Licht per PIR - Notify oder DOIF?

Begonnen von Tedious, 03 Januar 2017, 09:51:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tedious

Guten Morgen zusammen,

ich habe Neujahr benutzt um endlich mal meine PIRs zu verbauen, die schon länger herumliegen. Ich habe ein Haus gekauft, und es existierte eine in meinen Augen recht unglückliche Schaltung der Außenbeleuchtung. Hier hängen 2 Lampen am Weg zum Haus zusammen mit 1 Lampe im Eingangsbereich/Windfang, das Ganze denn geschaltet mit einem Taster außen und einem Taster innen, jeder triggert einen Eltako (1xUP, 1x im Schaltschrank Keller) die denn untereinander schalten. Ab und an bekommt einer das nicht mit, und die Lampen innen und außen laufen asyncron und ich muss den Eltako im Keller per Hand schalten. zudem geht, wenn man im Flur das Licht anmacht, auch immer außen das Licht an - unschön. Leider habe ich keine kompletten Stromlaufpläne des Hauses, deswegen war meine Idee das anders zu lösen:

Im Flur/Windfang ist eine HUE-Lampe verbaut, draußen sind 2 HUEs in einer Gruppe verbaut. Draußen hängt ein Intertechno PIR-5000, innen ein Smartware PIR. Gelöst habe ich das erst mal indem ich ein DOIF definiert habe - sendet ein PIR ein on-Signal führt das DOIF einen set on-for-timer für die entsprechende Lampe bzw. die Gruppe aus. Das funktioniert an sich, innen sogar sehr schnell (<1 Sekunde), außen aber interessanterweise mit deutlichem delay - was mir nicht ganz klar ist wieso. Lässt sich das optimieren? ich brauche ja an sich keinen DOIF, ein notify würde ja auch reichen - wäre das schneller? Oder habe ich einen Denkfehler? Oder ist mein ganzer Ansatz ungünstig gewählt, und es geht noch intelligenter - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht... :)

Grüße

Sascha
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...