HM-MOD-RPI-PCB an Raspberry Pi 3B Jessie

Begonnen von efyzz, 10 Dezember 2016, 19:22:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

carsten250

Liebe Forumsmitglieder,

bin als Einsteiger auch mit einem Pi3B mit Jessie unterwegs und möchte Euch wegen Problemen beim Pairen um Hilfe bitten. Es wäre prima, wenn Ihr mal einen Blick auf folgende Phänomene werft und einschätzt, ob und wie diese zu verfolgen sind.

Mein Vorhaben:
Zur Zeit setze ich nur Homematik-Komponenten ein. Die Zentrale ist ein PI3 mit Funkmodul "HM-MOD-RPI-PCB".
Dort läuft derzeit RaspberryMatic-2.25.15.20161220 problemlos.

Nun möchte ich den Raspi auf FHEM umstellen, und nutze dabei fleissig Eure Anleitungen, für die ich sehr dankbar bin.
Leider verhält sich nicht alles wie erwartet, so dass mir Euer fachkundiger Rat sehr helfen würde.

1. Funkmodul ist geöffnet und taugt für Pairingversuche
Es hat FW-Stand: 1.4.1 (gemäß Readings D-firmware).
Log sieht zunächst gut aus:
2017.01.07 00:08:50 3: Opening myHmUART device /dev/ttyAMA0
2017.01.07 00:08:50 3: Setting myHmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2017.01.07 00:08:50 3: myHmUART device opened

Folgende Zeilen kommen bei mir aber nicht (siehe https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi)
  2016.10.06 17:11:17 3: HMUARTLGW myHmUART currently running Co_CPU_BL
  2016.10.06 17:11:17 3: HMUARTLGW myHmUART currently running Co_CPU_App

-> Ist das kritisch?

2. Das Funkmodul ist m.E. aktiv, scheint aber schon vor dem Pairen mit dem Traffik nicht richtig klar zu kommen:
2017.01.06 16:36:46 1: HMUARTLGW myHmUART frame with wrong length received: 19, should: 4: FD00000E00010402436F5F4350555F417070F014
2017.01.06 16:36:49 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
2017.01.06 16:36:49 1: HMUARTLGW myHmUART frame with wrong length received: 19, should: 4: FD00000E00010402436F5F4350555F417070F014
2017.01.06 16:39:02 3: myHmUART: Unknown code A1447845E4A7FE400000080001800000000000939FE::-63:myHmUART, help me!
2017.01.06 16:42:00 3: myHmUART: Unknown code A1448845E4A7FE400000080001800000000000937FE::-66:myHmUART, help me!
2017.01.06 16:44:45 3: myHmUART: Unknown code A1449845E4A7FE400000080001800000000000933FE::-72:myHmUART, help me!
2017.01.06 16:47:15 3: myHmUART: Unknown code A144A845E4A7FE40000008000180000000000092FFD::-71:myHmUART, help me!
...

-> Ist das bei Euch auch so?

3. Pairing startet, liest Daten vielversprechend aus dem HM-Device, die unter Readings verfügbar werden.
Pairing ist aber nicht erfolgreich:
- Direkt nach Pairingversuch: Reading state = RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
- Reading R-pairCentral = set_0xF10000 

-> Das Device war vorher mit andere Zentrale gepairt daher habe ich es in den Auslieferungszustand zurückversetzt. Beschriebenes Problem liegt nach vielen Versuchen gemäß der Tips aus https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen unverändert vor.


Für Hinweise bin ich sehr dankbar.

Gruß
Carsten

MadMax-FHEM

#16
Hi Carsten,

die Logeinträge passen erst mal.

2017.01.06 16:36:46 1: HMUARTLGW myHmUART frame with wrong length received: 19, should: 4: FD00000E00010402436F5F4350555F417070F014

Ist ein immer noch vorhandener FW-Fehler, der korrigiert wird (fhem-seitig) und dieser Eintrag wird erzeugt um dies zu zeigen.
Kann nur von eq3 behoben werden...


2017.01.06 16:36:49 1: HMUARTLGW myHmUART did not respond for the 1. time, resending
Wohl nicht tragisch, wenn nicht zu oft/dauernd...


2017.01.06 16:39:02 3: myHmUART: Unknown code A1447845E4A7FE400000080001800000000000939FE::-63:myHmUART, help me!
2017.01.06 16:42:00 3: myHmUART: Unknown code A1448845E4A7FE400000080001800000000000937FE::-66:myHmUART, help me!
2017.01.06 16:44:45 3: myHmUART: Unknown code A1449845E4A7FE400000080001800000000000933FE::-72:myHmUART, help me!
2017.01.06 16:47:15 3: myHmUART: Unknown code A144A845E4A7FE40000008000180000000000092FFD::-71:myHmUART, help me!


Bedeutet, dass was empfangen wurde aber keinem Gerät zugeordnet werden kann: help me! ;)

2016.10.06 17:11:17 3: HMUARTLGW myHmUART currently running Co_CPU_BL
  2016.10.06 17:11:17 3: HMUARTLGW myHmUART currently running Co_CPU_App


Ob das Fehlen dieser Einträge schlimm ist weiß ich nicht...

Aber wenn schon mal gepaired und die HMID eine andere als 'F10000' war, dann werden sich die Geräte erst nach einem Reset damit pairen lassen...
...oder die damals verwendete HMID beim IODev setzen und erneut pairen...

EDIT2: erneut pairen, damit die Geräte dann in fhem angelegt werden.

EDIT3: sorry hab ich erst jetzt gelesen:
-> Das Device war vorher mit andere Zentrale gepairt daher habe ich es in den Auslieferungszustand zurückversetzt. Beschriebenes Problem liegt nach vielen Versuchen gemäß der Tips aus https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen unverändert vor.

Hmmm, eigenartig...

Dann besser mal ein list des IODev posten:

list myHmUART


Gruß, Joachim

EDIT: Log-Einträge etc. besser in code-Tags '#'
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

carsten250

Vielen Dank Joachim!

Du hast mir sehr geholfen :).
Nachdem Du bestätigt hast, dass sich meine Einrichtung gar nicht so unüblich verhält, habe ich beim IODev die HMID "F10000" (entspr. IODev aus dem pairing-unwilligen Device) hart eingetragen. Anschließend fanden sich im FHEM-WEBinterface gleich plausible Status und ich konnte das Device steuern.

Nach zwei weiteren Resets auf Auslieferungszustand des Rolladenaktors HM-LC-BI1PBU-FM hat dann auch das Pairing mit der originalem HMID des IODevs geklappt.

-> Problem lag also nur am zu pairenden Device.

Mit der von ELV heruntergeladenen Raspberrymatic waren mir vorher keine Probleme mit dem Device aufgefallen. Vielleicht wird dort ein anderes Pairing Verfahren eingesetzt?

Nochmal vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Carsten