FHEM Neuling hat Fragen :)

Begonnen von Guest, 03 September 2011, 09:37:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen.

Ich habe gerade den ersten Aufbau meiner FHEM Anlage erfolgreich
eingerichtet.
Folgende Szenarien hätte ich jetzt noch gerne, weiß aber nicht ob oder
wie es möglich ist:
- Kann man bei Dimmern auch Zustände definieren, die direkt einen
Zustand ansprechen?
  Also nicht nur einen on/off Button auf der Raum-Seite, sondern z.b.
auch einen 50% Button.
- Kann man Presets erstellen? z.B. "TV-Gucken" sodass mit einem Tasten/
Knopfdruck in der Web-Oberfläche bestimmte Lampen ausgehen, andere
runterdimmen... Also mehrere set Aktionen auf einen
benutzerdefinierten Button.


Das wars erstmal. Wäre cool, wenn jemand weiterhelfen könnte.

Danke schonmal und Gruß Seb!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Seb,

ich habe mit den Dimmern zwar noch keine Erfahrung, interessiere mich
aber auch dafür.
Welche Dimmer verwendest du? Hast du die mittels define eingebunden
und auch ein attr hinzugefügt?
Also etwas "attr lamp1 model fs20st", wobei bei lamp1 hinkommt was du
vorweg bei define hattest und bei fs20st natürlich dein Modell
hineinkommt?

Gruß Daniel

On 3 Sep., 09:37, sh-hedge wrote:
> Hallo zusammen.
>
> Ich habe gerade den ersten Aufbau meiner FHEM Anlage erfolgreich
> eingerichtet.
> Folgende Szenarien hätte ich jetzt noch gerne, weiß aber nicht ob oder
> wie es möglich ist:
> - Kann man bei Dimmern auch Zustände definieren, die direkt einen
> Zustand ansprechen?
>   Also nicht nur einen on/off Button auf der Raum-Seite, sondern z.b.
> auch einen 50% Button.
> - Kann man Presets erstellen? z.B. "TV-Gucken" sodass mit einem Tasten/
> Knopfdruck in der Web-Oberfläche bestimmte Lampen ausgehen, andere
> runterdimmen... Also mehrere set Aktionen auf einen
> benutzerdefinierten Button.
>
> Das wars erstmal. Wäre cool, wenn jemand weiterhelfen könnte.
>
> Danke schonmal und Gruß Seb!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hab mir das was einfacher gemacht. Ich hab die mit der
Fernbedienung gekoppelt und dann alle mal ein und aus geschaltet.
Damit sind die dann in FHEM automatisch erkannt. Dort habe ich die
dann nur noch umbenannt und in den passenden Raum verschoben.
Als model habe ich fs20di genommen. Geräte hab ich vom Conrad: Best.-
Nr.: 617249 - 62



On 3 Sep., 10:12, Düse79 wrote:
> Hallo Seb,
>
> ich habe mit den Dimmern zwar noch keine Erfahrung, interessiere mich
> aber auch dafür.
> Welche Dimmer verwendest du? Hast du die mittels define eingebunden
> und auch ein attr hinzugefügt?
> Also etwas "attr lamp1 model fs20st", wobei bei lamp1 hinkommt was du
> vorweg bei define hattest und bei fs20st natürlich dein Modell
> hineinkommt?
>
> Gruß Daniel
>
> On 3 Sep., 09:37, sh-hedge wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo zusammen.
>
> > Ich habe gerade den ersten Aufbau meiner FHEM Anlage erfolgreich
> > eingerichtet.
> > Folgende Szenarien hätte ich jetzt noch gerne, weiß aber nicht ob oder
> > wie es möglich ist:
> > - Kann man bei Dimmern auch Zustände definieren, die direkt einen
> > Zustand ansprechen?
> >   Also nicht nur einen on/off Button auf der Raum-Seite, sondern z.b.
> > auch einen 50% Button.
> > - Kann man Presets erstellen? z.B. "TV-Gucken" sodass mit einem Tasten/
> > Knopfdruck in der Web-Oberfläche bestimmte Lampen ausgehen, andere
> > runterdimmen... Also mehrere set Aktionen auf einen
> > benutzerdefinierten Button.
>
> > Das wars erstmal. Wäre cool, wenn jemand weiterhelfen könnte.
>
> > Danke schonmal und Gruß Seb!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann denn nun jemand sagen, ob es möglich ist auf der Web-GUI eigene
"Buttons" zu definieren, die vordefinierte Aktionen ausführen?
z.B. Button TV-AMbiente (schaltet 4 Lampen und Dimmer in definierte
Zustände)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Sat, Sep 03, 2011 at 02:30:33AM -0700, sh-hedge wrote:
> Kann denn nun jemand sagen, ob es möglich ist auf der Web-GUI eigene
> "Buttons" zu definieren, die vordefinierte Aktionen ausführen?
> z.B. Button TV-AMbiente (schaltet 4 Lampen und Dimmer in definierte
> Zustände)

Ein "dummy" FS20 Button definieren um ein notify zu triggern.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Seb,

> Ich habe gerade den ersten Aufbau meiner FHEM Anlage erfolgreich
> eingerichtet.
Glückwunsch!


