Zwave Domitech Lampen an und aus schalten in Kombination mit Wandschalter

Begonnen von Micky, 03 April 2017, 21:33:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Micky

Guten Abend,

hab dazu nicht wirklich eine Antwort gefunden, also beim Ausschalten per Wandschalter geht ja nix mehr, dass ist mir klar, aber kann man eine Z-wave Lampe z.B. Domitech mittels ein Z-Wave Fibaro Relais in der Wand dann an und ausschalten in Kombi dh. ebenso von der Wand ausschalten und zB. per FHEM anschalten da die Lampe dank Relais dauerstrom hat, richtig ?

Wie steuert dann FHEM die Lampe an per Fibaro Relais oder direkt per z-Wave Lampe, da sind doch jetzt zwei Empfangsmöglichkeiten oder verstehe ich etwas falsch?

Danke.
Schönen Abend
Micky





Thorsten Pferdekaemper

Hi,
soweit ich das verstehe ist nicht wirklich relevant, dass das Z-Wave ist, oder?
Also Du hast ein Relais, welches von FHEM aus steuerbar ist, eine Lampe, die auch von FHEM aus steuerbar ist und einen Lichtschalter. Die Lampe sowohl vom Lichtschalter als auch vom Relais aus steuerbar zu machen geht nicht so direkt. Man könnte (je nach Relais) vielleicht so eine Art Kreuzschaltung bauen, aber dann würdest Du zumindest in FHEM nie wissen, ob die Lampe jetzt an oder aus ist.
Der Knackpunkt dürfte sein, den Lichtschalter in FHEM auswertbar zu machen. Normalerweise ersetzt man ihn durch einen Taster und schließt einen geeigneten Sensor an. (Also einen Tastereingang.) Wie das bei Z-Wave aussieht weiß ich nicht.
Jetzt kann man den Taster und die Lampe über FHEM verbinden, oder auch über eine direkte Verknüpfung, falls die Hardware das hergibt. Das Relais braucht man dazu erstmal nicht.

Das Relais wäre nur dann sinnvoll einzusetzen, wenn es wesentlich weniger Strom verbraucht als die Lampe im "Aus"-Zustand. Ich habe bei mir den Fall, da ich 7fach-Relaisbausteine habe, bei denen noch Ausgänge frei sind. Das ist aber i.A. ein Sonderfall.

Gruß,
   Thorsten
FUIP

Thyraz

Was hast du denn in der Wand genau verbaut?
Wenn ich dich recht verstehe dann sowas:
https://www.fibaro.com/en/products/switches-2/

Damit hast du den Wandschalter ja an sich schon intelligent gemacht, sprich du siehst in FHEM ob die Lampe Spannung bekommt oder nicht.
Dein Problem ist jetzt aber, dass du eigentlich mit dem Relais gar nicht die Spannung ein-/ausschalten willst.
Denn die ZWave Glühbirne braucht ja immer Spannung um sie steuern zu können.

Du brauchst den "Relais" Teil des Fibaro Switches also gar nicht, sondern nur den Schaltereingang.
Soweit ich weiß, kann man den Schaltvorgang bei Anschluss S1 aber bei den Fibaro Switches nicht vom Ausgang entkoppeln.

Zumindest beim Single Relais Modul dürfte sich Schaltereingang S2 aber evtl. für deine Zwecke verwenden lassen.
Du könntest dann das Relais immer eingeschaltet lassen und in FHEM dann über ein Notify/Doif auf die Events vom Schalter an S2 reagieren,
indem du die ZWave Glühbirne entsprechend steuerst.

Ob das beim Doppelrelaismodul auch geht, oder ob hier S2 auch fest an das zweite Relais gekoppelt ist müsste man dem Handbuch entnehmen.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Micky

danke für euere Antworten,

also aktuell hab ich nur die zwave Domitech LED Lampen 3 Stück, problem ist halt wenn man den Wandschalter betätig dann auch die Lampe den Strom entzieht somit ist sie ja nicht mehr erreichbar, mein Gedanke war wie bei den Rolladen (RolloShutter Fibaro) die Lampen im Dauerstrom zu betreiben über den Fibaro Relais, weiss halt nicht ob das geht.

Die Rolladen haben ja auch sogesehen dauerstrom damit man diese Ständig über die Fibaro Shutter 2 erreichen kann und die Rolladen hoch und runter fahren kann.

Dachte es wäre genau das gleiche bei den z-wave Lampen.

Das Problem ist in diesem Fall also das zwave der Lampe, dh ich könnte normale Glühbirnen eindrehen und dann mit den Fibaro Relais an und aus schalten und ebenso am Wandschalter ?

Danke nochmal

Micky

Hi,

kleine Frage,

habe für die Lampen im Flur sowie Schlafzimmer jeweils einen Fibaro Single Switch 2 gekauft und für mein Wohnzimmer da doppelschaler einen Double Switch2 gekauft, sind die Lampen jetzt durchgehend erreichbar, egal ob man den Wandschalter an oder auf aus stellt.

??

Weiss es nicht da der Elektriker diese noch nicht verbaut hat.

Danke im Voraus