[VERKAUFE] MySensors - Batteriebetriebene Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensoren

Begonnen von gloob, 28 November 2016, 21:50:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gloob

Hallo,

Ich miste gerade bei mir aus und habe noch 4 MySensors Sensoren abzugeben.

Die Sensoren bestehen aus einem ATMega328 mit einem NRF24L01 Funkmodul und einem Si7021 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor.
Der ATMega328 läuft mit internem Quarz auf 8MHz. Geflashed werden können die Module über einen 3.3V FTDI Adapter.
Die Sensoren sind besonders für den Batteriebetrieb geeignet und haben bei mir im Schnitt eine Laufzeit von einem Jahr mit 2 AA Batterien, bei einem Update alle 5 Minuten.

Ich hätte ich gerne 15€ für einen Sensor oder 50€ für alle 4 zusammen. Versand kann man dann individuell besprechen.

Die Firmware kann individuell natürlich noch angepasst werden. Hier kann ich auch behilflich sein.

Mehr Informationen zu den Modulen gibt es hier: https://www.openhardware.io/view/5/Battery-based-atmega328p-sensor-no-SMD
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Dummbatz

FHEM auf Pi3 mit 1 nanoCul433 schaltet 2 Lichtkreise mit  ITL-1000 Empfänger + 5 Funkdosen ELRO / Unitec + DEC200 von AVM

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
wie sieht es bei den Dingern mit Gehäusen aus? Gibt's da irgend etwas, was gut past?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

gloob

Also ich nutze die Sensoren im Moment ohne Gehäuse. Kann dir also leider nicht sagen, was passt.

Auf der Platine sind noch Löt-Augen um 2xAA Batteriehalter direkt aufzulöten.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
hängt der Elko an der Stromversorgung des Funkmoduls? Wenn ja, dann würde ich die Teile nehmen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

gloob

Hallo,


Ja der Elko hängt zwischen VCC und GND des NRF24L01+
Wieviele Module willst du denn haben? Aktuell habe ich 4 komplette Module mit NRF und Temperatursensor und Batteriehalter.
Ansonsten hätte ich noch 3 fertige Platinen ohne NRF, ohne Temperatursensor und ohne Batteriehalter. Hier würde ich mich für 7€ pro Platine von trennen.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Thorsten Pferdekaemper

FUIP

gloob

Hallo,

Wie bereits schon einmal mitgeteilt ist die Platine nicht für ein spezielles Gehäuse entwickelt. Ich nutze die Platine direkt auf einem Halter für 2 AAA Batterien.
Natürlich kann die Platine auch ein eigenes Gehäuse geklebt/geklemmt werden.

Die 4 Module mit angelötetem Batteriehalter sind weg, jedoch habe ich noch 3 Platinen ohne Batteriehalter, ohne NRF24L01+ und ohne Temperatursensor.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway