Hauptmenü

FHEM2FHEM RAW

Begonnen von Guest, 15 August 2011, 19:56:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

hat jemand aktuell das Modul FHEM2FHEM zur Verbindung zweier FHEMs mit
RAW im Einsatz?

Ich habe es mit der aktuellen FHEM-Version aus dem CVS von heute
probiert.

Ich habe dazu wie in commandref.html angegeben, folgendes definiert:

    define ds2 FHEM2FHEM 192.168.169.199:7072 RAW:CUL

Ich sehe auch im Log, dass Nachrichten kommen:

2011.08.15 19:45:34 4: ds2: CUL CUL 810c04xx0909a0011f51420069d3
2011.08.15 19:45:34 5: ds2 dispatch 810c04xx0909a0011f51420069d3
2011.08.15 19:45:34 3: ds2: Unknown code 810c04xx0909a0011f51420069d3,
help me!
2011.08.15 19:45:34 4: ds2: CUL CUL 810c04xx0909a0011f5143006900
2011.08.15 19:45:34 5: ds2 dispatch 810c04xx0909a0011f5143006900
2011.08.15 19:45:34 3: ds2: Unknown code 810c04xx0909a0011f5143006900,
help me!
2011.08.15 19:45:35 4: ds2: CUL CUL K31164265
2011.08.15 19:45:35 5: ds2 dispatch K31164265
2011.08.15 19:45:35 3: ds2: Unknown code K31164265, help me!

Jedoch scheinen die Nachrichten nicht an 00_CUL.pm weitergegeben zu
werden.

Habe ich vergessen etwas zu definieren?

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Habe ich vergessen etwas zu definieren?

Nein, das war ein Bug. Hat wohl keiner FHEM2FHEM RAW  mehr getestet, seitdem
CUL HomeMatic gelernt hat, und das ist schon echt lange her. Hab FHEM2FHEM
genau wie Du es in dem PM vorgeschlagen hast geaendert: FHEM2FHEM in RAW Modus
benoetigt ab jetzt ein genauso benanntes lokales Fhem-Geraet wie auf der
anderen Seite, natuerlich kann das lokale Geraet mit "none" definiert sein, es
ist also kein Hardware notwendig.

Habs kurz getestet, Doku angepasst und eingecheckt, waere aber fuer feedback
dankbar.

Gruss,
  Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 16 Aug., 20:13, Rudolf Koenig wrote:
> Habs kurz getestet, Doku angepasst und eingecheckt, waere aber fuer feedback
> dankbar.

Hallo Rudi,

einfach "könig"lich. "Herzig"en Dank!

Läuft jetzt bei mir mit CUL und RFXCOM bisher ohne Probleme wie folgt:

"
define CUL CUL none 1234
define RFXCOM RFXCOM none noninit
define ds2 FHEM2FHEM 192.168.169.196:7072 RAW:CUL
define ds3 FHEM2FHEM 192.168.169.196:7072 RAW:RFXCOM
"

Bei RFXCOM klappt es nur mit lokalem Workaround bei mir, da der RFXCOM-
Receiver Binärdaten überträgt, die ich so 1:1 an Dispatch übergebe und
die mittels FHEM2FHEM so nicht einfach übertragbar sind.
Ich werde die RFXCOM-Module anpassen, damit Hexstrings statt
Binärdaten an Dispatch() übergibt und dies von den einzelnen Modulen
wie z.B. OREGON genutzt wird. Wer also FHEM2FHEM mit RFXCOM nutzen
will, muss noch etwas warten bis ich das implementiert und getestet
habe.

Ich habe leider festgestellt, dass es nicht mit meinem USBWX-Modul
funktioniert, da dieses kein Dispatch() nutzt. Also noch etwas für
meine TODO-Liste......

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com