Frage ist nun, was muss ich an Kommandos absetzen, damit ich die zwei unwilligen Geräte zur Übermittlung von Messwerten für das SVG-Plot überreden kann  (es sind die Logs  immer nur von einem Gerät beigefügt, da das Fehlerbild bei Beiden gleich ist)?

Danke schon einmal vorab an alle die mit Beiträgen zur Lösung meines Problems beitragen.
Joachim

CottonIJo


stromer-12

Der Kanal5 wird nur mit Werten versorgt wenn das Device gepeert wurde ansonsten ist der Leer (???)
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

CottonIJo

@stromer-12, danke für den Hinweis, das ist mir bekannt, wurde hier im Forum ja schon mehrfach diskutiert.
Da das Modul, welches Messwerte liefert, im Kanal 05 die readings gesetzt hat, ohne nie vorher gepeert worden zu sein, hatte ich angenommen, dass hier die Ursache für die fehlenden Messwerte der beiden anderen Module zu suchen wäre (die im Kanal05 keine readings haben).
Bin mittlerweile schlauer und habe das Problem gelöst.
Bei den Temperatur-Modulen, die keine Messwerte lieferten, fehlten für das jeweilige Log-File die notwendigen Regexp parts  Einträge. Nachdem ich diese über den ,,set" Befehl gesetzt habe, bekomme ich brav die Messwerte für das SVG-Plot.
Mich wundert nur, warum dies  bei 2 von den 3 Temp-Modulen nach erfolgreichem pairing mit meinem CUL nicht automatisch erfolgte, ich habe das bei dem intakten Temp-Modul definitiv nicht gemacht.

Grüße
Joachim