Sonoff Pow liefert keine Werte

Begonnen von kleineslichtHH, 11 Januar 2017, 18:53:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kleineslichtHH

Bei einem meiner drei Sonoff Pow Modulen (zwei laufen einwandfrei) werden keine Werte (Spannung,Strom,Leistung) ausgegeben.

Die Kommunikation zum MQTT Broker läuft, RSSI und Status wird entsprechend aktualisiert. Schalten kann ich auch ohne Probleme.

ich habe immer die selbe Arduino Basis genommen und nur den Namen des Pow's geändert.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich noch gucken kann?

Edit: schalte ich mehrfach Ein und Aus stehen zumindest auf der Weboberfläche vom Pow Werte, diese sind allerdings fernab von allem Sinnvollen (Spannung zwischen 6V und 125V)

Reinhart

so wie du das schilderst ist vermutlich der Baustein HLW8012 defekt.

Du kannst ja einmal versuchen den POW zu kalibrieren.
Dazu musst du ( wie im Wiki beschrieben )  im File "user_config.h" in der Sektion "Sonoff Pow" die Kalibration freischalten.

#elif MODULE == SONOFF_POW                  // programming header 1:3.3V 2:rx 3:tx 4:gnd
  #define APP_NAME             "Sonoff Pow module"
  #define MQTT_GRPTOPIC        "pows"       // [GroupTopic] MQTT Group topic
  #define USE_POWERMONITOR                  // Enable Power Monitoring
//  #define USE_POWERCALIBRATION              // Enable setting Calibration parameters by user commands

dazu die beiden Slahes entfernen.

mosquitto_pub -q 2 -t cmnd/sonoffpow/1/HLWUCAL/set -m "2100"
mit diesem Befehl kannst du dann versuchen ob der POW überhaupt auf das Kalibrieren noch reagiert. Den Wert solange ändern, bis du 230 als Ausgabe erhältst. Der Verbraucher sollte aber eingeschaltet und angeschlossen sein.

LG


FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa

kleineslichtHH

das hat leider keine Erfolg gebracht  :-\

Dann ist da halt ein teurer einfacher Schaltaktor und der Chinese muss nochmal liefern  ::)

Reinhart

ok, dann ist wie erwartet der HLW8012 defekt. Der Shunt kann es ja nicht sein, weil sonst würde sich der Verbraucher nicht mehr einschalten lassen.

Ich habe 4 POW im Einsatz und keinerlei Probleme damit.

LG
Reinhart
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa