KS300 Daten mit RRDTool speichern und visualisieren

Begonnen von Guest, 21 August 2011, 08:25:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich betreibe FHEM auf meiner DreamPlug im lokalen LAN. Damit ich auch
unterwegs auf die Wettergrafiken meiner KS300 zugreifen kann, möchte
ich die Grafikdateien via Cron-Job via FTP regelmäßig auf meinen
Webspace im Internet hochladen.

Dies habe ich bisher mit der Erzeugung von Grafikdateien via GnuPlot
gelöst, doch werden die Grafiken unübersichtlich, weil ich schon einen
zu langen Zeitraum aufzeichne.

Und so kam mir die Idee, RRDTool dafür einzusetzen. Leider konnte ich
bei meiner intensiven Suche hier im Forum keinen entscheidenden Tipp
finden, so dass ich es hiermit nochmal versuche, um das Rad nicht neu
zu erfinden:

- wie habt Ihr RRDTool mit FHEM "verheiratet"? Sprich: momentan
speichert FHEM alle empfangenen Wetterdaten in einem Log-File. Wenn
ich nun z.B. einmal pro Minute via Cron-Job ein Script aufrufe, das
die RRD-Datenbank mit neuen Werten füllt: wie bekomme ich es hin, dass
nur die neuen Werte aus dem Log-File herausgelesen werden?

- oder besteht die Möglichkeit direkt in FHEM, parallel zum Speichern
der Wetterdaten in einem Log-File auch noch die Daten jedesmal in RRD
zu speichern?

- Wie habt Ihr Eure RRD-Datenbank definiert?

Danke und viele Grüße

paulchen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

http://fhem.de/commandref.html#DbLog

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter