OWCOUNT Monatsmengen

Begonnen von Tweak, 02 November 2014, 09:32:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tweak

Hallo,
ich habe das Modul OWCount entsprechend dem Wiki konfiguriert funktioniert soweit auch sang und klanglos, jedoch wollte ich Fragen ob im Jahreslog nicht die Monatsmenge eingetragen werden sollte? Oder interpretiere ich das falsch?

Also bei mir ist es leider so, das im Jahreslog nach Monatswechsel leider gar nichts geschieht. Interessanterweise wurde dieses File auch nicht aktualisiert. Muss man hierfür ein eigenes Notify generieren oder wie?

Danke für die Hilfe!

Mfg

Prof. Dr. Peter Henning

Eigentlich sollte das ohne Probleme geschehen - vorausgesetzt, die regulären Ausdrücke für das Abfangen des Monatsendwertes sind richtig gesetzt. Ist etwas schwierig zu testen, weil man immer 1 Monat warten muss ;-)

Idealerweise mit dem Event, das von OWCOUNT zum Monatsende generiert wird sowie dem FHEM-Befehl "trigger" testen, ob das Event richtig abgefangen wird.

LG

pah

PeterN

Hallo,
Ich weiß nicht, ob es weiterhilft, aber auch ich hatte Probleme mit den "LogM" und "LogY" Logdateien,
bei gesetztem Attribut "event-on-change-reading" und fehlendem Verbrauch um Mitternacht (bei mir fast immer der Fall) gab es keine Einträge.
Gruß
Peter
RasPi4, Homematic, 1WIRE, Fritz!Box7590, LOGO8

Prof. Dr. Peter Henning

Das sind keine Dateinamen !

Sondern FHEM-Devicenamen für die mit FileLog definierten Logger.

LG

pah

Haecksler

Hallo,
bei mir geht seit dem Monatswechsel der Tageslog nicht mehr es kommt folgende Fehrlermeldung:

2014.11.02 23:56:36 1: PERL WARNING: Argument "15260.4M" isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/21_OWCOUNT.pm line 1050, <OWXFILE> line 9.

und die Log-Datei "Energie_Zaehler_M-2014-11.log" ist leer, im Oktober hat es noch wunderbar funktioniert.

Der Monatslog hat komischerweise noch nie richtig funktionier er sieht so aus:

2014-02-28_23:57:56 Energie_Zaehler month: M02  Gas: 15260.4M m^3 GasY: 170.9 m^3 Strom:   0.0M kWh StromY:   0.0 kWh
2014-03-31_23:59:55 Energie_Zaehler month: M03  GasM: 82809.4 m^3 GasY: 496165.8 m^3 StromM:   0.0 kWh StromY:   0.0 kWh
2014-04-30_23:57:30 Energie_Zaehler month: M04  GasM: 98117.8 m^3 GasY: 165.3 m^3 StromM:   0.0 kWh StromY:   0.0 kWh
2014-05-31_23:55:15 Energie_Zaehler month: M05  GasM: 196259.0 m^3 GasY: 237.3 m^3 StromM:   0.0 kWh StromY:   0.0 kWh
2014-06-30_23:59:38 Energie_Zaehler month: M06  GasM: 392482.4 m^3 GasY: 211.4 m^3 StromM:   0.0 kWh StromY:   0.0 kWh
2014-07-31_23:55:20 Energie_Zaehler month: M07  GasM: 784963.9 m^3 GasY: 206.9 m^3 StromM:   0.0 kWh StromY:   0.0 kWh
2014-08-31_23:58:31 Energie_Zaehler month: M08  GasM: 1569933.7 m^3 GasY: 233.2 m^3 StromM:   0.0 kWh StromY:   0.0 kWh
2014-09-30_23:59:38 Energie_Zaehler month: M09  GasM: 3139860.9 m^3 GasY: 195.9 m^3 StromM:   0.0 kWh StromY:   0.0 kWh
2014-10-31_23:55:17 Energie_Zaehler month: M10  GasM: 6279753.0 m^3 GasY: 241.7 m^3 StromM:   0.0 kWh StromY:   0.0 kWh


Die Konfiguration ist wie folgt:
define Energie_Zaehler OWCOUNT DS2423 A2D987000002
attr Energie_Zaehler AFactor 0.01
attr Energie_Zaehler AMode daily
attr Energie_Zaehler AName Gas|Gas
attr Energie_Zaehler AOffset 232797
attr Energie_Zaehler ARate Gasleistung|Gasleistung
attr Energie_Zaehler AUnit m^3|m^3
attr Energie_Zaehler BFactor 0.001
attr Energie_Zaehler BMode daily
attr Energie_Zaehler BName Strom|Strom
attr Energie_Zaehler BOffset 54969193
attr Energie_Zaehler BPeriod hour
attr Energie_Zaehler BRate Stromleistung|Stromleistung
attr Energie_Zaehler BUnit kWh|kWh
attr Energie_Zaehler IODev OneWire
attr Energie_Zaehler LogM Energie_Zaehler_M.FL
attr Energie_Zaehler LogY Energie_Zaehler_Y.FL
attr Energie_Zaehler group Zählerdaten
attr Energie_Zaehler model DS2423eold
attr Energie_Zaehler nomemory 1
attr Energie_Zaehler room Verbrauch


Das ganze läuft auf einer Fritzbox, vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Gruß
Haecksler



Prof. Dr. Peter Henning

Wie man an der Datei sieht, hat irgendjemand darin von Hand herumeditiert und ein großes "M" an die erste Zahl angehängt. Wenn man das löscht, ist wieder alles in Butter.

LG

pah

Tweak

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 03 November 2014, 20:42:43
Eigentlich sollte das ohne Probleme geschehen - vorausgesetzt, die regulären Ausdrücke für das Abfangen des Monatsendwertes sind richtig gesetzt. Ist etwas schwierig zu testen, weil man immer 1 Monat warten muss ;-)

Idealerweise mit dem Event, das von OWCOUNT zum Monatsende generiert wird sowie dem FHEM-Befehl "trigger" testen, ob das Event richtig abgefangen wird.

LG

pah

So,
nachdem wieder ein Monat vergangen ist und ich wiedern ichts in den Jahreslogs stehen hab bin ich ein wenig verwirrt. Das mit dem Triggern wie du geschrieben hast hat geklappt.
Diesen Monat hat er aber wenigstens einen Eintrag im Jahreslog gemacht, aber leider mit 0 Werten?


Monat
014-11-26_23:59:13 PV day: D26  Erzeugung:   0.1 kWh ErzeugungM:  13.7 kWh  B:   5.0 cts BM:   5.0 cts
2014-11-27_23:59:24 PV day: D27  Erzeugung:   0.1 kWh ErzeugungM:  13.8 kWh  B:   5.0 cts BM:   5.0 cts
2014-11-28_23:58:42 PV day: D28  Erzeugung:   0.1 kWh ErzeugungM:  13.8 kWh  B:   5.0 cts BM:   5.0 cts
2014-11-29_23:57:36 PV day: D29  Erzeugung:   0.1 kWh ErzeugungM:  13.9 kWh  B:   5.0 cts BM:   5.0 cts
2014-11-30_23:57:24 PV day: D30  Erzeugung:   0.0 kWh ErzeugungM:  14.0 kWh  B:   5.0 cts BM:   5.0 cts


Jahr
2014-11-21_19:20:35 PV month 12
2014-11-30_23:57:24 PV month: M11  ErzeugungM:   0.0 kWh ErzeugungY:   0.0 kWh BM:   0.0 cts BY:   0.0 cts


erste Zeile war der Trigger.

Gibts hierfür eine Lösung?

Danke!

Mfg
Manuel

Prof. Dr. Peter Henning

Nun, die Beschreibung des Fehlers war etwas wirr, aber jetzt habe ich das Problem verstanden. Ich habe nämlich gerade meine Gasverbrauchserfassung von EMGZ mit Modul EMX auf einen DS2423 mit OWCOUNT umgestellt - und bei mir ist das dann auch aufgetreten.

Kann man manuell reparieren: Im Jahreslog steht bisher zum Monatswechsel

Wert1 Wert2 0 0

Stattdessen müsste dort stehen

(Letzter Wert aus Monatslog des betreffenden Monats Kanal 1) Wert1 (Letzter Wert aus Monatslog des betreffenden Monats Kanal 2)  Wert 2

Der Wert lässt sich also der Vollständigkeit halber von. Hand nachtragen

Habe das jetzt gefixt, neue Version 5.27 von OWCOUNT ist eingecheckt.

LG

pah

Tweak

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 02 Dezember 2014, 21:27:08
Nun, die Beschreibung des Fehlers war etwas wirr, aber jetzt habe ich das Problem verstanden. Ich habe nämlich gerade meine Gasverbrauchserfassung von EMGZ mit Modul EMX auf einen DS2423 mit OWCOUNT umgestellt - und bei mir ist das dann auch aufgetreten.

Kann man manuell reparieren: Im Jahreslog steht bisher zum Monatswechsel

Wert1 Wert2 0 0

Stattdessen müsste dort stehen

(Letzter Wert aus Monatslog des betreffenden Monats Kanal 1) Wert1 (Letzter Wert aus Monatslog des betreffenden Monats Kanal 2)  Wert 2

Der Wert lässt sich also der Vollständigkeit halber von. Hand nachtragen

Habe das jetzt gefixt, neue Version 5.27 von OWCOUNT ist eingecheckt.

LG

pah

Super!
Vielen Dank

SG
Manuel

dbox2user

Hallo!
Nachdem es bereits das Thema "OWCOUNT Monatsmengen" gibt, schreibe ich mal hier rein. ;)

Ich habe eine grundsätzliche Frage zu OWCOUNT-Modul.
Das Reading "month" wird bei mir an jedem Monatsende einmal geschrieben.
Jedoch steigt der Wert bei "Mxx Energie_AM" immer weiter an.
Ist es normal, dass der Wert immer weiter hochzählt, oder sollte der Wert jeden Monat erneut ab 0 hochzählen?

Mein Tagesverbrauch bei "day" zählt  jeden Tag erneut bei 0 los.

Am liebsten wäre mir natürlich wenn auch der Monat immer ab 0 beginnt und man so den Monatsverbrauch erhält.

Meine config:


define OWC_DG_TE OWCOUNT DS2423 C7D80F000000
attr OWC_DG_TE AFactor 0.001
attr OWC_DG_TE AMode daily
attr OWC_DG_TE AName Energie_A|energy
attr OWC_DG_TE AOffset 15584490
attr OWC_DG_TE APeriod hour
attr OWC_DG_TE ARate Leistung_A|power
attr OWC_DG_TE AUnit kWh
attr OWC_DG_TE BFactor 1
attr OWC_DG_TE BMode daily
attr OWC_DG_TE BName Energie_B|energy
attr OWC_DG_TE BPeriod hour
attr OWC_DG_TE BRate Leistung_B|power
attr OWC_DG_TE BUnit kWh
attr OWC_DG_TE IODev 1wire2
attr OWC_DG_TE LogM log_S0_Arbeit_Monat
attr OWC_DG_TE LogY log_S0_Arbeit_Jahr
attr OWC_DG_TE alias OW Zähler Dach Technikecke
attr OWC_DG_TE event-min-interval En_A_absolut:86400,En_B_absolut:86400
attr OWC_DG_TE interval 120
attr OWC_DG_TE model DS2423
attr OWC_DG_TE room OWX
attr OWC_DG_TE userReadings En_B_absolut monotonic { ReadingsVal("$name","Energie_B",0)}, En_A_absolut monotonic { sprintf("%.3f",ReadingsVal("$name","Energie_A",0))}, Testzaehler monotonic { sprintf("%.3f",ReadingsVal("$name","Energie_A",0)*1)}


Info:
Ich habe einen "echten" DS2423 Zählerbaustein von e-service im Einsatz.
Am Kanal A hängr ein S0-Stromzähler. Am Kanal B ist zur Zeit nichts angeschlossen.
Die userReadings En_B_absolut und En_A_absolut habe ich angelegt um den realen Zählerstand zu sehen.
Das "event-min-interval" gibt mir 1x täglich ein Event um diese Werte als "Absolutzählerwert" zu loggen.

Gruß,
Christian
Fhem 5.8 auf Raspberry Pi2; 1 Wire OWSERVER mit DS9490R und OWX DS2480;AVR-NET-IO mit 1Wire;  LOGO8; Kostalpiko; Selbstbau CUL; Arduino mit cFirmata; Denon AVR; Samsung TV; Fritzbox;

Prof. Dr. Peter Henning

Es gibt keinen Modus "monthly", mit dem man den angezeigten Zählerstand am Monatsende zurücksetzen würde - sondern es wird immer nur täglich der Offset korrigiert (tatsächlich zurücksetzen lässt sich der Zähler sowieso nicht, alles das wird über den Zähler-offset gemacht).

Am Monatsende wird lediglich eine Summe der Tageswerte im Tageslog berechnet und als Monatsevent ausgegeben.

Man könnte also einfach auf diesen Event triggern (einfaches notify) und damit den Offset des zweiten Zählerkanals (der sich natürlich im Modus "normal" befinden muss) korrigieren.

LG

pah

dbox2user

OK.
Danke für die Info.
Nachdem ich jetzt weiß, dass das Modul arbeitet wie soll, werde ich mir den Monatsverbrauch per notify in ein eigenes Reading schreiben.

Gruß,
Christian
Fhem 5.8 auf Raspberry Pi2; 1 Wire OWSERVER mit DS9490R und OWX DS2480;AVR-NET-IO mit 1Wire;  LOGO8; Kostalpiko; Selbstbau CUL; Arduino mit cFirmata; Denon AVR; Samsung TV; Fritzbox;