> - Kann man bei Dimmern auch Zustände definieren, die direkt einen
> Zustand ansprechen?
>   Also nicht nur einen on/off Button auf der Raum-Seite, sondern z.b.
> auch einen 50% Button.
Jepp, geht. Es gibt mehrere Wege, je nachdem, wie Du's machen
möchtest.
1. Dem Sensor (Schalter, zB btn1) und dem Aktor (Dimmer, zB Lampe)
unterschiedliche Hauscodes geben (indirektes Pairing).
Dann definierst Du ein notify:
define Lampe50 notify btn1 set Lampe dim50%
Siehe: http://fhem.de/commandref.html#set , http://fhem.de/commandref.html#FS20

2. Wenn für das Schalten zu 50% nur das webfrontend nötig ist, kannst
Du btn1 als dummy definieren.
Ein dummy-device ist in fhem genauso bedienbar wie ein 'echtes'
Objekt, sendet aber (ohne notify) keine FS20-Funksequenz.
Siehe: http://fhem.de/commandref.html#dummy


> - Kann man Presets erstellen? z.B. "TV-Gucken" sodass mit einem Tasten/
> Knopfdruck in der Web-Oberfläche bestimmte Lampen ausgehen, andere
> runterdimmen... Also mehrere set Aktionen auf einen
> benutzerdefinierten Button.
Auch dafür gibt's mehrere Möglichkeiten:
1. Alle relevanten Aktoren an denselben Sensor anlernen.

2. Die relevanten Aktoren mit structure zu einer Gruppe zusammenfassen
und dann die Gruppe schalten.
Siehe: http://fhem.de/commandref.html#structure

3. Wie oben ein notify definieren, mit dem Du die Liste Deiner Aktoren
schaltest, zB
define MehrereAn notify btn2 set Lampe1,Lampe2,Lampe3 on
define MehrereAn notify btn2 set Lampe1,Lampe2,Lampe3 %

Die Definitionen der einzelnen Befehle findest Du in der commandref
http://fhem.de/commandref.html

Mit Erklärungen im 'fhem für Einsteiger'
http://fhem.de/fhem-fuer-Einsteiger_V1.pdf , siehe dort zB Seiten
9-12.

Gib mal bescheid ob Du's hinbekommen hast.

Gruß,
Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, danke erstmal für die Antwort.

Das Prinzip hab ich verstanden. Ein Dummy erstellen, dem dann notifies
zuweisen und damit definierte Zustände schalten.
Allerdings haben meine Dummys in der Web-Oberfläche keine "on/off"
oder ähnliche BUttons um die zu schalten.
KAnn ich das einen dummy element noch zuweisen?

Also z.B.

define PresetTV dummy
define ntfPresetTV notify PresetTV set Lamp1 off; set Lamp2 dim60%;
set Lamp3 off

Wie bringe ich jetzt den dummy PresetTV dazu auf der Weboberfläche so
zu erscheinen, dass ich auf "on" klicken kann um das Preset zu
aktivieren?



Gruß!





On 4 Sep., 10:47, UliM wrote:
> Hi Seb,
>
> > Ich habe gerade den ersten Aufbau meiner FHEM Anlage erfolgreich
> > eingerichtet.
>
> Glückwunsch!
>
> > - Kann man bei Dimmern auch Zustände definieren, die direkt einen
> > Zustand ansprechen?
> >   Also nicht nur einen on/off Button auf der Raum-Seite, sondern z.b.
> > auch einen 50% Button.
>
> Jepp, geht. Es gibt mehrere Wege, je nachdem, wie Du's machen
> möchtest.
> 1. Dem Sensor (Schalter, zB btn1) und dem Aktor (Dimmer, zB Lampe)
> unterschiedliche Hauscodes geben (indirektes Pairing).
> Dann definierst Du ein notify:
> define Lampe50 notify btn1 set Lampe dim50%
> Siehe:http://fhem.de/commandref.html#set,http://fhem.de/commandref.html#FS20
>
> 2. Wenn für das Schalten zu 50% nur das webfrontend nötig ist, kannst
> Du btn1 als dummy definieren.
> Ein dummy-device ist in fhem genauso bedienbar wie ein 'echtes'
> Objekt, sendet aber (ohne notify) keine FS20-Funksequenz.
> Siehe:http://fhem.de/commandref.html#dummy
>
> > - Kann man Presets erstellen? z.B. "TV-Gucken" sodass mit einem Tasten/
> > Knopfdruck in der Web-Oberfläche bestimmte Lampen ausgehen, andere
> > runterdimmen... Also mehrere set Aktionen auf einen
> > benutzerdefinierten Button.
>
> Auch dafür gibt's mehrere Möglichkeiten:
> 1. Alle relevanten Aktoren an denselben Sensor anlernen.
>
> 2. Die relevanten Aktoren mit structure zu einer Gruppe zusammenfassen
> und dann die Gruppe schalten.
> Siehe:http://fhem.de/commandref.html#structure
>
> 3. Wie oben ein notify definieren, mit dem Du die Liste Deiner Aktoren
> schaltest, zB
> define MehrereAn notify btn2 set Lampe1,Lampe2,Lampe3 on
> define MehrereAn notify btn2 set Lampe1,Lampe2,Lampe3 %
>
> Die Definitionen der einzelnen Befehle findest Du in der commandrefhttp://fhem.de/commandref.html
>
> Mit Erklärungen im 'fhem für Einsteiger'http://fhem.de/fhem-fuer-Einsteiger_V1.pdf, siehe dort zB Seiten
> 9-12.
>
> Gib mal bescheid ob Du's hinbekommen hast.
>
> Gruß,
> Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

>Allerdings haben meine Dummys in der Web-Oberfläche keine "on/off"

Ein Dummy kann auch vom Typ FS20 sein...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 4 Sep., 17:20, Rudolf Koenig wrote:
> >Allerdings haben meine Dummys in der Web-Oberfläche keine "on/off"
>
> Ein Dummy kann auch vom Typ FS20 sein...

Es gibt auch noch die Möglichkeit dem dummy über eventMap ON und OFF-
Buttons zuzuweisen:

attr PresetTV eventMap on:on off:off

Oder nach Rudi's Vorschlag (vollständiges Listing):

define PresetTV FS20 0000 00
attr PresetTV dummy 1

Deine Zeile:

define ntfPresetTV notify PresetTV set Lamp1 off; set Lamp2 dim60%;
set Lamp3 off

schaltet aber immer aus, unabhängig ob du PresetTV ON oder OFF setzt.
Eine Möglichkeit dies zu ändern wäre:

define ntfPresetTVON notify PresetTV:on set Lamp1 off; set Lamp2
dim60%;
set Lamp3 off
define ntfPresetTVOFF notify PresetTV:off set Lamp1 on; set Lamp2
dim90%;
set Lamp3 dim50%

.... oder welche Werte du auch immer haben möchtest.

Viele Grüße,

Harry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So, jetzt komm ich nochmal mit einer Frage..

Folgendes Szenario:
- An der Haustür ist ein Tür-Kontakt.
- Wenn die Tür auf geht (on) soll das Licht in der Wohnung
angeschaltet werden.
- Aber nur wenn: 1. es 30 Minuten nach Sonnenuntergang ist
                  UND
                 2. es nicht innerhalb der letzten 20 Minuten ein
Lampenstatus auf "off" gesetzt wurde

Ich will damit verhindern, dass ich Licht ausmache, weil ich ausgehe
und beim Öffnen der Tür wieder alles angeht :-)


Folgende Idee hatte ich schon.
Bei jedem Statuswechsel auf "off" setze ich den aktuellen Zeitstempel
in eine Variable.
  Kann ich sowas per notify machen? -- define ntfLastOFF notify *:off
{fhem "set varLastOFF " . time();}

Anschließend gibt ein notify mit dem das Öffnen der Haustür überwacht
wird.
Hier brauch ich nun 2 Abfragen. Die äußere prüft ob Sonnenuntergang +
30 Minuten vorbei ist. Die innere ob innerhalb der letzten Zeit kein
OFF Befehl gesendet wurde.
Hier weiß ich allerdings nicht wie ich mit den if-Abfragen den
Variableinhalt prüfen kann und wie ich in Perl mit den sunset()
Funktionen umzugehen habe...


Weiß hier jemand Rat? Danke!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hier bitte nicht mehr antworten. Hab einen neuen Thread aufgemacht, da
dieser hier eigentlich schon abgeschlossen war...

On 4 Sep., 23:49, sh-hedge wrote:
> Absolut perfekt :-)
>
> Ich habe jetzt ein Dummy Objekt erstellt:
>  define PresetFilm dummy
> Anschließend dem Objekt on und off Attribute hinzugefügt:
>  attr PresetFilm on:on off:off
> Dann jeweils ein Notify für jeden Zustand:
>  define ntfPresetFilmON PresetFilm:on set Kugel dim31%%;set Schrank
> off;set Stehlampe dim68%%
>  define ntfPresetFilmOFF PresetFilm:off set Kugel dim100%%;set Schrank
> on;set Stehlampe dim100%%
>
> Und tada... Alles klappt wunderbar  *freu und rumhüpf*
>
> DANKE und bis bald ;-)
>
> PS: Ich habe noch viele Ideen wenn bald die Tür Sensoren kommen und
> schon jetzt ein paar Fragen.. Aber alles zu seiner Zeit.
>
> On 4 Sep., 18:05, hmayr wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > On 4 Sep., 17:20, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > >Allerdings haben meine Dummys in der Web-Oberfläche keine "on/off"
>
> > > Ein Dummy kann auch vom Typ FS20 sein...
>
> > Es gibt auch noch die Möglichkeit dem dummy über eventMap ON und OFF-
> > Buttons zuzuweisen:
>
> > attr PresetTV eventMap on:on off:off
>
> > Oder nach Rudi's Vorschlag (vollständiges Listing):
>
> > define PresetTV FS20 0000 00
> > attr PresetTV dummy 1
>
> > Deine Zeile:
>
> > define ntfPresetTV notify PresetTV set Lamp1 off; set Lamp2 dim60%;
> > set Lamp3 off
>
> > schaltet aber immer aus, unabhängig ob du PresetTV ON oder OFF setzt.
> > Eine Möglichkeit dies zu ändern wäre:
>
> > define ntfPresetTVON notify PresetTV:on set Lamp1 off; set Lamp2
> > dim60%;
> > set Lamp3 off
> > define ntfPresetTVOFF notify PresetTV:off set Lamp1 on; set Lamp2
> > dim90%;
> > set Lamp3 dim50%
>
> > .... oder welche Werte du auch immer haben möchtest.
>
> > Viele Grüße,
>
> > Harry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Absolut perfekt :-)

Ich habe jetzt ein Dummy Objekt erstellt:
 define PresetFilm dummy
Anschließend dem Objekt on und off Attribute hinzugefügt:
 attr PresetFilm on:on off:off
Dann jeweils ein Notify für jeden Zustand:
 define ntfPresetFilmON PresetFilm:on set Kugel dim31%%;set Schrank
off;set Stehlampe dim68%%
 define ntfPresetFilmOFF PresetFilm:off set Kugel dim100%%;set Schrank
on;set Stehlampe dim100%%

Und tada... Alles klappt wunderbar  *freu und rumhüpf*


DANKE und bis bald ;-)

PS: Ich habe noch viele Ideen wenn bald die Tür Sensoren kommen und
schon jetzt ein paar Fragen.. Aber alles zu seiner Zeit.




On 4 Sep., 18:05, hmayr wrote:
> On 4 Sep., 17:20, Rudolf Koenig wrote:
>
> > >Allerdings haben meine Dummys in der Web-Oberfläche keine "on/off"
>
> > Ein Dummy kann auch vom Typ FS20 sein...
>
> Es gibt auch noch die Möglichkeit dem dummy über eventMap ON und OFF-
> Buttons zuzuweisen:
>
> attr PresetTV eventMap on:on off:off
>
> Oder nach Rudi's Vorschlag (vollständiges Listing):
>
> define PresetTV FS20 0000 00
> attr PresetTV dummy 1
>
> Deine Zeile:
>
> define ntfPresetTV notify PresetTV set Lamp1 off; set Lamp2 dim60%;
> set Lamp3 off
>
> schaltet aber immer aus, unabhängig ob du PresetTV ON oder OFF setzt.
> Eine Möglichkeit dies zu ändern wäre:
>
> define ntfPresetTVON notify PresetTV:on set Lamp1 off; set Lamp2
> dim60%;
> set Lamp3 off
> define ntfPresetTVOFF notify PresetTV:off set Lamp1 on; set Lamp2
> dim90%;
> set Lamp3 dim50%
>
> .... oder welche Werte du auch immer haben möchtest.
>
> Viele Grüße,
>
> Harry

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com