Keine Kommunikation des nanoCUL via ser2net möglich

Begonnen von Mazz78, 30 Dezember 2016, 22:49:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mazz78

Hallo zusammen,

folgende Konstellation...
Im EG betreibe ich ein RasPi3 mit Raspian/FHEM5.7 und einem Busware CUL. Der RasPi hängt per LAN über ein Switch am Hausnetz/Internet.
Im UG hängt ein BananaPi mit Bananian und ser2net. An diesem hängt per USB meine Stiebel Eltron Wärmepumpe LWZ403.

Nun habe ich ein nanoCUL gelötet, den ich am RasPi erfolgreich initialisieren konnte. "get Version" und "raw X08" gibt auch Werte zurück.

Wenn ich diesen nanoCUL nun an den BananaPi hänge und wie folgt konfiguriere/definiere, bleibt er hartnäckig auf disconnected

ser2net.conf

#LWZ403
2222:raw:0:/dev/ttyUSB1:115200 8DATABITS NONE 1STOPBIT
#nanoCUL
3333:raw:0:/dev/ttyUSB0:38400 8DATABITS NONE 1STOPBIT


lt. dmesg sind die beiden USB-Ports richtig zugeordnet.

fhem.cfg

define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
attr CUL_0 hmId 123456
attr CUL_0 rfmode HomeMatic

define nanoCUL CUL 192.168.178.37:3333 5555
attr nanoCUL hmId 654321
attr nanoCUL rfmode HomeMatic


lsusb
Bus 004 Device 002: ID 1a86:7523 QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter
Bus 002 Device 017: ID 10c4:ea60 Cygnal Integrated Products, Inc. CP210x UART Bridge / myAVR mySmartUSB light -> LWZ403

Die Kommunikation mit der LWZ403 über ttyUSB1 funktioniert seit Monaten tadellos.

Wenn ich den Busware_CUL vom RasPi an den BananaPi hänge, bleibt dieser ebenfalls disconnected (fhem.cfg dafür natürlich angepasst)


Leute, ich weiß mir echt nicht mehr zu helfen. Ich mach da nun schon seit Tagen dran rum.  >:(
Bin offen für alle Tipps.
Kann ich irgendwie prüfen ob der Kommunikationsweg zum nanoCUL funktioniert (sowas wie Ping?)

Die Definition des nanoCUL by-id in der ser2net.conf hat auch nicht funktioniert.
Allerdings irritiert mich die ID des nanoCUL etwas. Sieht die immer so aus? (Bild siehe Anhang, die untere Zeile.)


Grüße
Sven
RaPi 4 / Buster / FHEM 6
CUL868 / JeeLink868
Banana M1 (Bananian) + ser2net + Stiebel Eltron LWZ403
FIRMATA -> Gartenbewässerung /-licht
ALEXA

Mazz78

#1
Ich denke ich hab das Problem gefunden...

Das Problem ist die fehlende Portfreigabe auf dem RasPi.
Ich weiß nicht warum der Port 2222 von meiner LWZ403 einfach so funktioniert hat.
Jedenfalls ist der Port 3333 für den nanoCUL blockiert.
Wenn ich statt der 3333 ein schon geöffneten Port verwende, funktioniert der nanoCUL.

***Update***

So funktionierts...

    iptables -N in_world_ss
    iptables -A in_world_ss -p tcp --dport 3333 -m state --state NEW,ESTABLISHED -j ACCEPT
    iptables -N out_world_ss
    iptables -A out_world_ss -p tcp --sport 3333 -m state --state ESTABLISHED -j ACCEPT



RaPi 4 / Buster / FHEM 6
CUL868 / JeeLink868
Banana M1 (Bananian) + ser2net + Stiebel Eltron LWZ403
FIRMATA -> Gartenbewässerung /-licht
ALEXA