Probleme mit *-for-timer und FS20 RSU

Begonnen von Guest, 18 August 2011, 07:48:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bedingt durch Dirks Post gestern zu dem Problem "Markise halb ausfahren"
habe ich mir gestern nochmal meine Implementierung von "Rollladen halb
runterfahren" angesehen. Ich hatte das mal schnell gemacht, und dann
gemerkt dass es nicht überall funktioniert hat, hatte aber keine Zeit,
der Sache auf den Grund zu gehen. Jetzt hat mir das ganze keine Ruhe
mehr gelassen:

Meine Rollläden werden alle per FS20 RSU angesteuert, funktioniert
soweit auch gut. Der RSU scheint on-for-timer und off-for-timer zu
unterstützen, wenn man kleine (<20s) Zahlen angibt, funktioniert es
zuverlässig. Aber bei 2 großen Rollläden bräuchte ich ca. 40 Sekunden,
und in dem Fall fährt der Rollladen einfach bis zum Anschlag (ca. 60
Sekunden).

Hat da einer eine Idee, woran das liegen könnte? Bug im RSU? Bei anderen
FS20-Empfängern funktionieren on-for-timer 40 und off-for-timer 40 so
wie sie sollen.

Grüße
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 18 Aug., 07:48, Thomas Herrmann wrote:
> Hallo,
>
> bedingt durch Dirks Post gestern zu dem Problem "Markise halb ausfahren"
> habe ich mir gestern nochmal meine Implementierung von "Rollladen halb
> runterfahren" angesehen. Ich hatte das mal schnell gemacht, und dann
> gemerkt dass es nicht berall funktioniert hat, hatte aber keine Zeit,
> der Sache auf den Grund zu gehen. Jetzt hat mir das ganze keine Ruhe
> mehr gelassen:
>
> Meine Rolll den werden alle per FS20 RSU angesteuert, funktioniert
> soweit auch gut. Der RSU scheint on-for-timer und off-for-timer zu
> unterst tzen, wenn man kleine (<20s) Zahlen angibt, funktioniert es
> zuverl ssig. Aber bei 2 gro en Rolll den br uchte ich ca. 40 Sekunden,
> und in dem Fall f hrt der Rollladen einfach bis zum Anschlag (ca. 60
> Sekunden).
>
> Hat da einer eine Idee, woran das liegen k nnte? Bug im RSU? Bei anderen
> FS20-Empf ngern funktionieren on-for-timer 40 und off-for-timer 40 so
> wie sie sollen.
>
> Gr e
> Thomas

Hallo Thomas,

ich habe dies eben mit meinem RSU ausprobiert und er hat einen off-for-
timer 40 Befehl ohne Probleme ausgeführt. Beim ersten Einrichten habe
ich die Hoch- und Runterfahrzeit bei mir eingestellt, sie ist bei mir
allerdings nur ca. 18 Sekunden. Den off-for-timer 40 konnte ich also
nur über das Relais-Klicken verifizieren. Vielleicht stellst du mal
die über die Tasten einzustellendenZeit niedriger ein und testest dann
nochmal einen *-for-timer Befehl.

Viele Grüße,

Harry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 08/20/2011 12:00 PM, hmayr wrote:
> ich habe dies eben mit meinem RSU ausprobiert und er hat einen off-for-
> timer 40 Befehl ohne Probleme ausgeführt. Beim ersten Einrichten habe
> ich die Hoch- und Runterfahrzeit bei mir eingestellt, sie ist bei mir
> allerdings nur ca. 18 Sekunden. Den off-for-timer 40 konnte ich also
> nur über das Relais-Klicken verifizieren. Vielleicht stellst du mal
> die über die Tasten einzustellendenZeit niedriger ein und testest dann
> nochmal einen *-for-timer Befehl.

Gute Idee, hat aber leider nichts gebracht. Ich werde das mal weiter
untersuchen...

Grüße,
Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe den "Fehler" scheinbar gefunden. Irgendwann konnte ich nämlich
beobachten, dass z.B. ein on-for-timer 5 bei einem gewissen RSU
funktioniert hat, und anschließend hat er wieder nicht funktioniert. Es
scheint sich so zu verhalten:

Wenn man dem RSU mit "off" den Befehl zum runterfahren schickt, und
während er runterfährt ein "on-for-timer", dann wird der Timer
ignoriert. Andersherum verhält es sich genauso. Ich bin mir nicht
sicher, ob das auch bei jeder Zeit passiert, aber mit 5 schien es
reproduzierbar zu sein.

Die Lösung für mein eigentliches Problem ist als:

1. Die Timer in den RSUs so programmieren, so dass sie so kurz wie
möglich sind.

2. Die Rollläden hochfahren, und mit dem off-for-timer mindestens so
lange warten, bis der Timer abgelaufen ist.

Damit scheinen die Rollläden jetzt genau in die richtige Position zu fahren.


Thomas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com