Anfänger Fragen mit CUL_MAX

Begonnen von maniac2003, 05 Januar 2017, 18:26:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maniac2003

Hallo,

seit einigen Jahren besitze ich einen Max Cube mit diversen Geräten.
Zusammengefasst: 7 Räume, 7 Wandthermostate, 2 Fensterkontakte, 8 Heizkörperthermostate, 2 Zwischenstecker und einen Haufen Probleme...

Nach langer langer Zeit habe ich Fhem gefunden. Super Server!
Kurzerhand den Cube geflasht, einen RaspPi aufgebaut, Fhem installiert und eine Konfig in Fhem gebaut.

fheminfo liefert:

Fhem info:
  Release  : 5.7 FeatureLevel: 5.7
  OS       : linux
  Arch     : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
  Perl     : v5.20.2
  uniqueID : 706b24739f17068d8e539bb7cb519d08
  upTime   : 00:49:01

Defined modules:
  CUL        : 1
  CUL_MAX    : 1
  FHEMWEB    : 3
  FileLog    : 21
  MAX        : 20
  autocreate : 1
  eventTypes : 1
  notify     : 1
  telnet     : 1

Transmitting this information during an update: no
You can change this via the global attribute sendStatistics


Nun meine Probleme:

1. Fehlermeldungen im Log beim Starten:
Ich habe diverse gleiche / ähnliche Fragen gefunden aber nirgends eine Antwort die bei mir funktioniert hätte:

Hier der Log Auszug:

2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING comfortTemperature on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to 21
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING ecoTemperature on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to 17
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING maximumTemperature on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to on
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING minimumTemperature on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to off
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING windowOpenTemperature on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to 12
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING windowOpenDuration on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to 15
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING measurementOffset on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to 0
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING groupid on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to 0
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING boostDuration on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to 5
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING boostValveposition on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to 80
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING decalcification on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to Sat 12:00
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING maxValveSetting on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to 100
2017.01.05 17:33:17 2: MAX: Invalid value  for READING valveOffset on HT_WOHNZIMMER_L. Forcing to 0


Hier der Konfig Auszug des Gerätes:

define HT_WOHNZIMMER_L MAX HeatingThermostat 0cacef
attr HT_WOHNZIMMER_L IODev cm
attr HT_WOHNZIMMER_L alias Heizkörperthermostat links
attr HT_WOHNZIMMER_L room Wohnzimmer
define FileLog_HT_WOHNZIMMER_L FileLog ./log/HT_WOHNZIMMER_L-%Y.log HT_WOHNZIMMER_L
attr FileLog_HT_WOHNZIMMER_L logtype text
attr FileLog_HT_WOHNZIMMER_L room Wohnzimmer
set HT_WOHNZIMMER_L associate WT_WOHNZIMMER
set HT_WOHNZIMMER_L groupid 1
set HT_WOHNZIMMER_L ecoTemperature 17
set HT_WOHNZIMMER_L comfortTemperature 23
set HT_WOHNZIMMER_L minimumTemperature 16
set HT_WOHNZIMMER_L decalcification Sat 12:00
set HT_WOHNZIMMER_L boostDuration 10
set HT_WOHNZIMMER_L boostValveposition 100


2. Fensterkontakte funktionieren nicht:
Ich habe da wohl ein Verständnisproblem was mit wem assoziiert werden muss...
ich habe im Bad ein Wandthermostat, Heizkörperthermostat und Fensterkontakt.
Wenn ich das Fenster öffne, dann passiert leider nix...

Hier die Auszüge aus der Konfig fürs Bad:

define WT_BAD MAX WallMountedThermostat 0ba8e7
define HT_BAD MAX HeatingThermostat 0cad21
define FK_BAD MAX ShutterContact 0ca14a

set WT_BAD associate FK_BAD
set HT_BAD associate FK_BAD
set FK_BAD associate WT_BAD
set FK_BAD associate HT_BAD


Leider ist mir hier die Doku nicht ganz verständlich...
Es wird nur geschrieben "Das Thermostat muss ebenfalls mit dem Fensterkontakt verbunden werden..."... aber welches? Das Heizkörperthermostat oder das Wandthermostat?

3. Wie kann man die IST Temperatur auf den Wandthermostaten anzeigen?

Kann mir hier ggf. jemand helfen?
Oder kann mir ggf. jemand seine Konfig für Fhem in Verbindung mit MAX Geräten zukommen lassen wo das ggf auch ähnlich genutzt wird?

Vielen Dank schon mal im Voraus :-)

Gruß
  Eike

mahowi

#1
Hallo Eike,

erstmal fallen mir die "set"-Befehle auf, die gehören nicht in die Config. Die führt man direkt in fhem aus.

Wenn Du ein Wandthermostat hast, assozierst Du das wechselseitig mit dem HK-Thermostat und dem Fensterkontakt, also:
set WT_BAD associate HT_BAD
set HT_BAD associate WT_BAD
set WT_BAD associate FK_BAD
set FK_BAD associate WT_BAD

HT und FK mußt Du nicht miteinander assoziieren.


Für die Ist-Temperatur am WT:
set WT_BAD displayActualTemperature 1
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

maniac2003

Hallo mahowi,

ah, ok, danke.
Verstanden.

Aber wo werden diese Daten denn gespeichert die ich mit "set" eingebe?
Scheinbar direkt im Thermostat?

Wenn ja, kann man die den irgendwie im Block oder als Stapel absetzen?
Habs jetzt erst mal mit nem Bash Script über nen pipe nach Telnet geschoben...
Eine Konfigurations Datei währe mit lieber...

Wäre auch für mein Desaster Recovery gut zu wissen...

Danke.

Gruß
  Eike

mahowi

Ja, die Daten werden mit "set" direkt ans Thermostat gesendet.

Wenn das mit dem bash Skript funktioniert speicher das doch einfach als Backup ab.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee