FHEM@RASPBERRY: Raumthermostat (Ist-/Solltemp)->PID20->???->0...24V(analog)

Begonnen von blehnert, 11 Februar 2016, 18:44:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blehnert

Hallo alle zusammen,
zunächst einmal Glückwünsche zu diesem tollen Projekt.
Ich lese nunmehr seit Wochen hier und habe konkrete Startvorstellungen, was meine Heizungssteuerung angeht.
Was mir jedoch - auch ansatzweise - fehlt, ist eine Idee die "?" aus dem Thema zu eliminieren.
Konkret: Meine Vaillanttherme kann über ihren analogen Eingang (7-8-9) die Vorlauftemp modulieren.
Sie erwartet hierzu auf 7 eine Spannung zwischen 0 und 24 Volt (konkreter wird U79/U89 ausgewertet, 8 ist 24V nicht stabilisiert).
Welche - einfache(?) - Möglichkeit gibt es, aus dem Raspberry eine - durch PID20 zu bestimmende - Gleichspannung herauszubekommen?
Danke für event. Ideen und Vorschläge
Bernd

blehnert

Hallo Zusammen,
hat wirklich keiner eine Idee, wie ich dem Raspberry eine Spannung zwischen 0...24V entlocken kann? Oder  hat jemand eine Idee für einen Aktor, der so etwas macht?
Gerne auch ohne Funk (wegen der Credits).
Die anderen Komponenten sind MAX!
Thx
Bernd


blehnert

Hallo, okok, soll niemand behaupten, ich würde mich mit meinen Problemen
nicht auseinandersetzen.

Was geht:
PID20 gibt mir einen Wert zwischen 0 und 100 aus.
Ein I2C Modul gibt mir die Spannung zwischen 0 und 24V aus angesteuert
von RPII2C.
Dieses Modul erwartet eine Eingabe der Form:
set I2C writeByte <i2cAdresse hex> <register hex> <lowbyte> <highbyte>

Auflösung 10 bit also 0-1024
i2cAdresse ist immer 0x58
Register ist immer 0x00

Also wünschte ich mir:
PID20ausgabe * 10(,24) / <anpassungsfaktor> + <offset>

Wie bekomme ich das in die setanweisung?

Vielen Dank für Eire Hilfe

Bernd